Laurentius Altvatter, 1749–1804 (55 Jahre alt)
- Name
- Laurentius /Altvatter/
- Vornamen
- Laurentius
- Nachname
- Altvatter
Geburt
|
Adresse: Hof St. Felicianus Details zur Zitierung: Altvatter, Laurentius, geb. 1749 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 30. Juni 1749 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
---|---|
Taufe
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Altvatter, Laurentius Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 30. Juni 1749 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod eines Halbbruders
|
Details zur Zitierung: Altvatter, Mauritius, Tod 1749 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1749 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod eines Vaters
|
Adresse: Hof St. Felicianus Details zur Zitierung: Bd. 214, Fol. 21V, Altvatter, Jacob, Tod 1753 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1784 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Tod einer Halbschwester
|
Details zur Zitierung: Altvatter, Justina, Tod 1757 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 14. Januar 1757 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod eines Halbbruders
|
Details zur Zitierung: Altvatter, Joannes, Tod 1766 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 19. November 1766 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod eines Halbbruders
|
Adresse: Hof St. Adam Details zur Zitierung: Altvatter, Joan Georg, Tod 1773 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 22. April 1773 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Besitz
|
St. Medardus Erblehen, Ochsenhausen
19. August 1779
Details zur Zitierung: Band 211, Folio 165R Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Heirat
|
Details zur Zitierung: Altvater, Laurentius - Ehrmann, Scholastica, Heirat 1779 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 29. August 1779 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Familienregister Altvater - Ehrmann, Heirat 1779, Kind Nr. 1 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 20. November 1779 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Familienregister Altvater - Ehrmann, Heirat 1779, Kind Nr. 1 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 20. November 1779 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Familienregister Altvater - Ehrmann, Heirat 1779, Kind Nr. 2 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 7. Februar 1783 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Tod einer Mutter
|
Adresse: Hof St. Felicianus Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1784 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle Details zur Zitierung: Bd. 214, Fol. 21V, Schmidin, Anna M., Tod 1783 Details zur Zitierung: Schmid, Anna Maria, Tod 1783 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 21. September 1783 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Familienregister Altvater - Ehrmann, Heirat 1779, Kind Nr. 3 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 14. September 1785 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Altvatter, Anna maria, geb. 1787 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 20. Februar 1787 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Altvatter, Mathias, geb. 1787 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 20. Februar 1787 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Altvatter, Mathias, geb. 1787 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 20. Februar 1787 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Altvatter, Maria, Tod 1787 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 11. März 1787 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Altvatter, Mathäus, Tod 1787 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 12. März 1787 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Altvater, Joseph, Tod 1787 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 19. September 1787 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Familienregister Altvater - Ehrmann, Heirat 1779, Kind Nr. 4 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 19. Juli 1788 