Georgius Wagus, 1649–
- Name
- Georgius /Wagus/
- Vornamen
- Georgius
- Nachname
- Wagus
Geburt
|
Details zur Zitierung: Wagus, Georgius, geb. 1649 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 11. April 1649 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
---|---|
Taufe
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Wagus, Georgius, geb. 1649 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 11. April 1649 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Schwester
|
Details zur Zitierung: Wagus, Maria, geb. 1650 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 17. November 1650 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Schwester
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Wagus, Maria, geb. 1650 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 17. November 1650 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Wagus, Joannes, geb. 1652 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 20. Februar 1652 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Bruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Wagus, Joannes, geb. 1652 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 20. Februar 1652 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Heirat
|
Details zur Zitierung: Wagus, Georg - Schlachter, Anna, Heirat 1682 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 6. Februar 1682 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Wagus, Sebastianus, geb. 1683 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 31. Oktober 1683 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Wagus, Sebastianus, geb. 1683 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 31. Oktober 1683 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Wagus, Catharina, geb. 1685 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 19. Oktober 1685 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Wagus, Catharina, geb. 1685 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 19. Oktober 1685 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Wagus, Michael, geb. 1687 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 26. August 1687 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Wagus, Michael, geb. 1687 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 26. August 1687 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Wagus, Georg, geb. 1694 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 7. April 1694 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Wagus, Georg, geb. 1694 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 7. April 1694 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Wagus, Ursula, geb. 1696 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 10. Dezember 1696 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Wagus, Ursula, geb. 1696 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 10. Dezember 1696 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Heirat einer Tochter
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Milz, Georg - Wagus Ursula, Heirat 1722 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 21. November 1722 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod eines Vaters
|
|
Tod einer Mutter
|
|
Tod
|
ja
|
Vater | |
---|---|
Mutter | |
Heirat | Heirat — 5. Juni 1645 — Scheidegg, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland |
4 Jahre
er selbst |
1649–
Geburt: 11. April 1649
30
— Unterstein, Scheidegg Tod: |
20 Monate
jüngere Schwester |
1650–
Geburt: 17. November 1650
32
— Unterstein, Scheidegg Tod: |
15 Monate
jüngerer Bruder |
1652–
Geburt: 20. Februar 1652
33
— Unterstein, Scheidegg Tod: |
er selbst |
1649–
Geburt: 11. April 1649
30
— Unterstein, Scheidegg Tod: |
---|---|
Ehefrau | |
Heirat | Heirat — 6. Februar 1682 — Scheidegg, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland |
21 Monate
Sohn |
1683–
Geburt: 31. Oktober 1683
34
— Ried, Scheidegg Tod: |
2 Jahre
Tochter |
|
23 Monate
Sohn |
|
7 Jahre
Sohn |
|
3 Jahre
Tochter |
Geburt |
Details zur Zitierung: Wagus, Georgius, geb. 1649 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 11. April 1649 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
---|---|
Taufe |
Details zur Zitierung: Wagus, Georgius, geb. 1649 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 11. April 1649 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Heirat |
Details zur Zitierung: Wagus, Georg - Schlachter, Anna, Heirat 1682 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 6. Februar 1682 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe |
Gemeinsame Notiz
Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
---|
Nachkommen von Georgius Wagus
-
Generation 1
Georgius Wagus, Sohn von Jacobus Wagus and Christina Eyenbach, was born on 11. April 1649 in Unterstein, Scheidegg, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland.
Er heiratete Anna Schlachter on 6. Februar 1682 in Scheidegg, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland. She was born in Ried, Scheidegg, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland.
Kinder von Georgius Wagus and Anna Schlachter:
- Sebastianus Wagus (1683–)
- Catharina Wagus (1685–)
- Michael Wagus (1687–)
- Georg Wagus (1694–)
- Ursula Wagus (1696–) - follow 2.1
-
Generation 2 zurück nach oben
Ursula Wagus, Tochter von Georgius Wagus and Anna Schlachter, was born on 10. Dezember 1696 in Ried, Scheidegg, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland.
Sie heiratete Georg Milz, Sohn von Joannes Milz, on 21. November 1722 in Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland. He was born on 16. April 1691 in Goßholz, Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland.
Kinder von Ursula Wagus and Georg Milz:
- Anna Milz (1723–)
- Hans Milz (1725–)
- Anna Maria Milz (1726–)
- Hans Jacob Milz (1728–) - follow 3.1
- Agatha Milz (1730–)
- Magdalena Milz (1732–)
- Theresia Milz (1734–)
- Hans Jörg Milz (1739–)
-
Generation 3 zurück nach oben
Hans Jacob Milz, Sohn von Georg Milz and Ursula Wagus, was born on 30. Juni 1728 in Goßholz, Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland.
Er heiratete Maria Anna Rieff, Tochter von Franciscus Rieff and Anna Miller, on 1. März 1767 in Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland.
Kinder von Hans Jacob Milz and Maria Anna Rieff:
- Agatha Helena Milz (1768–)
- Franz Xaver Milz (1770–)
- Franz Xaver Milz (1772–1843) - follow 4.1
- Maria Agatha Milz (1773–1851)
- Joannes Gebhardus Milz (1775–)
- Maria Anna Serena Milz (1777–)
- Maria Theresia Milz (1778–)
- Georg Theodor Aurel Milz (1780–)
- Joseph Anton Milz (1784–)
- Joan Georg Aurel Milz (1786–)
- Peter Martin Aurel Milz (1788–)
Vorfahren von Georgius Wagus
-
Generation 1
Georgius Wagus, Sohn von Jacobus Wagus and Christina Eyenbach, was born on 11. April 1649 in Unterstein, Scheidegg, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland.
-
Generation 2 zurück nach oben
Jacobus Wagus was born on 2. Juni 1618 in Heuslings, Scheidegg, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland.
Christina Eyenbach was born in Sulzberg, Bregenz, Vorarlberg, Österreich.
2 von 2 personen (100 % complete).