Martinus Schmid, 1704–?>
- Name
- Martinus /Schmid/
- Given names
- Martinus
- Surname
- Schmidt
Birth
|
Citation details: Schmid, Martin, geb. 1704 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Date of entry in original source: after October 29, 1704 Quality of data: primary evidence |
---|---|
Baptism
|
Religion: römisch-katholisch Citation details: Schmid, Martin, geb. 1704 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Date of entry in original source: after October 29, 1704 Quality of data: primary evidence Shared note: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Religious marriage
|
Source: Katholische Kirchenbücher Lindenberg im Allgäu, Heiraten 7-H, 1. Januar 1784 bis 31. Dezember 1808
Citation details: Schmidt, Martinus - Wipper, Anna, Heirat 1740 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Date of entry in original source: after August 10, 1740 Quality of data: primary evidence |
Birth of a daughter
|
Citation details: Schmidt, Catharina, geb. 1743 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Date of entry in original source: after June 1, 1743 Quality of data: primary evidence |
Baptism of a daughter
|
Religion: römisch-katholisch Citation details: Schmidt, Catharina, geb. 1743 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Date of entry in original source: after June 1, 1743 Quality of data: primary evidence Shared note: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Birth of a son
|
Citation details: Schmidt, Joseph, geb. 1744 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Date of entry in original source: after September 12, 1744 Quality of data: primary evidence |
Baptism of a son
|
Religion: römisch-katholisch Citation details: Schmidt, Joseph, geb. 1744 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Date of entry in original source: after September 12, 1744 Quality of data: primary evidence Shared note: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Birth of a son
|
Citation details: Schmidt, Franz Sylveseter, geb. 1745 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Date of entry in original source: after December 30, 1745 Quality of data: primary evidence |
Baptism of a son
|
Religion: römisch-katholisch Citation details: Schmidt, Franz Sylveseter, geb. 1745 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Date of entry in original source: after December 30, 1745 Quality of data: primary evidence Shared note: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Birth of a daughter
|
Citation details: Schmidt, Maria Magdalena, geb. 1749 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Date of entry in original source: after July 18, 1749 Quality of data: primary evidence |
Baptism of a daughter
|
Religion: römisch-katholisch Citation details: Schmidt, Maria Magdalena, geb. 1749 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Date of entry in original source: after July 18, 1749 Quality of data: primary evidence Shared note: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Death of a son
|
Cause: Ertrunken
Source: Katholische Kirchenbücher Lindenberg im Allgäu, Sterbefälle, 9-S b, 1. Jan 1761 - 31. Dez 1791
Citation details: Schmid, Josephus, Tod 1765 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Date of entry in original source: after June 16, 1765 Quality of data: primary evidence |
Burial of a son
|
Religion: römisch-katholisch
Source: Katholische Kirchenbücher Lindenberg im Allgäu, Sterbefälle, 9-S b, 1. Jan 1761 - 31. Dez 1791
Citation details: Schmid, Josephus, Tod 1765 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Date of entry in original source: after June 16, 1765 Quality of data: primary evidence |
Marriage of a daughter
|
Religion: römisch-katholisch
Source: Katholische Kirchenbücher Lindenberg im Allgäu, Hochzeiten, 6-H b, 1. Jan 1761 - 31. Dez 1790
Citation details: Wideman, Matthias - Schmid, Magdalena, Heirat 1778 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Date of entry in original source: after February 25, 1778 Quality of data: primary evidence |
Death of a father
|
|
Death of a mother
|
|
Death
|
yes
|
father | |
---|---|
mother | |
himself |
1704–
Birth: October 29, 1704
— Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau Death: |
himself |
1704–
Birth: October 29, 1704
— Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau Death: |
---|---|
wife | |
Religious marriage | Religious marriage — August 10, 1740 — Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland |
3 years
daughter |
1743–
Birth: June 1, 1743
38
— Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau Death: |
16 months
son |
1744–1765
Birth: September 12, 1744
39
— Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau Death: June 16, 1765 — Sigmaringendorf, Kreis Sigmaringen |
16 months
son |
1745–
Birth: December 30, 1745
41
— Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau Death: |
4 years
daughter |
1749–
Birth: July 18, 1749
44
— Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau Death: |
Birth |
Citation details: Schmid, Martin, geb. 1704 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Date of entry in original source: after October 29, 1704 Quality of data: primary evidence |
---|---|
Baptism |
Citation details: Schmid, Martin, geb. 1704 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Date of entry in original source: after October 29, 1704 Quality of data: primary evidence |
Religious marriage |
Source: Katholische Kirchenbücher Lindenberg im Allgäu, Heiraten 7-H, 1. Januar 1784 bis 31. Dezember 1808
Citation details: Schmidt, Martinus - Wipper, Anna, Heirat 1740 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Date of entry in original source: after August 10, 1740 Quality of data: primary evidence |
Baptism |
Shared note
Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
---|
Descendants of Martinus Schmid
-
Generation 1
Martinus Schmid, son of Conrad Schmidt and Maria Barbara Miller, was born on October 29, 1704 in Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland.
He married Anna Wipper, daughter of Joseph Wipper, on August 10, 1740 in Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland.
Children of Martinus Schmid and Anna Wipper:
- Catharina Schmidt (1743–)
- Joseph Schmidt (1744–1765)
- Franz Sylvester Schmidt (1745–)
- Maria Magdalena Schmidt (1749–) - follow 2.1
-
Generation 2 back to top
Maria Magdalena Schmidt, daughter of Martinus Schmid and Anna Wipper, was born on July 18, 1749 in Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland.
She married Mathias Widemann, son of Joseph Widemann and Mechtildis Kleiner, on February 25, 1778 in Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland. He was born on February 20, 1742 in Manzen, Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland.
Children of Maria Magdalena Schmidt and Mathias Widemann:
- Catharina Widemann (1779–1855)
- Maria Crescentia Widemann (1780–1853) - follow 3.1
-
Generation 3 back to top
Maria Crescentia Widemann, daughter of Mathias Widemann and Maria Magdalena Schmidt, was born on August 17, 1780 in Manzen, Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland and died on November 13, 1853 in Weihers, Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland at the age of 73.
She married Franz Xaver Milz, son of Hans Jacob Milz and Maria Anna Rieff, on January 10, 1803 in Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland. He was born on March 1, 1772 in Weihers, Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland and died on November 30, 1843 in Weihers, Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland at the age of 71.
Children of Maria Crescentia Widemann and Franz Xaver Milz:
- Maria Magdalena Milz (1803–1844)
- Fidelis Milz (1804–)
- Anna Maria Benedikta Milz (1806–)
- Johann Fidelis Jacob Milz (1807–)
- Maria Agatha Helena Milz (1809–)
- Franz Xaver Milz (1811–)
- Maria Katharina Milz (1813–1813)
- Joseph Anton Milz (1814–)
- Johann Jakob Milz (1816–1816)
- Maria Anna Milz (1819–)
- Johann Baptist Milz (1822–1822)
- Maria Katharina Milz (1824–) - follow 4.1
Ancestors of Martinus Schmid
-
Generation 1
Martinus Schmid, son of Conrad Schmidt and Maria Barbara Miller, was born on October 29, 1704 in Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland.
Generation 2 back to top2 of 2 individuals (100% complete).