Josephus Altvatter, 1736–1787 (51 Jahre alt)
- Name
- Josephus /Altvatter/
- Vornamen
- Josephus
- Nachname
- Altvatter
Geburt
|
Adresse: St. Josephus (Hof), vulgo Mades Details zur Zitierung: Altvatter, Josephus, geb. 1736 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 14. März 1736 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
---|---|
Taufe
|
Religion: Römisch Katholisch Details zur Zitierung: Altvatter, Josephus, geb. 1736 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 14. März 1736 Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt eines Bruders
|
Adresse: St. Josephus (Hof), vulgo Mades Details zur Zitierung: Altvatter, Andreas, geb. 1738 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 1. Dezember 1738 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Bruders
|
Religion: Römisch Katholisch Details zur Zitierung: Altvatter, Andreas, geb. 1738 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 1. Dezember 1738 Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt eines Bruders
|
Adresse: St. Josephus (Hof), vulgo Mades Details zur Zitierung: Altvatter, Franciscus Xaverius, geb. 1738 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 2. Dezember 1738 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Bruders
|
Religion: Römisch Katholisch Details zur Zitierung: Altvatter, Franciscus Xaverius, geb. 1738 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 2. Dezember 1738 Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod einer Schwester
|
Adresse: St. Josephus (Hof), vulgo Mades Details zur Zitierung: Altvatter, Ursula, Tod 1739 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 3. Januar 1739 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod eines mütterlichen Großvaters
|
Details zur Zitierung: Kiffer, Joseph Text: obiit Joseph Kiffer de Hirschbrunn Septuagenatio maior Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 2. Oktober 1740 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt einer Schwester
|
Adresse: St. Josephus (Hof), vulgo Mades Details zur Zitierung: Altvatter, Maria Anna, geb. 1741 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 20. Juli 1741 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Schwester
|
Religion: Römisch Katholisch Details zur Zitierung: Altvatter, Maria Anna, geb. 1741 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 20. Juli 1741 Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod einer Mutter
|
Adresse: St. Josephus (Hof), vulgo Mades Details zur Zitierung: Kiefer, Emerentiana, Tod 1742 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 12. Mai 1742 Datenqualität: sicher, Primärquelle Details zur Zitierung: Bd. 213, Fol. 239R, St. Josephus Hirschbronn, Altvatter, Joseph, Todfall 1742 Text: Best. H 230, Bd. 213 enthält: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: zwischen 1783 und 1839 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Tod eines Vaters
|
Adresse: St. Josephus (Hof), vulgo Mades Details zur Zitierung: Bd. 213, Fol. 239R, St. Josephus Hirschbronn, Altvatter, Joseph, Todfall 1742 Text: Best. H 230, Bd. 213 enthält: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: zwischen 1783 und 1839 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle Details zur Zitierung: Altvatter, Joseph, Tod 1742 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 3. Juni 1742 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod eines Bruders
|
Adresse: St. Josephus (Hof), vulgo Mades Details zur Zitierung: Altvatter, Xaverius, Tod 1748 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 6. September 1748 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Kirchliche Trauung
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Familienregister Altvater - Riß, 1764 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 1. Mai 1764 Text: Permalink zum Original beim Landesarchiv Baden-Würtemberg: Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Familienregister Steiner - Altvater, 1789 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 10. November 1789 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle Details zur Zitierung: Altvatter, Maria Francisca, geb. 1765 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 2. Mai 1765 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod eines Bruders
|
