Hanß Georg Caspar, 1638–1722 (84 Jahre alt)
- Name
- Hanß Georg /Caspar/
- Vornamen
- Hanß Georg
- Nachname
- Caspar
Geburt
|
Details zur Zitierung: Hanß Georg Caspar . 13. ann: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1651 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
---|---|
Geburt eines Bruders
|
Details zur Zitierung: (Stephan) Caspar . 9. (ann:) Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1651 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Geburt eines Bruders
|
Details zur Zitierung: (Melchior) Caspar . 7. (ann:) Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1651 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Geburt einer Schwester
|
Details zur Zitierung: Caspar, Anna Maria, geb, 1648 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1651 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Geburt eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Caspar, Hanß, geb. 1651 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1651 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Tod einer Schwester
|
Details zur Zitierung: Caspar, Anna Maria, Tod 1653 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 1. Mai 1653 Datenqualität: sicher, Primärquelle Details zur Zitierung: Caspar, Anna Maria, Tod 1653 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 1. Mai 1653 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Tod einer Mutter
|
Details zur Zitierung: Maucher, Margaretha, Tod 1654 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 5. April 1654 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle Details zur Zitierung: Maucher, Margretha, Tod 1654, Bild 160 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 5. April 1654 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Heirat eines Elternteils
|
Details zur Zitierung: Caspar, Simon - Memminger, Anna, Heirat 1654 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 22. November 1654 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt einer Halbschwester
|
Details zur Zitierung: Caspar, Catharina, geb. 1655, Bild 127 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 23. Oktober 1655 Datenqualität: sicher, Primärquelle Details zur Zitierung: Caspar, Catharina, geb. 1655 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1651 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Taufe einer Halbschwester
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Caspar, Catharina, geb. 1655, Bild 127 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 23. Oktober 1655 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Halbschwester
|
Details zur Zitierung: Caspar, Anna Maria, geb. 1656 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 27. Oktober 1656 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 27. Oktober 1656 Datenqualität: sicher, Primärquelle Details zur Zitierung: Caspar, Anna Maria, geb. 1656, Bild 129 |
Taufe einer Halbschwester
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Caspar, Anna Maria, geb. 1656, Bild 129 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 27. Oktober 1656 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod einer Halbschwester
|
Details zur Zitierung: Caspar, Anna Maria, Tod 1656 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 4. November 1656 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt eines Halbbruders
|
Details zur Zitierung: Caspar, Andreas, geb. 1657 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 25. November 1657 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle Details zur Zitierung: Caspar, Andreas, geb. 1657, Bild 130 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 25. November 1657 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Halbbruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Caspar, Andreas, geb. 1657, Bild 130 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 25. November 1657 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Heirat
|
Details zur Zitierung: Caspar, Hanß Georg - Guttermann, Barbara, Heirat 1659 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 2. Juni 1659 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt eines Halbbruders
|
Details zur Zitierung: Caspar, Marinus, geb. 1659 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 31. August 1659 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle Details zur Zitierung: Caspar, Martinus, geb. 1659, Bild 133 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 31. August 1659 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Halbbruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Caspar, Martinus, geb. 1659, Bild 133 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 31. August 1659 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod eines Halbbruders
|
Details zur Zitierung: Caspar, Martinus, Tod 1659 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 19. September 1659 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Caspar, Jerg, geb. 1660 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 18. April 1660 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Caspar, Jerg, geb. 1660 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 18. April 1660 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Halbschwester
|
Details zur Zitierung: Caspar, Maria, geb. 1660 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 17. November 1660 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle Details zur Zitierung: Caspar, Maria, geb. 1660, Bild 134 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 17. November 1660 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Halbschwester
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Caspar, Maria, geb. 1660, Bild 134 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 17. November 1660 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Caspar, Salome, geb. 1661 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 18. September 1661 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Caspar, Salome, geb. 1661 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 18. September 1661 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Halbbruders