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle Details zur Zitierung: Altvater, Francisca, geb. 1788 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 19. Juli 1788 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Altvater, Francisca, geb. 1788 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 19. Juli 1788 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Familienregister Altvater - Ehrmann, Heirat 1779, Kind Nr. 5 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 1. September 1790 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle Details zur Zitierung: Altvater, Anna Maria, geb. 1790 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 1. September 1790 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Altvater, Anna Maria, geb. 1790 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 1. September 1790 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Familienregister Altvater - Ehrmann, Heirat 1779, Kind Nr. 6 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 7. September 1792 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Tod eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Altvatter, Maximus, Tod 1796 Text: "Deutschland, Württemberg, Diözese Rottenburg-Stuttgart, Katholische Kirchenbücher, 1520-1975", database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:D3YQ-JKW2 : 30 September 2020), Maximus Altvater, 1796. Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Altvater, Benedictus, Tod 1796 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 28. März 1796 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Geburtsdatum anhand des Alters beim Tod errechnet |
Tod eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Altvater, Benedictus, Tod 1796 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 28. März 1796 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Altvater, Georg Joseph, Tod. 1797 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 9. April 1797 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Geburtsdatum anhand des Alters beim Tod errechnet |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Altvater, Georg Joseph, Tod. 1797 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 9. April 1797 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Altvater, Georg Joseph, Tod. 1797 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 9. April 1797 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Heirat einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Familienregister Bentele - Altvater, Heirat 1800 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 24. Februar 1800 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Tod einer Schwester
|
Details zur Zitierung: Altvater, Francisca, Rod 1804 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 21. März 1804 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod
|
Details zur Zitierung: Altvater, Laurentius, Tod 1804 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 12. Oktober 1804 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Vater |
1692–1753
Geburt: 28. Juni 1692
38
— Rottum, Steinhausen an der Rottum Tod: 1753 — Rottum, Steinhausen an der Rottum |
---|---|
Mutter |
1704–1783
Geburt: 16. März 1704
45
— Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum Tod: 21. September 1783 — Rottum, Steinhausen an der Rottum |
Heirat | Heirat — 23. April 1731 — Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland |
10 Monate
ältere Schwester |
1732–
Geburt: 6. Februar 1732
39
27
— Rottum, Steinhausen an der Rottum Tod: |
22 Monate
ältere Schwester |
1733–
Geburt: 6. Dezember 1733
41
29
— Rottum, Steinhausen an der Rottum Tod: |
3 Jahre
älterer Bruder |
1736–1809
Geburt: 13. Juli 1736
44
32
— Rottum, Steinhausen an der Rottum Tod: 3. September 1809 — Rottum, Steinhausen an der Rottum |
21 Monate
älterer Bruder |
1738–1794
Geburt: 23. März 1738
45
34
— Rottum, Steinhausen an der Rottum Tod: 6. Juni 1794 — Laubach, Reinstetten |
2 Jahre
ältere Schwester |
1740–
Geburt: 3. April 1740
47
36
— Rottum, Steinhausen an der Rottum Tod: |
2 Jahre
ältere Schwester |
1742–1804
Geburt: 12. März 1742
49
37
