Anna Barbara Neydhardt, 1762–1843 (80 Jahre alt)
- Name
- Anna Barbara /Neydhardt/
- Vornamen
- Anna Barbara
- Nachname
- Neidhardt
Geburt
|
Details zur Zitierung: Neydhardt, Anna Barbara, geb. 1762 Text: "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898", database, FamilySearch Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
---|---|
Taufe
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Neydhardt, Anna Barbara, geb. 1762 Text: "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898", database, FamilySearch Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Heirat
|
Details zur Zitierung: Hauber, Josephus - Neidhardt, Barbara, Heirat 1787 Text: "Deutschland, Württemberg, Diözese Rottenburg-Stuttgart, Katholische Kirchenbücher, 1520-1975", database, FamilySearch Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Hauber, Maria Walburga, geb. 1788 Text: "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898", database, FamilySearch Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Hauber, Maria Walburga, geb. 1788 Text: "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898", database, FamilySearch Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Hauber, Andreas Gebhardus, geb. 1790 Text: "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898", database, FamilySearch Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Hauber, Andreas Gebhardus, geb. 1790 Text: "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898", database, FamilySearch Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Hauber, Ambrosius, geb. 1792 Text: "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898", database, FamilySearch Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Hauber, Ambrosius, geb. 1792 Text: "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898", database, FamilySearch Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod eines Vaters
|
Details zur Zitierung: Neidhart, Andreas, Tod 1793 Text: Deutschland, Württemberg, Diözese Rottenburg-Stuttgart, Katholische Kirchenbücher, 1520-1975", database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:D3L1-5C3Z : 30 September 2020), Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Hauber, Joann Baptist, geb. 1793 Text: "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898", database, FamilySearch Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Hauber, Joann Baptist, geb. 1793 Text: "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898", database, FamilySearch Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Hauber, Ambrosius, geb. 1795 Text: "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898", database, FamilySearch Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Hauber, Ambrosius, geb. 1795 Text: "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898", database, FamilySearch Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Hauber, Franciscus Josephus, geb. 1796 Text: "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898", database, FamilySearch Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Hauber, Franciscus Josephus, geb. 1796 Text: "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898", database, FamilySearch Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Hauber, Josephus Antonius, geb. 1798 Text: "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898", database, FamilySearch Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Hauber, Josephus Antonius, geb. 1798 Text: "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898", database, FamilySearch Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Hauber, Anna Maria, geb. 1799 Text: "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898", database, FamilySearch Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Hauber, Anna Maria, geb. 1799 Text: "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898", database, FamilySearch Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Hauber, Joan Martinus Text: "Deutschland, Württemberg, Diözese Rottenburg-Stuttgart, Katholische Kirchenbücher, 1520-1975", database, FamilySearch Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Hauber, Joan Martinus, geb. 1800 Text: "Deutschland, Württemberg, Diözese Rottenburg-Stuttgart, Katholische Kirchenbücher, 1520-1975", database, FamilySearch Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod einer Schwester
|
Ursache: Nervenfieber Details zur Zitierung: Neidhard, Rosalia Tod 1818 Text: Permalink zum Original beim Landesarchiv Baden-Württemberg: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 24. Januar 1818 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Bestattung einer Schwester
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Neidhard, Rosalia Tod 1818 Text: Permalink zum Original beim Landesarchiv Baden-Württemberg: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 24. Januar 1818 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Tod einer Schwester
|
Ursache: Schlagfluss Details zur Zitierung: Neidhart, Anna Maria, Tod 1822 Text: Permalink zum Original beim Landesarchiv Baden-Württemberg: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 15. März 1822 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Bestattung einer Schwester
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Neidhart, Anna Maria, Tod 1822 Text: Permalink zum Original beim Landesarchiv Baden-Württemberg: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 15. März 1822 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Tod einer Mutter
|
|
Tod
|
