Joannes Singer, 1695–
- Name
- Joannes /Singer/
- Namens-Präfix
- Joannes
- Nachname
- Singer
Geburt
|
Details zur Zitierung: Singer, Johannes, geb. 1695 Text: Junius die 1. Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 1. Juni 1695 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
---|---|
Taufe
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Singer, Joannes, geb. 1695 Text: Junius die 1. Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 1. Juni 1695 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Schwester
|
Details zur Zitierung: Singer, Maria, geb. 1697 Text: Februarius Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 20. Februar 1697 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Schwester
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Singer, Maria, geb. 1697 Text: Februarius Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 20. Februar 1697 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Singer, Josephus, geb. 1699 Text: Die 27. Baptizatus Josephus parentes Wolgangii Singer, Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 27. April 1699 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Bruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Singer, josephus, geb. 1699 Text: Die 27. Baptizatus Josephus parentes Wolgangii Singer, Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 27. April 1699 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt einer Schwester
|
Details zur Zitierung: Singer, Ursula, geb. 1704 Text: Februarius Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 10. Februar 1704 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Schwester
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Singer, Ursula, geb. 1704 Text: Februarius Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 10. Februar 1704 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod einer Mutter
|
|
Heirat eines Elternteils
|
Details zur Zitierung: Singer, Wolfgangus - Seizer, Barbara, Heirat 1706 Text: Die 30. (Junius) praesentibus testibus Christophoro Klopfer, et Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 29. Juli 1706 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt einer Halbschwester
|
Details zur Zitierung: Singer, Barbara, geb. 1707 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 13. Oktober 1707 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Halbschwester
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Singer, Barbara, geb. 1707 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 13. Oktober 1707 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Heirat
|
|
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Singer, Michael, geb. 1720 Text: Tabellarische Zusammenstellung Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 8. Oktober 1720 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Singer, Michael, geb. 1720 Text: Tabellarische Zusammenstellung Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 8. Oktober 1720 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Singer, Christianus, geb. 1722 Text: Tabellarische Zusammenstellung Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 25. Dezember 1722 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Singer, Christianus, geb 1722 Text: Tabellarische Zusammenstellung Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 25. Dezember 1722 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Singer, Christina, geb. 1724 Text: Tabellarische Zusammenstellung Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 26. März 1724 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Singer, Christina, geb. 1724 Text: Tabellarische Zusammenstellung Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 26. März 1724 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Singer, Sebastianus, geb. 1729 Text: Tabellarische Zusammenstellung Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 16. Juni 1729 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Singer, Sebastianus, geb. 1729 Text: Tabellarische Zusammenstellung Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 16. Juni 1729 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Singer, Barbara, geb. 1733 Text: Tabellarische Zusammenstellung Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 3. November 1733 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Singer, Barbara, geb. 1733 Text: Tabellarische Zusammenstellung Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 3. November 1733 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Singer, Christina, Tod 1641 Text: November Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 29. November 1741 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Heirat eines Sohns
|
Gemeinsame Notiz: Originaldokument noch zu beschaffen |
Tod eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Singer, Christianus, Tod 1785 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 10. August 1785 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Tod eines Vaters
|
|
Tod
|
ja
|
Vater |
1659–
Geburt: 21. Januar 1659
23
— Wäschenbeuren, Kreis Göppingen Tod: |
---|---|
Mutter |
1663–1706
Geburt: 24. November 1663
— Wäschenbeuren, Kreis Göppingen Tod: 23. Mai 1706 — Wäschenbeuren, Kreis Göppingen |
Kirchliche Trauung | Kirchliche Trauung — 17. Oktober 1684 — Wäschenbeuren, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland |
3 Jahre
älterer Bruder |
1687–1688
Geburt: 5. Oktober 1687
28
23
— Wäschenbeuren, Kreis Göppingen Tod: 15. Juni 1688 — Wäschenbeuren, Kreis Göppingen |
18 Monate
ältere Schwester |
1689–
Geburt: 19. März 1689
30
25
— Wäschenbeuren, Kreis Göppingen Tod: |
6 Jahre
er selbst |
1695–
Geburt: 1. Juni 1695
36
31
— Wäschenbeuren, Kreis Göppingen Tod: |