— Rottum, Steinhausen an der Rottum Tod: 21. März 1804 — Rottum, Steinhausen an der Rottum |
3 Jahre
älterer Bruder |
1745–1787
Geburt: 23. Januar 1745
52
40
— Rottum, Steinhausen an der Rottum Tod: 19. September 1787 — Rottum, Steinhausen an der Rottum |
5 Jahre
er selbst |
1749–1804
Geburt: 30. Juni 1749
57
45
— Rottum, Steinhausen an der Rottum Tod: 12. Oktober 1804 — Ochsenhausen, Kreis Biberach |
Vater |
1692–1753
Geburt: 28. Juni 1692
38
— Rottum, Steinhausen an der Rottum Tod: 1753 — Rottum, Steinhausen an der Rottum |
---|---|
Stiefmutter |
1688–1722
Geburt: 22. November 1688
— Rindenmoos, Rißegg Tod: 23. April 1722 — Rottum, Steinhausen an der Rottum |
Heirat | Heirat — 3. Februar 1710 — Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland |
15 Monate
Halbbruder |
1711–1766
Geburt: 7. Mai 1711
18
22
— Rottum, Steinhausen an der Rottum Tod: 19. November 1766 — Mittelbuch, Kreis Biberach |
2 Jahre
Halbschwester |
1713–1757
Geburt: 13. Mai 1713
20
24
— Rottum, Steinhausen an der Rottum Tod: 14. Januar 1757 — Rottum, Steinhausen an der Rottum |
2 Jahre
Halbbruder |
1715–
Geburt: 18. Juli 1715
23
26
— Rottum, Steinhausen an der Rottum Tod: |
3 Jahre
Halbschwester |
1718–1740
Geburt: 26. Juni 1718
25
29
— Rottum, Steinhausen an der Rottum Tod: 3. Juli 1740 — Rottum, Steinhausen an der Rottum |
2 Jahre
Halbbruder |
1720–1720
Geburt: 9. Juni 1720
27
31
— Rottum, Steinhausen an der Rottum Tod: 27. Juli 1720 — Rottum, Steinhausen an der Rottum |
14 Monate
Halbschwester |
1721–
Geburt: 17. August 1721
29
32
— Rottum, Steinhausen an der Rottum Tod: |
Vater |
1692–1753
Geburt: 28. Juni 1692
38
— Rottum, Steinhausen an der Rottum Tod: 1753 — Rottum, Steinhausen an der Rottum |
---|---|
Stiefmutter |
1697–1731
Geburt: 17. September 1697
38
— Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum Tod: 1. September 1731 — Rottum, Steinhausen an der Rottum |
Heirat | Heirat — 1722 — Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland |
16 Monate
Halbbruder |
1723–1773
Geburt: 23. April 1723
30
25
— Rottum, Steinhausen an der Rottum Tod: 22. April 1773 — Rottum, Steinhausen an der Rottum |
22 Monate
Halbbruder |
1725–
Geburt: 29. Januar 1725
32
27
— Rottum, Steinhausen an der Rottum Tod: |
14 Monate
Halbschwester |
1726–
Geburt: 11. März 1726
33
28
— Rottum, Steinhausen an der Rottum Tod: |
18 Monate
Halbschwester |
1727–
Geburt: 11. September 1727
35
29
— Rottum, Steinhausen an der Rottum Tod: |
14 Monate
Halbbruder |
1728–
Geburt: 7. November 1728
36
31
— Rottum, Steinhausen an der Rottum Tod: |
22 Monate
Halbbruder |
1730–1749
Geburt: 7. September 1730
38
32
— Rottum, Steinhausen an der Rottum Tod: 26. Dezember 1749 — Rottum, Steinhausen an der Rottum |
er selbst |
1749–1804
Geburt: 30. Juni 1749
57
45
— Rottum, Steinhausen an der Rottum Tod: 12. Oktober 1804 — Ochsenhausen, Kreis Biberach |
---|---|
Ehefrau |
1758–1827
Geburt: 23. Juni 1758
— Ochsenhausen, Kreis Biberach Tod: 11. Februar 1827 — Ochsenhausen, Kreis Biberach |
Heirat | Heirat — 29. August 1779 — Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland |
3 Monate
Sohn |
1779–1853
Geburt: 20. November 1779
30
21
— Ochsenhausen, Kreis Biberach Tod: 18. November 1853 — Zwiefalten, Kreis Reutlingen |
3 Jahre
Tochter |
1783–1838
Geburt: 7. Februar 1783
33
24
— Ochsenhausen, Kreis Biberach Tod: 13. Dezember 1838 — Ochsenhausen, Kreis Biberach |
3 Jahre
Tochter |
1785–1843
Geburt: 14. September 1785
36
27
— Ochsenhausen, Kreis Biberach Tod: 15. Januar 1843 — Ochsenhausen, Kreis Biberach |
17 Monate
Tochter |
1787–1787
Geburt: 20. Februar 1787
37
28
— Ochsenhausen, Kreis Biberach Tod: 11. März 1787 — Ochsenhausen, Kreis Biberach |
|
1787–1787
Geburt: 20. Februar 1787
37
28
— Ochsenhausen, Kreis Biberach Tod: 12. März 1787 — Ochsenhausen, Kreis Biberach |
17 Monate
Tochter |
1788–1851
Geburt: 19. Juli 1788
39
30
— Ochsenhausen, Kreis Biberach Tod: 24. Mai 1851 — Velký Šenov, Ústecký kraj |
2 Jahre
Tochter |
1790–
Geburt: 1. September 1790
41
32
— Ochsenhausen, Kreis Biberach Tod: |
2 Jahre
Sohn |
1792–1863
Geburt: 7. September 1792
43
34
— Ochsenhausen, Kreis Biberach Tod: 14. Februar 1863 — Ochsenhausen, Kreis Biberach |
4 Jahre
Sohn |
1796–1796
