Maria Forster
- Name
- Maria /Forster/
- Vornamen
- Maria
- Nachname
- Forster
Geburt
|
ja
|
---|---|
Eheabsicht
|
Details zur Zitierung: Greyssing, Melchior - Forster, Maria, Heirat 1646 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0304: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 4. Februar 1646 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Kirchliche Trauung
|
Details zur Zitierung: Greyssing, Melchior - Forster, Maria, Heirat 1646 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 4. Februar 1646 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0304: Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Greyssing, Franciscus, geb. 1651 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0234: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 20. Januar 1651 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Greyssing, Franciscus, geb. 1651 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0234: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 20. Januar 1651 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Greyssing, Jacobus, geb. 1654 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0242: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 14. Februar 1654 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Greyssing, Jacobus, geb. 1654 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0242: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 14. Februar 1654 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Greyssing, Ursula, geb. 1656 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0247: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 25. Februar 1656 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Greyssing, Ursula, geb. 1656 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0247: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 25. Februar 1656 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Greyssing, Maria Clara, geb. 1658 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0253: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 8. November 1658 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Greyssing, Maria Clara, geb. 1658 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0253: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 8. November 1658 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Greyssing, Joannes, geb. 1661 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0260: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 9. August 1661 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Greyssing, Joannes, geb. 1661 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0260: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 9. August 1661 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Greyssing, Agatha, geb. 1664 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0266: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 14. März 1664 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Greyssing, Agatha, geb. 1664 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0266: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 14. März 1664 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Greyssing, Catharina, geb. 1666 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0270: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 14. August 1666 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Greyssing, Catharina, geb. 1666 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0270: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 14. August 1666 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Heirat einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Forster, Joseph - Greüssing, Clara, Heirat 1691 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0654: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 9. September 1691 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Greüssing, Clara, Tod 1722 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0610: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 14. Januar 1722 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod
|
ja
|
Ehemann | |
---|---|
sie selbst | |
Kirchliche Trauung | Kirchliche Trauung — 4. Februar 1646 — Scheidegg, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland |
5 Jahre
Sohn |
1651–
Geburt: 20. Januar 1651
— Scheidegg, Landkreis Lindau Tod: |
3 Jahre
Sohn |
1654–
Geburt: 14. Februar 1654
— Scheidegg, Landkreis Lindau Tod: |
2 Jahre
Tochter |
1656–
Geburt: 25. Februar 1656
— Scheidegg, Landkreis Lindau Tod: |
3 Jahre
Tochter |
1658–1722
Geburt: 8. November 1658
— Scheidegg, Landkreis Lindau Tod: 14. Januar 1722 — Scheidegg, Landkreis Lindau |
3 Jahre
Sohn |
1661–
Geburt: 9. August 1661
— Scheidegg, Landkreis Lindau Tod: |
3 Jahre
Tochter |
1664–
Geburt: 14. März 1664
— Scheidegg, Landkreis Lindau Tod: |
2 Jahre
Tochter |
1666–
Geburt: 14. August 1666
— Scheidegg, Landkreis Lindau Tod: |
Eheabsicht |
Details zur Zitierung: Greyssing, Melchior - Forster, Maria, Heirat 1646 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0304: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 4. Februar 1646 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
---|---|
Kirchliche Trauung |
Details zur Zitierung: Greyssing, Melchior - Forster, Maria, Heirat 1646 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 4. Februar 1646 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0304: Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Quellenzitat
|
Details zur Zitierung: Greyssing, Melchior - Forster, Maria, Heirat 1646
Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0304: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 4. Februar 1646
Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Nachkommen von Maria Forster
-
Generation 1
Sie heiratete Melchior Greyssing on 4. Februar 1646 in Scheidegg, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland.
Kinder von Maria Forster and Melchior Greyssing:
- Franciscus Greyssing (1651–)
- Jacobus Greyssing (1654–)
- Ursula Greyssing (1656–)
- Maria Clara Greyssing (1658–1722) - follow 2.1
- Joannes Greyssing (1661–)
- Agatha Greyssing (1664–)
- Catharina Greyssing (1666–)
-
Generation 2 zurück nach oben
Maria Clara Greyssing, Tochter von Melchior Greyssing and Maria Forster, was born on 8. November 1658 in Scheidegg, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland and starb on 14. Januar 1722 in Scheidegg, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland at the age of 63.
Sie heiratete Joseph Forster, Sohn von Christianus Forster and Barbara Reich, on 9. September 1691 in Scheidegg, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland. He was born on 11. Februar 1659 in Schwenden, Scheidegg, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland and starb on 8. Juni 1740 in Schwenden, Scheidegg, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland at the age of 81.
Kinder von Maria Clara Greyssing and Joseph Forster:
- Christianus Forster (1692–1692)
- Maria Forster (1693–1764) - follow 3.1
- Barbara Forster (1695–1729)
- Christianus Forster (1697–)
- Antonius Forster (1700–)
-
Generation 3 zurück nach oben
Maria Forster, Tochter von Joseph Forster and Maria Clara Greyssing, was born on 9. November 1693 in Scheidegg, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland and starb on 5. August 1764 in Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland at the age of 70.
Sie heiratete Antonius Bildstein, Sohn von Jacob Bildstein and Ursula Ruepp, on 15. Januar 1719 in Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland. He was born on 14. Mai 1687 in Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland and starb on 4. Oktober 1766 in Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland at the age of 79.
Kinder von Maria Forster and Antonius Bildstein:
- Catharina Bildstein (1719–)
- Clara Bildstein (1721–) - follow 4.1
- Joseph Anton Bildstein (1722–)
- Jacob Bildstein (1724–)
- Hans Jörg Bildstein (1726–)
- Franz Anton Bildstein (1728–)
- Anna Maria Bildstein (1730–)
- Joanna Bildstein (1732–)
- Hans Jörg Bildstein (1736–)
Vorfahren von Maria Forster
-
Generation 1