Martinus Reisch, 1655–1734 (78 Jahre alt)
- Name
- Martinus /Reisch/
- Vornamen
- Martinus
- Nachname
- Reisch
Geburt
|
Details zur Zitierung: Reisch, Martinus, geb. 1655 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 7. November 1655 Datenqualität: sicher, Primärquelle Details zur Zitierung: Reisch, Martinus, geb. 1655 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 7. November 1655 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
---|---|
Taufe
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reisch, Martinus, Taufe 1655 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 7. November 1655 Datenqualität: sicher, Primärquelle Details zur Zitierung: Reisch, Martinus, geb. 1655 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 15. Juli 1657 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Reisch, Jacobus, geb. 1657 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 15. Juli 1657 Datenqualität: sicher, Primärquelle Details zur Zitierung: Reisch, Jacobus, geb 1657 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 15. Juli 1657 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Taufe eines Bruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reisch, Jacobus, Taufe 1657 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 15. Juli 1657 Datenqualität: sicher, Primärquelle Details zur Zitierung: Reisch, Jacobus, geb 1657 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 15. Juli 1657 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Reisch, Georgius, geb. 1659 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 15. Februar 1659 Datenqualität: sicher, Primärquelle Details zur Zitierung: Reisch, Georgius, geb. 1659 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 15. Februar 1659 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Bruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reisch, Georgius, Taufe 1659 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 15. Februar 1659 Datenqualität: sicher, Primärquelle Details zur Zitierung: Reisch, Georgius, Taufe 1659 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 15. Februar 1659 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Reisch, Michael, geb. 1660 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 16. September 1660 Datenqualität: sicher, Primärquelle Details zur Zitierung: Reisch, Michael, geb. 1660 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 16. September 1660 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Taufe eines Bruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reisch, Michael, Taufe 1660 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 16. September 1660 Datenqualität: sicher, Primärquelle Details zur Zitierung: Reisch, Michael, geb. 1660 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 16. September 1660 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Reüsch, Joannes, geb. 1663 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 18. Mai 1663 Datenqualität: sicher, Primärquelle Details zur Zitierung: Reisch, Joannes, Geburt und Taufe 1663 Text: Joannes Natus circa [6?] vesperi 17. May 1663 et baptizatus po- Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 18. Mai 1663 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Bruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reüsch, Joannes, geb. 1663 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 18. Mai 1663 Datenqualität: sicher, Primärquelle Details zur Zitierung: Reisch, Joannes, Geburt und Taufe 1663 Text: Joannes Natus circa [6?] vesperi 17. May 1663 et baptizatus po- Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 18. Mai 1663 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Reisch, Godefridus, geb. 1665 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 9. April 1665 Datenqualität: sicher, Primärquelle Details zur Zitierung: Reisch, Godefridus, geb. 1665 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 9. April 1665 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Taufe eines Bruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reisch, Godefridus, Taufe 1665 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 9. April 1665 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Reisch, Godefridus, Tod 1665 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 3. Mai 1665 Datenqualität: sicher, Primärquelle Details zur Zitierung: Reisch, Godefridus, Tod 1665 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 3. Mai 1665 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Reüsch, Godefridus, geb. 1666 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 31. Mai 1666 Datenqualität: sicher, Primärquelle Details zur Zitierung: Reüsch, Godefridus, geb. 1666 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 31. Mai 1666 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Bruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reüsch, Godefridus, Taufe 1666 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 31. Mai 1666 Datenqualität: sicher, Primärquelle Details zur Zitierung: Reüsch, Godefridus, Taufe 1666 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 31. Mai 1666 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Reüsch, Romanus, geb. 1668 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 23. Mai 1668 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Taufe eines Bruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reüsch, Romanus, Taufe 1668 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 23. Mai 1668 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt einer Schwester
|
Details zur Zitierung: Reisch, Anna Maria, geb. 1669 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 22. Oktober 1669 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Taufe einer Schwester
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reisch, Anna Maria, Taufe 1669 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 22. Oktober 1669 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Reüsch, Jacobus, geb. 1672 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 30. März 1672 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Taufe eines Bruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reüsch, Jacobus, Taufe 1672 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 30. März 1672 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod einer väterlichen Großmutter
|
Details zur Zitierung: Gaisser, Agatha, Tod 1673 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 3. September 1673 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Reüsch, Georgius, Tod 1675, Bild 327 Text:
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 30. Dezember 1675 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod eines Vaters
|
Details zur Zitierung: Reüsch, Andreas, Tod 1676, Bild 328 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 17. Februar 1676 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Heirat
|
Details zur Zitierung: Reisch, Martinus - Maucherin, Maria, Heirat 1684 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 29. Oktober 1684 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Wohnsitz
|