Geburt: berechnet 14. März 1796
46
37
— Ochsenhausen, Kreis Biberach Tod: 28. März 1796 — Ochsenhausen, Kreis Biberach |
1 Jahr
Sohn |
1797–1797
Geburt: berechnet 9. März 1797
47
38
— Ochsenhausen, Kreis Biberach Tod: 9. April 1797 — Ochsenhausen, Kreis Biberach |
Geburt |
Details zur Zitierung: Altvatter, Laurentius, geb. 1749 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 30. Juni 1749 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
---|---|
Taufe |
Details zur Zitierung: Altvatter, Laurentius Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 30. Juni 1749 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Besitz |
Details zur Zitierung: Band 211, Folio 165R Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Heirat |
Details zur Zitierung: Altvater, Laurentius - Ehrmann, Scholastica, Heirat 1779 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 29. August 1779 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod |
Details zur Zitierung: Altvater, Laurentius, Tod 1804 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 12. Oktober 1804 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe |
Gemeinsame Notiz
Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
---|---|
Name |
Namensvariante: Altvater |
Nachkommen von Laurentius Altvatter
-
Generation 1
Laurentius Altvatter, Sohn von Jacobus Altvatter and Anna Schmidt, was born on 30. Juni 1749 in Rottum, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 12. Oktober 1804 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 55.
Er heiratete Scholastica Ehrmann on 29. August 1779 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland. She was born on 23. Juni 1758 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 11. Februar 1827 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 68.
Kinder von Laurentius Altvatter and Scholastica Ehrmann:
- Columban Altvater (1779–1853)
- Scholastica Altvater (1783–1838) - follow 2.1
- Theres Altvater (1785–1843) - follow 2.2
- Anna Maria Altvatter (1787–1787)
- Mathias Altvatter (1787–1787)
- Francisca Altvater (1788–1851) - follow 2.3
- Anna Maria Altvater (1790–)
- Franz Xaver Altvater (1792–1863) - follow 2.4
- Benedictus Altvater (1796–1796)
- Georg Joseph Altvater (1797–1797)
-
Generation 2 zurück nach oben
Scholastica Altvater, Tochter von Laurentius Altvatter and Scholastica Ehrmann, was born on 7. Februar 1783 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 13. Dezember 1838 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 55.
Sie heiratete Xaver Bentele on 24. Februar 1800 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland. He was born on 20. Februar 1772 and starb on 27. Januar 1837 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 64.
Kinder von Scholastica Altvater and Xaver Bentele:
- Maximus Bentele (1801–1883)
- Ursula Bentele (1803–1852)
- Josef Anton Bentele (1806–1872)
- Maria Walburg Bentele (1809–1848)
- Meinrad Bentele (1811–1892)
- Lorenz Bentele (1814–1872)
- Carolus Bentele (1818–1818)
Theres Altvater, Tochter von Laurentius Altvatter and Scholastica Ehrmann, was born on 14. September 1785 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 15. Januar 1843 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 57.
Kinder von Theres Altvater and Thomas Landthaler:
- Anonyma Altvater (1810–1810)
Kinder von Theres Altvater:
- Joan Michael Altvater (1815–1815)
Kinder von Theres Altvater and Joan Georg Miller:
- Joan Michael Miller (1819–1881)
Francisca Altvater, Tochter von Laurentius Altvatter and Scholastica Ehrmann, was born on 19. Juli 1788 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 24. Mai 1851 in Velký Šenov, Ústecký kraj, Okres Děčín, Tschechien at the age of 62.
Sie heiratete Johann Joseph Marschal. He was born on 30. März 1799 in Velký Šenov, Ústecký kraj, Okres Děčín, Tschechien and starb on 26. Januar 1848 in Velký Šenov, Ústecký kraj, Okres Děčín, Tschechien at the age of 48.
Franz Xaver Altvater, Sohn von Laurentius Altvatter and Scholastica Ehrmann, was born on 7. September 1792 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 14. Februar 1863 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 70.