Adresse: St. Josephus (Hof), vulgo Mades Details zur Zitierung: Bd. 213, Fol. 239R, St. Josephus Hirschbronn, Altvatter, Joseph, Todfall 1742 Text: Best. H 230, Bd. 213 enthält: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: zwischen 1783 und 1839 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle Details zur Zitierung: Altvatter, Joannes, Tod 1765 Text: Joannes Altvatter de Hürschbron annos circiter 46 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 10. Dezember 1765 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Altvater, Jerg Jacob, geb. 1767 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 24. Juli 1767 Datenqualität: sicher, Primärquelle Details zur Zitierung: Familienregister Altvater - Funk, 1797 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 19. November 1797 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Altvatter, Jerg Jacob, geb. 1767 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 24. Juli 1767 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Altvatter, Maria Agatha, geb. 1769 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 18. Dezember 1769 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Altvatter, Josephus, geb. 1770 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 20. November 1770 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Familienregister Altvater - Riß, 1764, Kind Nr. 3 Text: Permalink zum Original beim Landesarchiv Baden-Würtemberg: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 3. November 1773 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle Details zur Zitierung: Altvatter, Maria Crescentia, geb. 1773 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 3. November 1773 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod
|
Details zur Zitierung: Altvater, Josephus, Tod 1787 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 4. Oktober 1787 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Vater |
1689–1742
Geburt: 2. Februar 1689
31
26
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 3. Juni 1742 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
---|---|
Mutter |
1698–1742
Geburt: 4. August 1698
33
— St. Maurus (Hof), Hirschbronn Tod: 12. Mai 1742 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
Kirchliche Trauung | Kirchliche Trauung — 15. Februar 1722 — Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland |
10 Monate
älterer Bruder |
1722–1765
Geburt: 5. Dezember 1722
33
24
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 10. Dezember 1765 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
2 Jahre
älterer Bruder |
1721–1794
Geburt: zwischen 1721 und 1724
34
25
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 12. Mai 1794 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
3 Jahre
ältere Schwester |
1724–1727
Geburt: 19. Februar 1724
35
25
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: vor September 1727 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
4 Jahre
ältere Schwester |
1727–
Geburt: 1. September 1727
38
29
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: |
2 Jahre
älterer Bruder |
1730–
Geburt: 20. Januar 1730
40
31
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: |
15 Monate
älterer Bruder |
1731–1810
Geburt: 6. April 1731
42
32
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 27. Januar 1810 — Mettenberg, Rot an der Rot |
3 Jahre
ältere Schwester |
1733–1739
Geburt: 20. Oktober 1733
44
35
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 3. Januar 1739 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
2 Jahre
er selbst |
1736–1787
Geburt: 14. März 1736
47
37
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 4. Oktober 1787 — Hummertsried, Mühlhausen |
3 Jahre
jüngerer Bruder |
1738–
Geburt: 1. Dezember 1738
49
40
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: |
|
1738–1748
Geburt: 2. Dezember 1738
49
40
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 6. September 1748 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
3 Jahre
jüngere Schwester |
1741–1807
Geburt: 20. Juli 1741
52
42
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: vor 11. April 1807 — Englisweiler, Steinhausen an der Rottum |
er selbst |
1736–1787
Geburt: 14. März 1736
47
37
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 4. Oktober 1787 — Hummertsried, Mühlhausen |
---|---|
Ehefrau |
1744–1816
Geburt: 20. August 1744
— Hummertsried, Mühlhausen Tod: 28. März 1816 — Hummertsried, Mühlhausen |
Kirchliche Trauung | Kirchliche Trauung — 1. Mai 1764 — Mühlhausen, Eberhardzell, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland |
