Anna Altvatter, 1739–
- Name
- Anna /Altvatter/
- Vornamen
- Anna
- Nachname
- Altvatter
Geburt
|
Details zur Zitierung: Altvatter, Anna, geb. 1739 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 12. Mai 1739 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
---|---|
Taufe
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Altvatter, Anna, geb. 1739 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 12. Mai 1739 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Bruders
|
|
Taufe eines Bruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Altvatter, Urbanus, geb. 1741 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 8. Mai 1741 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Schwester
|
Details zur Zitierung: Altvatter, Elisabeth, geb. 1742 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 29. Juni 1742 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Schwester
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Altvatter, Elisabeth, geb. 1742 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 29. Juni 1742 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod eines Vaters
|
Details zur Zitierung: Altvatter, Simon, Tod 1743 Text: Eodem die (27. März) mortuus est Simon Altvatter von Laubach. Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 27. März 1743 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Bruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Altvatter, Leonardus, geb. 1743 Text: In der Namenspalte für Simon Altvatter der Vermerk piae memoriae Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 7. November 1743 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Altvatter, Leonardus, geb. 1743 Text: In der Namenspalte für Simon Altvatter der Vermerk piae memoriae Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 7. November 1743 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod einer Mutter
|
Details zur Zitierung: Lambart, Justina, Tod 1751 Text:
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 30. Januar 1751 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod einer Schwester
|
Details zur Zitierung: Altvaterin, Elisabetha, Tod 1764 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 29. März 1783 Text: Virum Franciscum Jahn 18. hujus Sepultum in tumulum Sequitus uxor Elisa= Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Testament
|
Verbundene Person: Elisabeth Jahn (22 Jahre alt) — Nichte Verbundene Person: Franciscus Xaverius Jahn (20 Jahre alt) — Neffe Details zur Zitierung: Band 252, Folio 249V Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1. April 1789 Text: Von Anna Altvatterin seel: von Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Testamentseröffnung |
Tod
|
ja
|
Vater |
1701–1743
Geburt: 12. Oktober 1701
44
39
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 27. März 1743 — Laubach, Reinstetten |
---|---|
Mutter |
–1751
Geburt: Reinstetten, Kreis Biberach Tod: 30. Januar 1751 — Laubach, Reinstetten |
Heirat | Heirat — nach 24. Januar 1737 — Reinstetten, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland |
11 Monate
älterer Bruder |
1737–
Geburt: 16. Dezember 1737
36
— Laubach, Reinstetten Tod: |
17 Monate
sie selbst |
|
2 Jahre
jüngerer Bruder |
1741–
Geburt: 8. Mai 1741
39
— Laubach, Reinstetten Tod: |
14 Monate
jüngere Schwester |
1742–1783
Geburt: 29. Juni 1742
40
— Laubach, Reinstetten Tod: 29. März 1783 — Laubach, Reinstetten |
17 Monate
jüngerer Bruder |
1743–
Geburt: 7. November 1743
42
— Laubach, Reinstetten Tod: |
Vater |
1701–1743
Geburt: 12. Oktober 1701
44
39
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 27. März 1743 — Laubach, Reinstetten |
---|---|
Stiefmutter |
1701–
Geburt: 17. Mai 1701
— Loppenhausen, Landkreis Unterallgäu Tod: |
Heirat | Heirat — 25. November 1731 — Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland |
|
1731–
Geburt: 8. Dezember 1731
30
30
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: |
2 Jahre
Halbbruder |
1733–
Geburt: 29. Dezember 1733
32
32
— Laubach, Reinstetten Tod: |
Halbbruder |
–1736
Geburt: Tod: 27. August 1736 — Laubach, Reinstetten |
Halbschwester |
1735–
Geburt: 20. Januar 1735
33
33
— Laubach, Reinstetten Tod: |
Geburt |
Details zur Zitierung: Altvatter, Anna, geb. 1739 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 12. Mai 1739 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
---|---|
Taufe |
Details zur Zitierung: Altvatter, Anna, geb. 1739 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 12. Mai 1739 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Testament |
Details zur Zitierung: Band 252, Folio 249V Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1. April 1789 Text: Von Anna Altvatterin seel: von Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Quellenzitat
|
Details zur Zitierung: Altvatter, Anna, geb. 1739
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 12. Mai 1739
Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe |
Gemeinsame Notiz
Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
---|---|
Testament |
Gemeinsame Notiz
Begünstigte Person im Testament
Gemeinsame Notiz
Begünstigte Person im Testament
Gemeinsame Notiz
Testamentseröffnung |
Nachkommen von Anna Altvatter
-
Generation 1
Anna Altvatter, Tochter von Simon Altvatter and Justina Lambart, was born on 12. Mai 1739 in Laubach, Reinstetten, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
Vorfahren von Anna Altvatter
-
Generation 1
Anna Altvatter, Tochter von Simon Altvatter and Justina Lambart, was born on 12. Mai 1739 in Laubach, Reinstetten, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
-
Generation 2 zurück nach oben
Simon Altvatter, Sohn von Martinus Altvatter and Maria Epp, was born on 12. Oktober 1701 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 27. März 1743 in Laubach, Reinstetten, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 41.
Justina Lambart was born in Reinstetten, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 30. Januar 1751 in Laubach, Reinstetten, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
2 von 2 personen (100 % complete). -
Generation 3 zurück nach oben
Martinus Altvatter, Sohn von Georg Altvatter and Ursula Wunhas, was born on 1. Oktober 1657 in Rottum, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 23. April 1732 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 74.
Maria Epp, Tochter von Peter Epp and Anna Müller, was born on 14. März 1662 in Allmetshofen, Gutenzell-Hürbel, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 26. Mai 1731 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 69.
2 von 4 personen (50 % complete).