Vitus Fleckh, 1726–1780 (54 Jahre alt)
- Name
- Vitus /Fleckh/
- Vornamen
- Vitus
- Nachname
- Fleck
Geburt
|
Adresse: Hof St. Christophorus Details zur Zitierung: Fleckh, Vitus, geb. 1726 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 15. Juni 1726 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
---|---|
Taufe
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Fleckh, Vitus, geb. 1726 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 15. Juni 1726 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Schwester
|
Adresse: Hof St. Christophorus Details zur Zitierung: Fleckh, Theresia, geb. 1729 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 23. Februar 1729 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Schwester
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Fleckh, Theresia, geb. 1729 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 23. Februar 1729 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt eines Bruders
|
Adresse: Hof St. Christophorus Details zur Zitierung: Fleck, Dominicus, geb. 1731 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 3. August 1731 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Bruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Fleck, Dominicus, geb. 1731 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 3. August 1731 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod eines Bruders
|
Adresse: Hof St. Christophorus Details zur Zitierung: Fleck, Dominicus, Tod 1731 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 25. August 1731 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt einer Schwester
|
Adresse: Hof St. Christophorus Details zur Zitierung: Fleckh, Idda Maria, geb. 1733 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 20. Februar 1733 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Schwester
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Fleckh, Idda Maria, geb. 1733 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 20. Februar 1733 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod einer Schwester
|
Details zur Zitierung: Fleckh, Magdalen, Tod 1736 Text: Post phtysicam trium mensium inva letudinem mortalitatis debitum Magdalena Fleckhin Joannis Fleckhen Filia 15 annorum, Sacris Eccliae repetitim provisa, et in Dei Volten resignat. Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 20. Januar 1736 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod einer Mutter
|
Adresse: Hof St. Christophorus Details zur Zitierung: Spindler, Agatha, Tod 1751 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 31. Mai 1751 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod eines Vaters
|
Adresse: Hof St. Christophorus Details zur Zitierung: Fleck, Joanni, Tod 1751 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 12. Oktober 1751 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Heirat
|
Details zur Zitierung: Fleck, Vitus - Maucher, Ottilia, Heirat 1762 Text: Die Heirat ist weder in den Steinhauser Registern, noch in Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1762 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Flekh, Joseph, geb. 1763 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 7. Januar 1763 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Flekh, Joseph, geb. 1763 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 7. Januar 1763 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Flekh, Justina, geb. 1766 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 11. Juli 1766 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Flekh, Justina, geb. 1766 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 11. Juli 1766 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Fleck, Benedictus, geb. 1769 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 21. März 1769 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Fleck, Benedictus, geb. 1769 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 21. März 1769 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod
|
Details zur Zitierung: Fleck, Vitus - Maucher, Ottilia, Heirat 1762 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 27. November 1780 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Vater |
1686–1751
Geburt: 29. August 1686
24
23
— Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach Tod: 12. Oktober 1751 — Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach |
---|---|
Mutter |
1688–1751
Geburt: 1. Februar 1688
34
— Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach Tod: 31. Mai 1751 — Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach |
Kirchliche Trauung | Kirchliche Trauung — 16. November 1710 — Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland |
13 Monate
ältere Schwester |
1711–
Geburt: 21. Dezember 1711
25
23
— Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach Tod: |
22 Monate
älterer Bruder |
1713–
Geburt: 8. Oktober 1713
27
25
— Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach Tod: |
2 Jahre
älterer Bruder |
1715–1716
Geburt: 5. Dezember 1715
29
27
— Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach Tod: 10. Mai 1716 — Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach |
15 Monate
ältere Schwester |
1717–1788
Geburt: 18. Februar 1717
30
29
— Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach Tod: 14. Juni 1788 — Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach |
2 Jahre
ältere Schwester |
1719–1736
Geburt: 13. Juni 1719
32
31
— Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach Tod: 20. Januar 1736 — Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach |
2 Jahre
ältere Schwester |
1721–1722
Geburt: 7. September 1721
35
33
— Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach Tod: 3. Juni 1722 — Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach |
20 Monate
ältere Schwester |
1723–1724
Geburt: 24. April 1723
36
35
— Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach Tod: 7. April 1724 — Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach |
3 Jahre
er selbst |
1726–1780
Geburt: 15. Juni 1726
39
38
— Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach Tod: 27. November 1780 — Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach |
3 Jahre
jüngere Schwester |
1729–
Geburt: 23. Februar 1729
42
41
— Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach Tod: |
3 Jahre
jüngerer Bruder |
1731–1731
Geburt: 3. August 1731
44
43
— Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach Tod: 25. August 1731 — Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach |
19 Monate
jüngere Schwester |
1733–
Geburt: 20. Februar 1733
46
45
— Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach Tod: |
er selbst |
1726–1780
Geburt: 15. Juni 1726
39
38
— Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach Tod: 27. November 1780 — Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach |
---|---|
Ehefrau |
1735–1814
Geburt: 12. Dezember 1735
— Bellamont, Steinhausen an der Rottum Tod: 6. Dezember 1814 — Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach |
Heirat | Heirat — 1762 — |
1 Jahr
Sohn |
1763–
Geburt: 7. Januar 1763
36
27
— Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach Tod: |
4 Jahre
Tochter |
1766–
Geburt: 11. Juli 1766
40
30
— Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach Tod: |
3 Jahre
Sohn |
1769–1840
Geburt: 21. März 1769
42
33
— Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach Tod: 27. März 1840 — Ochsenhausen, Kreis Biberach |
Geburt |
Details zur Zitierung: Fleckh, Vitus, geb. 1726 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 15. Juni 1726 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
---|---|
Taufe |
Details zur Zitierung: Fleckh, Vitus, geb. 1726 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 15. Juni 1726 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Heirat |
Details zur Zitierung: Fleck, Vitus - Maucher, Ottilia, Heirat 1762 Text: Die Heirat ist weder in den Steinhauser Registern, noch in Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1762 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Tod |
Details zur Zitierung: Fleck, Vitus - Maucher, Ottilia, Heirat 1762 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 27. November 1780 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Taufe |
Gemeinsame Notiz
Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
---|
Nachkommen von Vitus Fleckh
-
Generation 1
Vitus Fleckh, Sohn von Joannes Fleckh and Agatha Spindler, was born on 15. Juni 1726 in Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 27. November 1780 in Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 54.
Er heiratete Ottilia Maucher in 1762. She was born on 12. Dezember 1735 in Bellamont, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 6. Dezember 1814 in Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 78.
Kinder von Vitus Fleckh and Ottilia Maucher:
- Joseph Flekh (1763–)
- Justina Flekh (1766–)
- Benedictus Fleck (1769–1840) - follow 2.1
-
Generation 2 zurück nach oben
Benedictus Fleck, Sohn von Vitus Fleckh and Ottilia Maucher, was born on 21. März 1769 in Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 27. März 1840 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 71.
Er heiratete Maria Anna Steiner on 1. Mai 1806 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland. She was born on 11. Januar 1765 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 5. April 1825 in Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 60.
Vorfahren von Vitus Fleckh
-
Generation 1
Vitus Fleckh, Sohn von Joannes Fleckh and Agatha Spindler, was born on 15. Juni 1726 in Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 27. November 1780 in Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 54.
-
Generation 2 zurück nach oben
Joannes Fleckh, Sohn von Jacobus Fleckh and Maria Magdalena Gegier, was born on 29. August 1686 in Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 12. Oktober 1751 in Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 65.
Agatha Spindler, Tochter von Georg Spindler and Maria Rehling, was born on 1. Februar 1688 in Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 31. Mai 1751 in Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 63.
2 von 2 personen (100 % complete). -
Generation 3 zurück nach oben
Jacobus Fleckh, Sohn von Hanß Fleckh and Agatha Butscher, was born on 18. Dezember 1661 in Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 23. Oktober 1720 at the age of 58.
Maria Magdalena Gegier, Tochter von Melchior Gegier and Emerentiana Höld, was born on 18. Juli 1663 in Ehrensberg, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
Georg Spindler. Er starb on 8. März 1693 in Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
Maria Rehling, Tochter von Melchior Rehling and Eva Angele, was born on 15. März 1653 in Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
4 von 4 personen (100 % complete).