|
Details zur Zitierung: Caspar, Sebastianus, geb. 1664, Bild 138 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 19. Januar 1664 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Halbbruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Caspar, Sebastianus, geb. 1664, Bild 138 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 19. Januar 1664 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Halbschwester
|
Details zur Zitierung: Caspar, Agnes, geb. 1664, Bild 138 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 19. Januar 1664 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Halbschwester
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Caspar, Agnes, geb. 1664, Bild 138 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 19. Januar 1664 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod eines Halbbruders
|
Details zur Zitierung: Caspar, Sebastianus, Tod 1664 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 22. Januar 1664 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod einer Halbschwester
|
Details zur Zitierung: Caspar, Agnes, Tod 1664 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 22. Januar 1664 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt eines Halbbruders
|
Details zur Zitierung: Caspar, Matthias, geb. 1665, Bild 139 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 4. Februar 1665 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Halbbruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Caspar, Matthias, geb. 1665, Bild 139 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 4. Februar 1665 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Caspar, Salome, geb. 1666 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 6. April 1666 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Caspar, Salome, geb. 1666 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 6. April 1666 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod einer Ehefrau
|
Details zur Zitierung: Guttermann, Barbara, Tod 1666 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 1. September 1666 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt eines Halbbruders
|
Details zur Zitierung: Caspar, Georgius, geb. 1667 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 18. Januar 1667 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle Details zur Zitierung: Caspar, Georgius, geb 1667, Bild 141 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 18. Januar 1667 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Halbbruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Caspar, Georgius, geb 1667, Bild 141 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 18. Januar 1667 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Heirat
|
Details zur Zitierung: Caspar, Hanß Georg - Koch, Catharina, Heirat 1667 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 20. Februar 1667 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Caspar, Emerentiana, geb. 1668 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 13. Februar 1668 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Caspar, Emerentiana, geb. 1668 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 13. Februar 1668 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Caspar, Martinus, geb. 1669 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 24. Januar 1669 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Caspar, Martinus, geb. 1669 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 24. Januar 1669 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Halbbruders
|
Details zur Zitierung: Kaspar, Joseph, geb. 1669, Bild 144 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 27. Januar 1669 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Halbbruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Kaspar, Joseph, geb. 1669, Bild 144 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 27. Januar 1669 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Caspar, Stephanus, Tod 1677 Text:
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 16. August 1677 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod eines Halbbruders
|
Details zur Zitierung: Caspar, Mathias, Tod 1693 Text:
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 3. November 1693 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod einer Halbschwester
|
Details zur Zitierung: Caspar, Catharina, Tod 1697 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 15. März 1697 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod eines Vaters
|
|
Tod
|
Details zur Zitierung: Caspar, Hans Georg, Tod 1722 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 15. September 1722 Text: Piissime in Dno obiit Hans Georg Caspar ex Hirschbrunn prius Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Vater |
1608–
Geburt: vor 1608
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: |
---|---|
Mutter |
1608–1654
Geburt: vor 1608
— Englisweiler, Steinhausen an der Rottum Tod: 5. April 1654 — Englisweiler, Steinhausen an der Rottum |
Kirchliche Trauung | Kirchliche Trauung — 25. April 1627 — Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland |
|
1627–
Geburt: 8. Mai 1627
19
19
— Englisweiler, Steinhausen an der Rottum Tod: |
23 Monate
älterer Bruder |
1629–
Geburt: 14. März 1629
21
21
— Englisweiler, Steinhausen an der Rottum Tod: |
2 Jahre
ältere Schwester |
1631–
Geburt: 10. Juli 1631
23
23
— Englisweiler, Steinhausen an der Rottum Tod: |
18 Monate
älterer Bruder |
1632–
Geburt: 21. Dezember 1632
24
24
— Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach Tod: |
6 Jahre
er selbst |
1638–1722
Geburt: 1638
30
30
— Englisweiler, Steinhausen an der Rottum Tod: 15. September 1722 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
5 Jahre