1 Jahr
Tochter |
1765–
Geburt: 2. Mai 1765
29
20
— Hummertsried, Mühlhausen Tod: |
2 Jahre
Sohn |
1767–1823
Geburt: 24. Juli 1767
31
22
— Hummertsried, Mühlhausen Tod: 2. Juni 1823 — Hummertsried, Mühlhausen |
2 Jahre
Tochter |
1769–
Geburt: 18. Dezember 1769
33
25
— Hummertsried, Mühlhausen Tod: |
11 Monate
Sohn |
1770–
Geburt: 20. November 1770
34
26
— Hummertsried, Mühlhausen Tod: |
3 Jahre
Tochter |
1773–
Geburt: 3. November 1773
37
29
— Hummertsried, Mühlhausen Tod: |
Geburt |
Details zur Zitierung: Altvatter, Josephus, geb. 1736 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 14. März 1736 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
---|---|
Taufe |
Details zur Zitierung: Altvatter, Josephus, geb. 1736 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 14. März 1736 Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Kirchliche Trauung |
Details zur Zitierung: Familienregister Altvater - Riß, 1764 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 1. Mai 1764 Text: Permalink zum Original beim Landesarchiv Baden-Würtemberg: Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Tod |
Details zur Zitierung: Altvater, Josephus, Tod 1787 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 4. Oktober 1787 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe |
Gemeinsame Notiz
Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
---|---|
Notiz
|
Im Familienregister für Josephus Altvater und Maria Anna Riß sind als Eltern des Josephus Georg Altvatter und Anna Maria Gesslerin genannt. Im Sterbeeintrag für Josephus im Jahr 1787 ist ein Alter von 53 Jahren genannt. Das passt eher zum jüngeren Bruder von Georg, den dieser laut seinem Ehekontrakt zu versorgen und zu erziehen hatte. Siehe bei Familie Altvatter - Gessler. Somit sind die richtigen Eltern des Josephus, geboren 1736, Joseph Altvatter und Emerentiana Kiefer. |
Nachkommen von Josephus Altvatter
-
Generation 1
Josephus Altvatter, Sohn von Joseph Altvatter and Emerentiana Küfer, was born on 14. März 1736 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 4. Oktober 1787 in Hummertsried, Mühlhausen, Eberhardzell, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 51.
Er heiratete Maria Anna Riß, Tochter von Johann Georg Riß and Magdalena Henckhler, on 1. Mai 1764 in Mühlhausen, Eberhardzell, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland. She was born on 20. August 1744 in Hummertsried, Mühlhausen, Eberhardzell, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 28. März 1816 in Hummertsried, Mühlhausen, Eberhardzell, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 71.
Kinder von Josephus Altvatter and Maria Anna Riß:
- Maria Francisca Altvatter (1765–) - follow 2.1
- Jerg Jacob Altvatter (1767–1823) - follow 2.2
- Maria Agatha Altvatter (1769–)
- Josephus Altvatter (1770–)
- Maria Crescentia Altvatter (1773–) - follow 2.3
-
Generation 2 zurück nach oben
Maria Francisca Altvatter, Tochter von Josephus Altvatter and Maria Anna Riß, was born on 2. Mai 1765 in Hummertsried, Mühlhausen, Eberhardzell, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
Sie heiratete Sebastian Steiner on 10. November 1789 in Mühlhausen, Eberhardzell, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland. He was born on 3. Februar 1753 and starb on 22. April 1818 in Hummertsried, Mühlhausen, Eberhardzell, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 65.
Kinder von Maria Francisca Altvatter and Sebastian Steiner:
- Maria Anna Steiner (1790–1790)
- Jakob Steiner (1791–)
- Katharina Steiner (1792–1824) - follow 3.1
- Maria Anna Steiner (1796–1797)
- Lorenz Steiner (1799–)
- Joseph Steiner (1801–1801)
- Johann Baptist Steiner (1803–)
- Agatha Steiner (1804–1804)
- Johann Georg Steiner (1806–)
Jerg Jacob Altvatter, Sohn von Josephus Altvatter and Maria Anna Riß, was born on 24. Juli 1767 in Hummertsried, Mühlhausen, Eberhardzell, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 2. Juni 1823 in Hummertsried, Mühlhausen, Eberhardzell, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 55.
Er heiratete Maria Anna Funk on 19. November 1797 in Mühlhausen, Eberhardzell, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland. She was born on 20. Oktober 1768 in Fischbach, Ummendorf, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 9. Januar 1824 in Hummertsried, Mühlhausen, Eberhardzell, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 55.