Details zur Zitierung: Neidhardt, Barbara, Tod 1843 Text: "Deutschland, Württemberg, Diözese Rottenburg-Stuttgart, Katholische Kirchenbücher, 1520-1975", database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:D3G3-KRN2 : 30 September 2020), Barbara Neidhardt, 1843. Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Bestattung
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Neidhardt, Barbara, Tod 1843 Text: "Deutschland, Württemberg, Diözese Rottenburg-Stuttgart, Katholische Kirchenbücher, 1520-1975", database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:D3G3-KRN2 : 30 September 2020), Barbara Neidhardt, 1843. Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Vater |
1712–1793
Geburt: berechnet 1712
— Eglofs, Argenbühl Tod: 15. Januar 1793 — Eglofs, Argenbühl |
---|---|
Mutter | |
Kirchliche Trauung | Kirchliche Trauung — 11. November 1748 — Eglofs, Argenbühl, Kreis Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland |
10 Monate
ältere Schwester |
1749–1822
Geburt: 20. September 1749
37
— Eglofs, Argenbühl Tod: 13. März 1822 — Ellmeney, Hofs |
20 Monate
ältere Schwester |
1751–1818
Geburt: 4. Mai 1751
39
— Eglofs, Argenbühl Tod: 22. Januar 1818 — Matzen, Eisenharz |
19 Monate
ältere Schwester |
1752–
Geburt: 10. November 1752
40
— Eglofs, Argenbühl Tod: |
5 Jahre
älterer Bruder |
1758–
Geburt: 22. März 1758
46
— Eglofs, Argenbühl Tod: |
|
1758–
Geburt: 26. März 1758
46
— Eglofs, Argenbühl Tod: |
2 Jahre
ältere Schwester |
1760–
Geburt: 5. März 1760
48
— Eglofs, Argenbühl Tod: |
3 Jahre
sie selbst |
1762–1843
Geburt: 30. September 1762
50
— Eglofs, Argenbühl Tod: 19. Januar 1843 — Eglofs, Argenbühl |
Ehemann | |
---|---|
sie selbst |
1762–1843
Geburt: 30. September 1762
50
— Eglofs, Argenbühl Tod: 19. Januar 1843 — Eglofs, Argenbühl |
Heirat | Heirat — 8. Oktober 1787 — Eglofs, Argenbühl, Kreis Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland |
10 Monate
Tochter |
1788–
Geburt: 10. August 1788
25
— Eglofs, Argenbühl Tod: |
2 Jahre
Sohn |
1790–
Geburt: 27. August 1790
27
— Eglofs, Argenbühl Tod: |
2 Jahre
Sohn |
1792–
Geburt: 3. August 1792
29
— Eglofs, Argenbühl Tod: |
16 Monate
Sohn |
1793–
Geburt: 9. Dezember 1793
31
— Eglofs, Argenbühl Tod: |
16 Monate
Sohn |
1795–
Geburt: 16. April 1795
32
— Eglofs, Argenbühl Tod: |
17 Monate
Sohn |
1796–
Geburt: 13. September 1796
33
— Eglofs, Argenbühl Tod: |
22 Monate
Sohn |
1798–
Geburt: 4. Juli 1798
35
— Eglofs, Argenbühl Tod: |
16 Monate
Tochter |
1799–
Geburt: 20. Oktober 1799
37
— Eglofs, Argenbühl Tod: |
13 Monate
Sohn |
1800–
Geburt: 2. November 1800
38
— Eglofs, Argenbühl Tod: |
Geburt |
Details zur Zitierung: Neydhardt, Anna Barbara, geb. 1762 Text: "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898", database, FamilySearch Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
---|---|
Taufe |
Details zur Zitierung: Neydhardt, Anna Barbara, geb. 1762 Text: "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898", database, FamilySearch Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Heirat |
Details zur Zitierung: Hauber, Josephus - Neidhardt, Barbara, Heirat 1787 Text: "Deutschland, Württemberg, Diözese Rottenburg-Stuttgart, Katholische Kirchenbücher, 1520-1975", database, FamilySearch Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Tod |
Details zur Zitierung: Neidhardt, Barbara, Tod 1843 Text: "Deutschland, Württemberg, Diözese Rottenburg-Stuttgart, Katholische Kirchenbücher, 1520-1975", database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:D3G3-KRN2 : 30 September 2020), Barbara Neidhardt, 1843. Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Bestattung |
Details zur Zitierung: Neidhardt, Barbara, Tod 1843 Text: "Deutschland, Württemberg, Diözese Rottenburg-Stuttgart, Katholische Kirchenbücher, 1520-1975", database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:D3G3-KRN2 : 30 September 2020), Barbara Neidhardt, 1843. Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Quellenzitat
|
Details zur Zitierung: Hauber, Josephus - Neidhardt, Barbara, Heirat 1787
Text:
"Deutschland, Württemberg, Diözese Rottenburg-Stuttgart, Katholische Kirchenbücher, 1520-1975", database, FamilySearch Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Taufe |
Gemeinsame Notiz
Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
---|
Nachkommen von Anna Barbara Neydhardt
-
Generation 1
Anna Barbara Neydhardt, Tochter von Andreas Neidhardt and Anna Catharina Falaster, was born on 30. September 1762 in Eglofs, Argenbühl, Kreis Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 19. Januar 1843 in Eglofs, Argenbühl, Kreis Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 80.
Sie heiratete Josephus Hauber on 8. Oktober 1787 in Eglofs, Argenbühl, Kreis Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland.
Kinder von Anna Barbara Neydhardt and Josephus Hauber:
- Maria Walburga Hauber (1788–)
- Andreas Gebhardus Hauber (1790–)
- Ambrosius Hauber (1792–)
- Joann Baptist Hauber (1793–)
- Ambrosius Hauber (1795–)
- Franciscus Josephus Hauber (1796–)
- Josephus Antonius Hauber (1798–)
- Anna Maria Hauber (1799–)
- Joan Martinus Hauber (1800–)
Vorfahren von Anna Barbara Neydhardt
-
Generation 1
Anna Barbara Neydhardt, Tochter von Andreas Neidhardt and Anna Catharina Falaster, was born on 30. September 1762 in Eglofs, Argenbühl, Kreis Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 19. Januar 1843 in Eglofs, Argenbühl, Kreis Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 80.
-
Generation 2 zurück nach oben
Andreas Neidhardt was born berechnet 1712 in Eglofs, Argenbühl, Kreis Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 15. Januar 1793 in Eglofs, Argenbühl, Kreis Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland.
2 von 2 personen (100 % complete).