Adresse: St. Menradus (Hof) Details zur Zitierung: Bestand H 230, Bd. 213, Folio 250R Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Reisch, Magdalena, Taufe 1685 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 28. November 1685 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reisch, Magdalena, Taufe 1685 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 28. November 1685 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Reisch, Michael, Tod 1685 Text:
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 11. Dezember 1685 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Reisch, Anna Maria, geb. 1687 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 14. Juni 1687 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reisch, Anna Maria, geb. 1687 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 14. Juni 1687 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Reisch, Anna Maria, Tod 1689 Text:
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 13. Januar 1689 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Reisch, Simon, geb. 1689 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 10. Oktober 1689 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reisch, Simon, geb. 1689 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 10. Oktober 1689 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Reisch, Melchior, geb. 1692 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 4. Januar 1692 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reisch, Melchior, geb. 1692 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 4. Januar 1692 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Reisch, Anna Maria, geb. 1694 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 25. August 1694 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reisch, Anna Maria, geb. 1694 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 25. August 1694 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Reisch, Catharina, geb. 1696 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 18. November 1696 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reisch, Catharina, geb. 1696 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 18. November 1696 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Raisch, Godefridus, Tod 1697 Text:
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 2. Oktober 1697 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Reisch, Michell, geb. 1699 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 12. September 1699 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reisch, Michell, geb. 1699 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 12. September 1699 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Reisch, Anna Maria, geb. 1694 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 28. November 1699 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Reisch, Michell, geb. 1699 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 27. Januar 1700 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod einer Ehefrau
|
Details zur Zitierung: Maucher, Maria, Tod 1700 Text:
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 17. Februar 1700 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Heirat
|
Details zur Zitierung: Reisch, Martinus - Reigerin, Anna, Heirat 1700 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 25. April 1700 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Reisch, Georgius, geb. 1701 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 18. April 1701 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reisch, Georgius, geb. 1701 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 18. April 1701 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod einer Mutter
|
Details zur Zitierung: Wangerin, Maria, Tod 1701 Text:
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 14. November 1701 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Reisch, Anna Maria, geb. 1703 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 27. Juni 1703 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reisch, Maria Anna, geb. 1703 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 27. Juli 1703 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Reisch, Emerentiana, geb. 1705 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 5. Februar 1705 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reisch, Emerentiana, geb. 1705 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 5. Februar 1705 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Reisch Justina, geb. 1707 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 11. Januar 1707 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reisch Justina, geb. 1707 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 11. Januar 1707 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Reisch, Justina, geb. 1709 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle Details zur Zitierung: Reisch, Justina, Tod 1708 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 1. Oktober 1708 Text: Obijt Justina Reischin, infans ex Hirschbronn Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Siehe später geborenes gleichnamiges Kind. |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Reisch, Justina, geb. 1709 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 25. Januar 1709 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reisch, Justina, geb. 1709 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 25. Januar 1709 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Reisch, Justina, Tod 1709 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 9. März 1709 Text: Obijt infans Justina Reischin, ex Hirschbrunn Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Reisch, Maximus, Tod 1710 Text: Domum aeternitatis intravit Maximus Reisch Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 20. Mai 1710 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Reüsch, Joannes, Tod 1710 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 7. November 1710 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Bestattung eines Bruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reüsch, Joannes, Tod 1710 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 7. November 1710 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Reisch, Joannes, geb. 1710 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 24. Dezember 1710 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reisch, Joannes, geb. 1710 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 24. Dezember 1710 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Reisch, Simon, Tod 1720 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 39. September 1720 Text: Eundem [?] Simon Reisch solutus 29 annorum Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Reisch, Jacobus, Tod 1721 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 19. Februar 1721 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod einer Ehefrau
|