jüngerer Bruder |
1642–1677
Geburt: 1642
34
34
— Englisweiler, Steinhausen an der Rottum Tod: 16. August 1677 — Englisweiler, Steinhausen an der Rottum |
3 Jahre
jüngerer Bruder |
1644–
Geburt: 1644
36
36
— Englisweiler, Steinhausen an der Rottum Tod: |
5 Jahre
jüngere Schwester |
1648–1653
Geburt: 1648
40
40
— Englisweiler, Steinhausen an der Rottum Tod: 1. Mai 1653 — Englisweiler, Steinhausen an der Rottum |
4 Jahre
jüngerer Bruder |
1651–
Geburt: 22. Juni 1651
43
43
— Englisweiler, Steinhausen an der Rottum Tod: |
Vater |
1608–
Geburt: vor 1608
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: |
---|---|
Stiefmutter |
–1685
Geburt: Ringschnait, Biberach an der Riß Tod: 30. Januar 1685 — Englisweiler, Steinhausen an der Rottum |
Kirchliche Trauung | Kirchliche Trauung — 22. November 1654 — Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland |
11 Monate
Halbschwester |
1655–1697
Geburt: 23. Oktober 1655
47
— Englisweiler, Steinhausen an der Rottum Tod: 15. März 1697 — Englisweiler, Steinhausen an der Rottum |
1 Jahr
Halbschwester |
1656–1656
Geburt: 27. Oktober 1656
48
— Englisweiler, Steinhausen an der Rottum Tod: 4. November 1656 — Englisweiler, Steinhausen an der Rottum |
13 Monate
Halbbruder |
1657–
Geburt: 25. November 1657
49
— Englisweiler, Steinhausen an der Rottum Tod: |
21 Monate
Halbbruder |
1659–1659
Geburt: 31. August 1659
51
— Englisweiler, Steinhausen an der Rottum Tod: 19. September 1659 — Englisweiler, Steinhausen an der Rottum |
15 Monate
Halbschwester |
1660–
Geburt: 17. November 1660
52
— Englisweiler, Steinhausen an der Rottum Tod: |
3 Jahre
Halbbruder |
1664–1664
Geburt: 19. Januar 1664
56
— Englisweiler, Steinhausen an der Rottum Tod: 22. Januar 1664 — Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum |
|
1664–1664
Geburt: 19. Januar 1664
56
— Englisweiler, Steinhausen an der Rottum Tod: 22. Januar 1664 — Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum |
13 Monate
Halbbruder |
1665–1693
Geburt: 4. Februar 1665
57
— Englisweiler, Steinhausen an der Rottum Tod: 3. November 1693 — Englisweiler, Steinhausen an der Rottum |
2 Jahre
Halbbruder |
1667–
Geburt: 18. Januar 1667
59
— Englisweiler, Steinhausen an der Rottum Tod: |
2 Jahre
Halbbruder |
1669–
Geburt: 27. Januar 1669
61
— Englisweiler, Steinhausen an der Rottum Tod: |
er selbst |
1638–1722
Geburt: 1638
30
30
— Englisweiler, Steinhausen an der Rottum Tod: 15. September 1722 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
---|---|
Ehefrau |
–1666
Geburt: Pfalzen, Oberstaufen Tod: 1. September 1666 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
Heirat | Heirat — 2. Juni 1659 — Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland |
11 Monate
Sohn |
1660–
Geburt: 18. April 1660
22
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: |
17 Monate
Tochter |
1661–
Geburt: 18. September 1661
23
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: |
5 Jahre
Tochter |
1666–
Geburt: 6. April 1666
28
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: |
er selbst |
1638–1722
Geburt: 1638
30
30
— Englisweiler, Steinhausen an der Rottum Tod: 15. September 1722 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
---|---|
Ehefrau | |
Heirat | Heirat — 20. Februar 1667 — Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland |
1 Jahr
Tochter |
1668–
Geburt: 13. Februar 1668
30
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: |
1 Jahr
Sohn |
1669–
Geburt: 24. Januar 1669
31
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: |
Geburt |
Details zur Zitierung: Hanß Georg Caspar . 13. ann: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1651 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
---|---|
Heirat |
Details zur Zitierung: Caspar, Hanß Georg - Guttermann, Barbara, Heirat 1659 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 2. Juni 1659 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Heirat |
Details zur Zitierung: Caspar, Hanß Georg - Koch, Catharina, Heirat 1667 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 20. Februar 1667 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod |
Details zur Zitierung: Caspar, Hans Georg, Tod 1722 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 15. September 1722 Text: Piissime in Dno obiit Hans Georg Caspar ex Hirschbrunn prius Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Nachkommen von Hanß Georg Caspar
-
Generation 1
Hanß Georg Caspar, Sohn von Simon Caspar and Margretha Maucher, was born in 1638 in Englisweiler, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 15. September 1722 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 84.
He married 2 times. The erste time he married Barbara Guttermann on 2. Juni 1659 in Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland. She was born in Pfalzen, Oberstaufen, Landkreis Oberallgäu, Bayern, Deutschland and starb on 1. September 1666 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
The second time he married Catharina Koch on 20. Februar 1667 in Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland. She was born in Erlenmoos, Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
Kinder von Hanß Georg Caspar and Barbara Guttermann:
- Jerg Caspar (1660–)
- Salome Caspar (1661–)
- Salome Caspar (1666–)
Kinder von Hanß Georg Caspar and Catharina Koch:
- Emerentiana Caspar (1668–)
- Martinus Caspar (1669–)
Vorfahren von Hanß Georg Caspar
-
Generation 1
Hanß Georg Caspar, Sohn von Simon Caspar and Margretha Maucher, was born in 1638 in Englisweiler, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 15. September 1722 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 84.
-
Generation 2 zurück nach oben
Simon Caspar was born vor 1608 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
Margretha Maucher was born vor 1608 in Englisweiler, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 5. April 1654 in Englisweiler, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
2 von 2 personen (100 % complete).