Er heiratete Victoria Gebold, Tochter von Meinrad Goebold and Catharina Brauchle, on 12. Januar 1818 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland. She was born on 13. Dezember 1790 in Ringschnait, Biberach an der Riß, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 14. Januar 1868 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 77.
Kinder von Franz Xaver Altvater and Victoria Gebold:
- Mathäus Altvater (1818–1882) - follow 3.1
- Josephus Altvater (1820–1826)
- Meinradus Altvater (1822–1869) - follow 3.2
- Crescens Altvater (1824–1871) - follow 3.3
- Febronia Altvater (1826–1881) - follow 3.4
- Rosina Altvater (1829–1901) - follow 3.5
- Josef Altvater (1830–1887) - follow 3.6
- Theresia Altvater (1836–1913)
-
Generation 3 zurück nach oben
Mathäus Altvater, Sohn von Franz Xaver Altvater and Victoria Gebold, was born on 21. Oktober 1818 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 12. November 1882 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 64.
Er heiratete Maria Antonia Mendler on 16. September 1845 in Altmannshofen, Aichstetten, Kreis Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland. She was born on 8. April 1818 in Steinental, Hauerz, Bad Wurzach, Kreis Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 22. Mai 1893 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 75.
Kinder von Mathäus Altvater and Maria Antonia Mendler:
- Theres Altvater (1847–1847)
- Anonyma Altvater (1849–1849)
- Franz Joseph Altvater (1850–1850)
- Creszenz Altvater (1851–1851)
- Theres Altvater (1852–1891)
- Anonyma Altvater (1855–1855)
- Anonymus Altvater (1858–1858)
Meinradus Altvater, Sohn von Franz Xaver Altvater and Victoria Gebold, was born on 28. Juli 1822 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 26. Februar 1869 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 46.
He married 2 times. The erste time he married Agnes Liebsch on 24. Januar 1853 in Velký Šenov, Ústecký kraj, Okres Děčín, Tschechien. She was born on 25. Oktober 1822 in Velký Šenov, Ústecký kraj, Okres Děčín, Tschechien and starb on 29. Januar 1860 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 37.
The second time he married Maria Anna Müller on 11. Januar 1864 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland. She was born on 1. November 1841 in Haslach, Rot an der Rot, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
Kinder von Meinradus Altvater and Agnes Liebsch:
- Johann Baptist Altvater (1853–)
- Febronia Altvater (1855–1855)
- Joseph Altvater (1857–1857)
- Joseph Altvater (1858–)
- Febronia Altvater (1860–1860)
Kinder von Meinradus Altvater and Maria Anna Müller:
- Athanasius Altvater (1864–1864)
- Felix Altvater (1865–1866)
- Bernhard Altvater (1866–1867)
- Theresia Altvater (1867–1870)
- Meinrad Altvater (1869–1869)
Crescens Altvater, Tochter von Franz Xaver Altvater and Victoria Gebold, was born on 8. Oktober 1824 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 26. September 1871 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 46.
Sie heiratete Franz Joseph Schmid on 19. August 1850 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland. He was born on 11. Mai 1827 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 6. April 1915 in Spital Goldbach, Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 87.
Kinder von Crescens Altvater and Franz Joseph Schmid:
- Maria Anna Schmid (1851–1879)
- Joseph Anton Schmid (1852–1853)
- Franz Xaver Schmid (1853–1853)
- Magdalena Schmid (1854–1854)
- Febronia Schmid (1856–1856)
- Magdalena Schmid (1856–1856)
- Magdalena Schmid (1857–1858)
- Franz Joseph Anton Schmid (1858–1859)
- Maximilian Schmid (1860–1932)
- Joseph Anton Schmid (1862–1862)
- Magdalena Schmid (1862–1862)
- Anton Schmid (1863–1916)
- Josef Anton Schmid (1864–1864)
Febronia Altvater, Tochter von Franz Xaver Altvater and Victoria Gebold, was born on 25. November 1826 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 24. Oktober 1881 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 54.