21 Monate
jüngere Schwester |
1697–
Geburt: 20. Februar 1697
38
33
— Wäschenbeuren, Kreis Göppingen Tod: |
2 Jahre
jüngerer Bruder |
1699–
Geburt: 27. April 1699
40
35
— Wäschenbeuren, Kreis Göppingen Tod: |
5 Jahre
jüngere Schwester |
1704–
Geburt: 10. Februar 1704
45
40
— Wäschenbeuren, Kreis Göppingen Tod: |
Vater |
1659–
Geburt: 21. Januar 1659
23
— Wäschenbeuren, Kreis Göppingen Tod: |
---|---|
Stiefmutter | |
Kirchliche Trauung | Kirchliche Trauung — 29. Juli 1706 — Wäschenbeuren, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland |
15 Monate
Halbschwester |
1707–
Geburt: 13. Oktober 1707
48
— Wäschenbeuren, Kreis Göppingen Tod: |
er selbst |
1695–
Geburt: 1. Juni 1695
36
31
— Wäschenbeuren, Kreis Göppingen Tod: |
---|---|
Ehefrau | |
Heirat | Heirat — 24. Oktober 1719 — Wäschenbeuren, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland |
1 Jahr
Sohn |
1720–
Geburt: 8. Oktober 1720
25
— Wäschenbeuren, Kreis Göppingen Tod: |
2 Jahre
Sohn |
1722–1785
Geburt: 25. Dezember 1722
27
— Wäschenbeuren, Kreis Göppingen Tod: 10. August 1785 — Wäschenbeuren, Kreis Göppingen |
15 Monate
Tochter |
1724–1741
Geburt: 26. März 1724
28
— Wäschenbeuren, Kreis Göppingen Tod: 29. November 1741 — Wäschenbeuren, Kreis Göppingen |
5 Jahre
Sohn |
1729–
Geburt: 16. Juni 1729
34
— Wäschenbeuren, Kreis Göppingen Tod: |
4 Jahre
Tochter |
1733–
Geburt: 3. November 1733
38
— Wäschenbeuren, Kreis Göppingen Tod: |
Geburt |
Details zur Zitierung: Singer, Johannes, geb. 1695 Text: Junius die 1. Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 1. Juni 1695 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
---|---|
Taufe |
Details zur Zitierung: Singer, Joannes, geb. 1695 Text: Junius die 1. Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 1. Juni 1695 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe |
Gemeinsame Notiz
Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
---|
Nachkommen von Joannes Singer
-
Generation 1
Joannes Singer, Sohn von Wolfgangus Singer and Barbara Mayrhöfer, was born on 1. Juni 1695 in Wäschenbeuren, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland.
Er heiratete Anna Saiz on 24. Oktober 1719 in Wäschenbeuren, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland.
Kinder von Joannes Singer and Anna Saiz:
- Michael Singer (1720–)
- Christianus Singer (1722–1785) - follow 2.1
- Christina Singer (1724–1741)
- Sebastianus Singer (1729–)
- Barbara Singer (1733–)
-
Generation 2 zurück nach oben
Christianus Singer, Sohn von Joannes Singer and Anna Saiz, was born on 25. Dezember 1722 in Wäschenbeuren, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 10. August 1785 in Wäschenbeuren, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 62.
Er heiratete Agnes Kuen, Tochter von Michael Kohn and Anna Kleesattel, on 17. Januar 1747 in Wäschenbeuren, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland. She was born on 6. April 1723 in Wäschenbeuren, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland.
Kinder von Christianus Singer and Agnes Kuen:
- Maria Singer (1747–)
- Laurentius Singer (1748–)
- Anna Singer (1751–1816)
- Magdalena Singer (1752–1815)
- Bartholomäus Singer (1754–1810) - follow 3.1
- Sebastian Singer (1756–1825) - follow 3.2
- Rosina Francisca Singer (1758–)
- Georgius Singer (1760–)
- Elisabetha Singer (1763–)
-
Generation 3 zurück nach oben
Bartholomäus Singer, Sohn von Christianus Singer and Agnes Kuen, was born berechnet 1754 in Wäschenbeuren, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 2. Februar 1810 in Wäschenbeuren, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland.
Er heiratete Anna Maurer vor 1786 in Wäschenbeuren, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland.
Kinder von Bartholomäus Singer and Anna Maurer:
- Maria Singer (1787–)
Sebastian Singer, Sohn von Christianus Singer and Agnes Kuen, was born on 2. Februar 1756 in Wäschenbeuren, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 5. März 1825 in Steinbach, Stadt Wernau, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 69.
Er heiratete Mechtildis Baur, Tochter von Simon Baur and Maria Kappenmann, zwischen 1785 und 1786 in Steinbach, Stadt Wernau, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland. She was born on 2. April 1755 in Steinbach, Stadt Wernau, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 23. März 1821 in Steinbach, Stadt Wernau, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 65.
Kinder von Sebastian Singer and Mechtildis Baur:
- Andreas Singer (1786–1844) - follow 4.1
- Catharina Singer (1788–1790)
- Catharina Singer (1790–1853) - follow 4.2
Vorfahren von Joannes Singer
-
Generation 1
Joannes Singer, Sohn von Wolfgangus Singer and Barbara Mayrhöfer, was born on 1. Juni 1695 in Wäschenbeuren, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland.
-
Generation 2 zurück nach oben
Wolfgangus Singer, Sohn von Joannes Singer and Anna Stainer, was born on 21. Januar 1659 in Wäschenbeuren, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland.
Barbara Mayrhöfer was born on 24. November 1663 in Wäschenbeuren, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 23. Mai 1706 in Wäschenbeuren, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 42.
2 von 2 personen (100 % complete). -
Generation 3 zurück nach oben
Joannes Singer was born in Häternach, Häselgehr, Reutte, Tirol, Österreich and starb on 31. Dezember 1676 in Wäschenbeuren, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland.
Anna Stainer, Tochter von Jacobus Stainer and Anna Schmid, was born zwischen 20. April 1635 und 12. November 1641 in Wäschenbeuren, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland.
2 von 4 personen (50 % complete).