Kinder von Jerg Jacob Altvatter and Maria Anna Funk:
- Josef Altvatter (1799–1876) - follow 3.2
Maria Crescentia Altvatter, Tochter von Josephus Altvatter and Maria Anna Riß, was born on 3. November 1773 in Hummertsried, Mühlhausen, Eberhardzell, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
Sie heiratete Anton Kibler on 25. Februar 1811 in Mühlhausen, Eberhardzell, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland. He was born on 18. Januar 1763.
Kinder von Maria Crescentia Altvatter and Anton Kibler:
- Maria Anna Kibler (1812–1812)
- Josef Kibler (1813–1814)
- Josef Kibler (1815–)
-
Generation 3 zurück nach oben
Katharina Steiner, Tochter von Sebastian Steiner and Maria Francisca Altvatter, was born on 21. November 1792 in Hummertsried, Mühlhausen, Eberhardzell, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 23. Mai 1824 in St. Josephus (Hof), Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 31.
Sie heiratete Josephus Altvater (Cousin 2. Grades), Sohn von Maximilianus Altvatter and Anna Maria Hummel, on 8. Februar 1820 in Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland. He was born on 3. Januar 1796 in St. Josephus (Hof), Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 6. Februar 1859 in St. Josephus (Hof), Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 63.
Kinder von Katharina Steiner and Josephus Altvater:
- Maria Ursula Altvater (1820–1835)
- Magdalena Altvater (1822–1850) - follow 4.1
- Joseph Altvater (1824–1824)
Josef Altvatter, Sohn von Jerg Jacob Altvatter and Maria Anna Funk, was born on 8. März 1799 in Hummertsried, Mühlhausen, Eberhardzell, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 15. Januar 1876 in Hummertsried, Mühlhausen, Eberhardzell, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 76.
Er heiratete Maria Monica Geiger on 12. Februar 1824 in Mühlhausen, Eberhardzell, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland. She was born on 24. April 1798 in Mühlhausen, Eberhardzell, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 30. November 1847 in Hummertsried, Mühlhausen, Eberhardzell, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 49.
Kinder von Josef Altvatter and Maria Monica Geiger:
- Krescenz Altvater (1824–1824)
- Alois Altvater (1825–1865) - follow 4.2
- Josef Anton Altvater (1827–1901)
- Franz Josef Altvater (1828–1828)
- Franz Xaver Altvater (1831–1831)
- Franz Joseph Altvater (1831–1831)
- Franz Xaverius Altvater (1833–1907) - follow 4.3
- Franz Joseph Altvater (1838–1863)
Vorfahren von Josephus Altvatter
-
Generation 1
Josephus Altvatter, Sohn von Joseph Altvatter and Emerentiana Küfer, was born on 14. März 1736 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 4. Oktober 1787 in Hummertsried, Mühlhausen, Eberhardzell, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 51.
-
Generation 2 zurück nach oben
Joseph Altvatter, Sohn von Martinus Altvatter and Maria Epp, was born on 2. Februar 1689 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 3. Juni 1742 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 53.
Emerentiana Küfer, Tochter von Joseph Küfer and Anna Negele, was born on 4. August 1698 in St. Maurus (Hof), Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 12. Mai 1742 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 43.
2 von 2 personen (100 % complete). -
Generation 3 zurück nach oben
Martinus Altvatter, Sohn von Georg Altvatter and Ursula Wunhas, was born on 1. Oktober 1657 in Rottum, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 23. April 1732 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 74.
Maria Epp, Tochter von Peter Epp and Anna Müller, was born on 14. März 1662 in Allmetshofen, Gutenzell-Hürbel, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 26. Mai 1731 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 69.
Joseph Küfer, Sohn von Michel Küfer and Maria Wunhas, was born on 22. März 1665 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 2. Oktober 1740 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 75.
Anna Negele was born in Tirol, Österreich and starb in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
4 von 4 personen (100 % complete).