Sie heiratete Anton Weger on 18. Juli 1843 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland. He was born on 1. November 1820 in Brunnentobel, Schloss Zeil, Reichenhofen, Leutkirch im Allgäu, Kreis Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 12. März 1875 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 54.
Kinder von Febronia Altvater and Anton Weger:
- Maria Walburga Weger (1844–1912) - follow 4.1
- Theresia Weger (1846–1918) - follow 4.2
- Carl Weger (1847–1847)
- Sophia Weger (1849–1849)
- Johan Michael Weger (1850–1874)
- Rosina Weger (1853–1853)
- Franz Xaver Weger (1854–1891)
- Rosina Weger (1857–1864)
- Febronia Weger (1858–1859)
- Karl Weger (1862–)
Rosina Altvater, Tochter von Franz Xaver Altvater and Victoria Gebold, was born on 26. April 1829 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 13. Oktober 1901 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 72.
She had a relationship with Johann Baptist Ferg
Sie heiratete Willibold Schwarz on 30. Januar 1854 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland. He was born on 2. Juli 1810 in Oberopfingen, Kirchdorf a. d. Iller, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 19. September 1876 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 66.
Kinder von Rosina Altvater and Johann Baptist Ferg:
- Franz Xaver Altvater (1851–1851)
- Franz Joseph Ferg (1853–1899)
Kinder von Rosina Altvater and Willibold Schwarz:
- Sophie Schwarz (1854–1923)
- August Schwarz (1855–1856)
- Crescenz Schwarz (1857–1937)
- Andreas Schwarz (1858–1859)
- Johanna Schwarz (1860–1861)
- Pauline Schwarz (1864–1866)
- Johanna Schwarz (1865–1866)
- Paulina Schwarz (1869–1956)
- Theresia Schwarz (1871–)
Josef Altvater, Sohn von Franz Xaver Altvater and Victoria Gebold, was born on 9. Oktober 1830 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 2. Januar 1887 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 56.
Er heiratete Johanna Ruf on 26. Januar 1857 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland. She was born on 31. Oktober 1824 in Oberstetten, Erlenmoos, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 3. April 1896 in Biberach an der Riß, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 71.
Kinder von Josef Altvater and Johanna Ruf:
- Maria Anna Altvater (1857–) - follow 4.3
- Theresia Altvater (1858–)
- Regina Altvater (1859–1859)
- Pauline Altvater (1861–1862)
- Georg Altvater (1863–)
- Maximus Altvater (1864–1864)
- Emerenz Altvater (1864–1864)
- Thecla Altvater (1866–)
- Justina Altvater (1871–1871)
Vorfahren von Laurentius Altvatter
-
Generation 1
Laurentius Altvatter, Sohn von Jacobus Altvatter and Anna Schmidt, was born on 30. Juni 1749 in Rottum, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 12. Oktober 1804 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 55.
-
Generation 2 zurück nach oben
Jacobus Altvatter, Sohn von Maximilianus Altvatter and Maria Kesler, was born on 28. Juni 1692 in Rottum, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb in 1753 in Rottum, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 60.
Anna Schmidt, Tochter von Joannes Schmid and Elisabetha Vogler, was born on 16. März 1704 in Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 21. September 1783 in Rottum, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 79.
2 von 2 personen (100 % complete). -
Generation 3 zurück nach oben
Maximilianus Altvatter, Sohn von Georg Altvatter and Ursula Wunhas, was born on 13. Juli 1653 in Rottum, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 26. April 1720 in Rottum, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 66.
Maria Kesler was born in Bonlanden, Berkheim, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 13. Februar 1705 in Rottum, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
Joannes Schmid was born berechnet 1659 and starb on 17. März 1723 in Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
Elisabetha Vogler. Sie starb in 1710 in Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
4 von 4 personen (100 % complete).