Agatha Altvatter, 1652–1693 (41 Jahre alt)
- Name
- Agatha /Altvatter/
- Vornamen
- Agatha
- Nachname
- Altvatter
Geburt
|
Adresse: Hof St. Mauritius (Mühle) Details zur Zitierung: Altvatter, Agatha, geb. 1652 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 15. Januar 1652 Datenqualität: sicher, Primärquelle Details zur Zitierung: Altvatter, Agatha, geb. 1652 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 15. Januar 1652 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
---|---|
Taufe
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Altvatter, Agatha, geb. 1652 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 15. Januar 1652 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Bruders
|
Adresse: St. Mauritius (Mühle) Details zur Zitierung: Altvatter, Maximilianus, geb. 1653 Text: Geboren mit dem Namen Innocentius, später jedoch immer als Maximus oder Maximilianus genannt. Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 13. Juli 1653 Datenqualität: sicher, Primärquelle Details zur Zitierung: Altvatter, Maximilianus, geb. 1653 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 13. Juli 1653 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Taufe eines Bruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Altvatter, Maximilianus, geb. 1653 Text: Geboren mit dem Namen Innocentius, später jedoch immer als Maximus oder Maximilianus genannt. Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 13. Juli 1653 Datenqualität: sicher, Primärquelle Details zur Zitierung: Altvatter, Maximilianus, geb. 1653 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 13. Juli 1653 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Schwester
|
Details zur Zitierung: Altvatter, Maria, geb. 1655 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 31. März 1655 Datenqualität: sicher, Primärquelle Details zur Zitierung: Altvatter, Maria, geb. 1655 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 31. März 1655 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Taufe einer Schwester
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Altvatter, Maria, geb. 1655 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 31. März 1655 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod eines Bruders
|
|
Geburt eines Bruders
|
Adresse: St. Mauritius (Mühle) Details zur Zitierung: Altvatter, Martinus, geb. 1657 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 1. Oktober 1657 Datenqualität: sicher, Primärquelle Details zur Zitierung: Altvatter, Martinus, geb. 1657 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 1. Oktober 1657 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Taufe eines Bruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Altvatter, Martinus, geb. 1657 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 1. Oktober 1657 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Kirchliche Trauung
|
Details zur Zitierung: Heinrich, Jacob - Altvatter, Agatha, Heirat 1676 Text: Copulati sunt in Rothumb Jacob Heinrich de Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 29. Juni 1676 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Heinrich, Emerenziana, geb. 1676 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 14. Oktober 1676 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Heinrich, Emerenziana, geb. 1676 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 14. Oktober 1676 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Tochter
|
Adresse: Hof St. Benedictus Details zur Zitierung: Heinrich, Maria, geb. 1677 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 20. Dezember 1677 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Heinrich, Maria, geb. 1677 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 20. Dezember 1677 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Altvatter, Maria Tod 1679 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 3. Februar 1679 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt eines Sohns
|
Adresse: Hof St. Benedictus Details zur Zitierung: Heinrich, Mauritius, geb. 1680 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 4. Januar 1680 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Heinrich, Mauritius, geb. 1680 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 4. Januar 1680 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod einer Mutter
|
Details zur Zitierung: Wunhas, Ursula, Tod 1680 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 15. April 1680 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod eines Vaters
|
Adresse: St. Mauritius (Mühle) Details zur Zitierung: Altvatter, Georg, Tod 1682 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 31. Mai 1682 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt einer Tochter
|
Adresse: Hof St. Benedictus Details zur Zitierung: Heinrich, Anna, geb. 1682 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 2. Juni 1682 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Heinrich, Anna, geb. 1682 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 2. Juni 1682 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Sohns
|
Adresse: Hof St. Benedictus Details zur Zitierung: Heinrich, Thomas, geb. 1684 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 16. Dezember 1684 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Heinrich, Thomas, geb. 1684 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 16. Dezember 1684 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Tochter
|
Adresse: Hof St. Benedictus Details zur Zitierung: Heinrich, Ursula, geb. 1687 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 14. Februar 1687 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Heinrich, Ursula, geb. 1687 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 14. Februar 1687 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Sohns
|
Adresse: Hof St. Benedictus Details zur Zitierung: Heinrich, Georgius, geb. 1690 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 17. März 1690 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Heinrich, Georgius, geb. 1690 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 17. März 1690 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod eines Halbbruders
|
Adresse: Hof St. Damianus Details zur Zitierung: Altvatter, Josephus, geb 1693 Text: Letztes Kind post mortem des Vaters geboren Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 5. Februar 1693 Datenqualität: sicher, Primärquelle Details zur Zitierung: Altvatter, Joann. Georgius, Tod 1693 Text:
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 28. Januar 1693 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod
|
Details zur Zitierung: Altvatter, Agatha, Tod 1693 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 16. April 1693 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Vater |
1616–1682
Geburt: 18. April 1616
39
36
— Rottum, Steinhausen an der Rottum Tod: 31. Mai 1682 — Rottum, Steinhausen an der Rottum |
---|---|
Mutter |
–1680
Geburt: Ringschnait, Biberach an der Riß Tod: 15. April 1680 — St. Mauritius (Mühle), Rottum |
Heirat | Heirat — 1. Mai 1650 — Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland |
9 Monate
älterer Bruder |
1651–1657
Geburt: 13. Januar 1651
34
— St. Mauritius (Mühle), Rottum Tod: vor 1657 — St. Mauritius (Mühle), Rottum |
1 Jahr
sie selbst |
1652–1693
Geburt: 15. Januar 1652
35
— Rottum, Steinhausen an der Rottum Tod: 16. April 1693 — Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum |
18 Monate
jüngerer Bruder |
1653–1720
Geburt: 13. Juli 1653
37
— Rottum, Steinhausen an der Rottum Tod: 26. April 1720 — Rottum, Steinhausen an der Rottum |
21 Monate
jüngere Schwester |
1655–1714
Geburt: 31. März 1655
38
— St. Mauritius (Mühle), Rottum Tod: 26. April 1714 — Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum |
3 Jahre
jüngerer Bruder |
1657–1732
Geburt: 1. Oktober 1657
41
— Rottum, Steinhausen an der Rottum Tod: 23. April 1732 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
Vater |
1616–1682
Geburt: 18. April 1616
39
36
— Rottum, Steinhausen an der Rottum Tod: 31. Mai 1682 — Rottum, Steinhausen an der Rottum |
---|---|
Stiefmutter |
–1649
Geburt: Tod: 12. August 1649 — Rottum, Steinhausen an der Rottum |
Heirat | Heirat — um 1639 — |
11 Monate
Halbbruder |
1639–
Geburt: 30. November 1639
23
— Rottum, Steinhausen an der Rottum Tod: |
14 Monate
Halbbruder |
1641–
Geburt: 30. Januar 1641
24
— Ochsenhausen, Kreis Biberach Tod: |
14 Monate
Halbbruder |
1642–
Geburt: 30. März 1642
25
— Rottum, Steinhausen an der Rottum Tod: |
14 Monate
Halbschwester |
1643–
Geburt: 23. Mai 1643
27
— St. Mauritius (Mühle), Rottum Tod: |
13 Monate
Halbbruder |
1644–1693
Geburt: 21. Juni 1644
28
— Rottum, Steinhausen an der Rottum Tod: 28. Januar 1693 — Rottum, Steinhausen an der Rottum |
17 Monate
Halbbruder |
1645–
Geburt: 9. November 1645
29
— St. Mauritius (Mühle), Rottum Tod: |
2 Jahre
Halbschwester |
1647–
Geburt: 1647
30
— Rottum, Steinhausen an der Rottum Tod: |
Ehemann |
–1693
Geburt: Lindau, Landkreis Lindau Tod: 11. Mai 1693 — Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum |
---|---|
sie selbst |
1652–1693
Geburt: 15. Januar 1652
35
— Rottum, Steinhausen an der Rottum Tod: 16. April 1693 — Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum |
Kirchliche Trauung | Kirchliche Trauung — 29. Juni 1676 — Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland |
4 Monate
Tochter |
1676–
Geburt: 14. Oktober 1676
24
— Rottum, Steinhausen an der Rottum Tod: |
14 Monate
Tochter |
1677–1679
Geburt: 20. Dezember 1677
25
— Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum Tod: 3. Februar 1679 — Rottum, Steinhausen an der Rottum |
2 Jahre
Sohn |
1680–
Geburt: 4. Januar 1680
27
— Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum Tod: |
2 Jahre
Tochter |
1682–
Geburt: 2. Juni 1682
30
— Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum Tod: |
3 Jahre
Sohn |
1684–
Geburt: 16. Dezember 1684
32
— Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum Tod: |
2 Jahre
Tochter |
1687–
Geburt: 14. Februar 1687
35
— Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum Tod: |
3 Jahre
Sohn |
1690–
Geburt: 17. März 1690
38
— Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum Tod: |
Geburt |
Details zur Zitierung: Altvatter, Agatha, geb. 1652 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 15. Januar 1652 Datenqualität: sicher, Primärquelle Details zur Zitierung: Altvatter, Agatha, geb. 1652 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 15. Januar 1652 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
---|---|
Taufe |
Details zur Zitierung: Altvatter, Agatha, geb. 1652 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 15. Januar 1652 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Kirchliche Trauung |
Details zur Zitierung: Heinrich, Jacob - Altvatter, Agatha, Heirat 1676 Text: Copulati sunt in Rothumb Jacob Heinrich de Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 29. Juni 1676 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod |
Details zur Zitierung: Altvatter, Agatha, Tod 1693 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 16. April 1693 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe |
Gemeinsame Notiz
Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
---|
Nachkommen von Agatha Altvatter
-
Generation 1
Agatha Altvatter, Tochter von Georg Altvatter and Ursula Wunhas, was born on 15. Januar 1652 in Rottum, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 16. April 1693 in Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 41.
Sie heiratete Jakob Heinrich on 29. Juni 1676 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland. He was born in Lindau, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland and starb on 11. Mai 1693 in Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
Kinder von Agatha Altvatter and Jakob Heinrich:
- Emerenziana Heinrich (1676–)
- Maria Heinrich (1677–1679)
- Mauritius Heinrich (1680–)
- Anna Heinrich (1682–)
- Thomas Heinrich (1684–)
- Ursula Heinrich (1687–)
- Georgius Heinrich (1690–)
Vorfahren von Agatha Altvatter
-
Generation 1
Agatha Altvatter, Tochter von Georg Altvatter and Ursula Wunhas, was born on 15. Januar 1652 in Rottum, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 16. April 1693 in Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 41.
-
Generation 2 zurück nach oben
Georg Altvatter, Mahl- und Ölmüller (von 1628 bis 31. Mai 1682), Sohn von Georg Altvatter and Anna Henckhler, was born on 18. April 1616 in Rottum, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 31. Mai 1682 in Rottum, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 66.
Ursula Wunhas was born in Ringschnait, Biberach an der Riß, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 15. April 1680 in St. Mauritius (Mühle), Rottum, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
2 von 2 personen (100 % complete). -
Generation 3 zurück nach oben
Georg Altvatter, Sohn von Gregorius Altvatter, was born um 1577 and starb vor 25. Dezember 1628.
Anna Henckhler was born um 1580.
2 von 4 personen (50 % complete).