Details zur Zitierung: Rieger, Anna, Tod 1727 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach September 1727 Text: obiit Anna Riegerin ex Hirschbrunn mulier 60 circiter Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Heirat eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Reisch, Georgius - Schellhorn, Anna Maria, Heirat 1730 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 21. November 1730 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod
|
Details zur Zitierung: Reüsch, Martinus, Tod 1734 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 3. Juni 1734 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Vater |
1631–1676
Geburt: 24. Januar 1631
45
28
— Goppertshofen, Reinstetten Tod: 17. Februar 1676 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
---|---|
Mutter |
–1701
Geburt: Tod: 14. November 1701 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
Heirat | Heirat — vor 1654 — |
6 Monate
ältere Schwester |
1654–
Geburt: 24. Juni 1654
23
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: |
17 Monate
er selbst |
1655–1734
Geburt: 7. November 1655
24
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 3. Juni 1734 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
21 Monate
jüngerer Bruder |
1657–1721
Geburt: 15. Juli 1657
26
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 19. Februar 1721 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
19 Monate
jüngerer Bruder |
1659–1675
Geburt: 15. Februar 1659
28
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 30. Dezember 1675 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
19 Monate
jüngerer Bruder |
1660–1685
Geburt: 16. September 1660
29
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 11. Dezember 1685 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
3 Jahre
jüngerer Bruder |
1663–1710
Geburt: 17. Mai 1663
32
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 6. November 1710 — Ergach, Rot an der Rot |
23 Monate
jüngerer Bruder |
1665–1665
Geburt: 9. April 1665
34
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 3. Mai 1665 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
14 Monate
jüngerer Bruder |
1666–1697
Geburt: 31. Mai 1666
35
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 2. Oktober 1697 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
2 Jahre
jüngerer Bruder |
1668–
Geburt: 23. Mai 1668
37
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: |
17 Monate
jüngere Schwester |
1669–
Geburt: 22. Oktober 1669
38
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: |
3 Jahre
jüngerer Bruder |
1672–1710
Geburt: 30. März 1672
41
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 20. Mai 1710 — Englisweiler, Steinhausen an der Rottum |
er selbst |
1655–1734
Geburt: 7. November 1655
24
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 3. Juni 1734 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
---|---|
Ehefrau |
1660–1700
Geburt: 29. Dezember 1660
— Englisweiler, Steinhausen an der Rottum Tod: 17. Februar 1700 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
Heirat | Heirat — 29. Oktober 1684 — Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland |
13 Monate
Tochter |
1685–
Geburt: 28. November 1685
30
24
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: |
19 Monate
Tochter |
1687–1689
Geburt: 14. Juni 1687
31
26
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 13. Januar 1689 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
2 Jahre
Sohn |
1689–1720
Geburt: 10. Oktober 1689
33
28
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 30. September 1720 |
2 Jahre
Sohn |
1692–1750
Geburt: 4. Januar 1692
36
31
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 27. November 1750 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
3 Jahre
Tochter |
1694–1699
Geburt: 25. August 1694
38
33
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 28. November 1699 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
2 Jahre
Tochter |
1696–
Geburt: 18. November 1696
41
35
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: |
3 Jahre
Sohn |
1699–1700
Geburt: 12. September 1699
43
38
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 27. Januar 1700 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
er selbst |
1655–1734
Geburt: 7. November 1655
24
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 3. Juni 1734 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
---|---|
Ehefrau |
1672–1727
Geburt: 18. Februar 1672
25
— Berg, Spindelwag Tod: September 1727 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
Heirat | Heirat — 25. April 1700 — Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland |
1 Jahr
Sohn |
1701–1749
Geburt: 18. April 1701
45
29
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 12. Januar 1749 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
2 Jahre
Tochter |
1703–
Geburt: 27. Juli 1703
47
31
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: |
19 Monate
Tochter |
1705–
Geburt: 5. Februar 1705
49
32
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: |
2 Jahre
Tochter |
1707–1708
Geburt: 11. Januar 1707
51
34
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 1. Oktober 1708 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
2 Jahre
Tochter |
1709–1709
Geburt: 25. Januar 1709
53
36
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 9. März 1709 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
23 Monate
Sohn |
1710–
Geburt: 24. Dezember 1710
55
38
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: |
Geburt |
Details zur Zitierung: Reisch, Martinus, geb. 1655 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 7. November 1655 Datenqualität: sicher, Primärquelle Details zur Zitierung: Reisch, Martinus, geb. 1655 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 7. November 1655 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
---|---|
Taufe |
Details zur Zitierung: Reisch, Martinus, Taufe 1655 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 7. November 1655 Datenqualität: sicher, Primärquelle Details zur Zitierung: Reisch, Martinus, geb. 1655 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 15. Juli 1657 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Heirat |
Details zur Zitierung: Reisch, Martinus - Maucherin, Maria, Heirat 1684 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 29. Oktober 1684 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Heirat |
Details zur Zitierung: Reisch, Martinus - Reigerin, Anna, Heirat 1700 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 25. April 1700 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Wohnsitz |
Details zur Zitierung: Bestand H 230, Bd. 213, Folio 250R Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Tod |
Details zur Zitierung: Reüsch, Martinus, Tod 1734 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 3. Juni 1734 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Geburt |
Gemeinsame Notiz
Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
---|---|
Gemeinsame Notiz
|
Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Nachkommen von Martinus Reisch
-
Generation 1
Martinus Reisch, Sohn von Andreas Reüsch and Maria Wagner, was born on 7. November 1655 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 3. Juni 1734 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 78.
