Maria Stoffelet, 1662–
- Name
- Maria /Stoffelet/
- Vornamen
- Maria
- Nachname
- Stoffelet
Geburt
|
Details zur Zitierung: Stoffelet, Maria, geb. 1662, Bild 136 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 11. März 1662 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
---|---|
Taufe
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Stoffelet, Maria, geb. 1662, Bild 136 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 11. März 1662 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Schwester
|
Details zur Zitierung: Stoffelet, Magdalena, geb. 1663, Bild 137 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 19. April 1663 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Schwester
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Stoffelet, Magdalena, geb. 1663, Bild 137 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 19. April 1663 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Stoffelet, Christian, geb. 1664, Bild 139 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 24. August 1664 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Bruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Stoffelet, Christian, geb. 1664, Bild 139 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 24. August 1664 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Stofeliz, Blasius, geb. 1666, Bild 140 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 1. Februar 1666 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Bruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Stofeliz, Blasius, geb. 1666, Bild 140 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 1. Februar 1666 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Stoffelet, Georgius, geb. 1668, Aufnahme 143 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 27. Juni 1668 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Bruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Stoffelet, Georgius, geb. 1668, Aufnahme 143 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 27. Juni 1668 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Stofelet, Georgius, Tod 1669 Text: Georgius Stofelet infans de Ehrensperg 7. Aug: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 7. August 1669 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Stofflet, Jacobus, geb. 1671, Bild 242 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 24. Juli 1671 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Bruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Stofflet, Jacobus, geb. 1671, Bild 242 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 24. Juli 1671 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Schwester
|
Details zur Zitierung: Stoffeleth, Maria, geb. 1674, Bild 249 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 20. September 1674 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Schwester
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Stoffeleth, Maria, geb. 1674, Bild 249 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 20. September 1674 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod einer mütterlichen Großmutter
|
Details zur Zitierung: Altvatter, Barbara, Tod 1675 Text:
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 3. Dezember 1675 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod einer Schwester
|
Details zur Zitierung: Stofelet, Maria, Tod 1678 Text:
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 4. März 1678 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod einer Mutter
|
Details zur Zitierung: Flekhin, Maria, Tod 1685 Text:
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 30. Oktober 1685 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod eines Vaters
|
Details zur Zitierung: Stoffliz, Christianus, Tod 1693 Text:
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 25. März 1693 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Stoffeliz, Blasius, Tod 1701 Text: 21 Martij. mortuus est Blasius Stoffeliz ex Ehrensperg Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 21. März 1701 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Stoffliz, Joannes, Tod 1724 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 27. April 1724 Text: Hanc secutus est Joan: Stoffliz septuagenario major de Ehrensperg Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod
|
ja
|
Vater |
–1693
Geburt: Tod: 25. März 1693 — Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum |
---|---|
Mutter |
1630–1685
Geburt: 14. September 1630
26
— Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum Tod: 30. Oktober 1685 — Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum |
Heirat | Heirat — 23. Februar 1659 — Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland |
11 Monate
älterer Bruder |
1660–1724
Geburt: 24. Januar 1660
29
— Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum Tod: 27. April 1724 — Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum |
2 Jahre
sie selbst |
1662–
Geburt: 11. März 1662
31
— Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum Tod: |
13 Monate
jüngere Schwester |
1663–
Geburt: 19. April 1663
32
— Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum Tod: |
16 Monate
jüngerer Bruder |
1664–
Geburt: 24. August 1664
33
— Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum Tod: |
18 Monate
jüngerer Bruder |
1666–1701
Geburt: 1. Februar 1666
35
— Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum Tod: 21. März 1701 — Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum |
2 Jahre
jüngerer Bruder |
1668–1669
Geburt: 27. Juni 1668
37
— Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum Tod: 7. August 1669 — Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum |
3 Jahre
jüngerer Bruder |
1671–
Geburt: 24. Juli 1671
40
— Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum Tod: |
3 Jahre
jüngere Schwester |
1674–1678
Geburt: 20. September 1674
44
— Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum Tod: 4. März 1678 — Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum |
Geburt |
Details zur Zitierung: Stoffelet, Maria, geb. 1662, Bild 136 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 11. März 1662 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
---|---|
Taufe |
Details zur Zitierung: Stoffelet, Maria, geb. 1662, Bild 136 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 11. März 1662 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe |
Gemeinsame Notiz
Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
---|
Nachkommen von Maria Stoffelet
-
Generation 1
Maria Stoffelet, Tochter von Christian Stoffelet and Maria Fleck, was born on 11. März 1662 in Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
Vorfahren von Maria Stoffelet
-
Generation 1
Maria Stoffelet, Tochter von Christian Stoffelet and Maria Fleck, was born on 11. März 1662 in Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
-
Generation 2 zurück nach oben
Christian Stoffelet. Er starb on 25. März 1693 in Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
Maria Fleck, Tochter von Georg Fleckh and Barbara Altvatter, was born on 14. September 1630 in Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 30. Oktober 1685 in Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 55.
2 von 2 personen (100 % complete). -
Generation 3 zurück nach oben
Georg Fleckh was born in Bellamont, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
Barbara Altvatter, Tochter von Georg Altvatter and Anna Henckhler, was born on 1. Juni 1604 in Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 3. Dezember 1675 in Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 71.
2 von 4 personen (50 % complete).