He married 2 times. The erste time he married Maria Maucher, Tochter von Georg Maucher and Ursula Rumpißin, on 29. Oktober 1684 in Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland. She was born on 29. Dezember 1660 in Englisweiler, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 17. Februar 1700 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 39.
The second time he married Anna Rieger, Tochter von Jacob Rieger and Catharina Michler, on 25. April 1700 in Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland. She was born on 18. Februar 1672 in Berg, Spindelwag, Rot an der Rot, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb in September 1727 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 55.
Kinder von Martinus Reisch and Maria Maucher:
- Magdalena Reisch (1685–)
- Anna Maria Reisch (1687–1689)
- Simon Reisch (1689–1720)
- Melchior Reisch (1692–1750)
- Anna Maria Reisch (1694–1699)
- Catharina Reisch (1696–)
- Michell Reisch (1699–1700)
Kinder von Martinus Reisch and Anna Rieger:
- Georgius Reisch (1701–1749) - follow 2.1
- Anna Maria Reisch (1703–)
- Emerentiana Reisch (1705–)
- Justina Reisch (1707–1708)
- Justina Reisch (1709–1709)
- Joannes Reisch (1710–)
-
Generation 2 zurück nach oben
Georgius Reisch, Sohn von Martinus Reisch and Anna Rieger, was born on 18. April 1701 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 12. Januar 1749 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 47.
Er heiratete Anna Maria Schöllhorn, Tochter von Jacob Schöllhorn and Rosina Ermann, on 21. November 1730 in Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland. She was born on 12. Februar 1702 in Buch, Haslach, Rot an der Rot, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 27. April 1752 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 50.
Kinder von Georgius Reisch and Anna Maria Schöllhorn:
- Elisabetha Reisch (1731–)
- Hanß Martin Reüsch (1733–1799) - follow 3.1
- Maria Anna Reisch (1736–)
- Theresia Reisch (1738–1744)
- Gertrudis Reisch (1741–)
- Josephus Reisch (1742–)
-
Generation 3 zurück nach oben
Hanß Martin Reüsch, Sohn von Georgius Reisch and Anna Maria Schöllhorn, was born on 14. Oktober 1733 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 3. November 1799 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 66.
Er heiratete Justina Fischer on 9. Juli 1752 in Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland. She was born in Ringschnait, Biberach an der Riß, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 24. November 1792 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
Kinder von Hanß Martin Reüsch and Justina Fischer:
- Joannes Bernardus Reüsch (1753–1834) - follow 4.1
- Antonius Reüsch (1754–)
- Josephus Reüsch (1756–)
- Sebastianus Reüsch (1758–)
- Joan Michael Reüsch (1759–)
- Aurelius Reisch (1761–)
- Magdalena Reusch (1763–)
- Andreas Reüsch (1764–)
- Joan Georg Reisch (1766–)
- Aloysius Reüsch (1768–)
- Laurentius Reisch (1773–1827) - follow 4.2
Vorfahren von Martinus Reisch
-
Generation 1
Martinus Reisch, Sohn von Andreas Reüsch and Maria Wagner, was born on 7. November 1655 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 3. Juni 1734 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 78.
-
Generation 2 zurück nach oben
Andreas Reüsch, Sohn von Jacob Reisch and Agatha Gaisser, was born on 24. Januar 1631 in Goppertshofen, Reinstetten, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 17. Februar 1676 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 45.
Maria Wagner. Sie starb on 14. November 1701 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
2 von 2 personen (100 % complete). -
Generation 3 zurück nach oben
Jacob Reisch was born um 1586 in Goppertshofen, Reinstetten, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb in 1639 in Goppertshofen, Reinstetten, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
Agatha Gaisser was born berechnet 1603 and starb on 3. September 1673 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
2 von 4 personen (50 % complete).