Josephus Reisch, 1748–1815 (66 Jahre alt)
- Name
- Josephus /Reisch/
- Vornamen
- Josephus
- Nachname
- Reisch
Geburt
|
Details zur Zitierung: Reisch, Josephus, geb. 1748 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 1. August 1748 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
---|---|
Taufe
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reisch, Josephus, geb. 1748 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 1. August 1748 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Reüsch, Joannes, geb. 1750 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 28. Mai 1750 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Bruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reüsch, Joannes, geb. 1750 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 28. Mai 1750 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Reüsch, Joan Michael, geb. 1752 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 19. September 1752 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Bruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reüsch, Joan Michael, geb. 1752 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 19. September 1752 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Schwester
|
Details zur Zitierung: Reüsch, Anna Maria, geb. 1755 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 15. Mai 1755 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Schwester
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reüsch, Anna Maria, geb. 1755 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 15. Mai 1755 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Schwester
|
Details zur Zitierung: Reüsch, Maria Justina, geb. 1757 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 4. Juni 1757 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Schwester
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reüsch, Maria Justina, geb. 1757 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 4. Juni 1757 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Reüsch, Mathias, geb. 1760 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 24. Februar 1760 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Bruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reüsch, Mathias, geb. 1760 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 24. Februar 1760 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Reisch, Franz Antonius, geb. 1761 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 14. Dezember 1761 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Bruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reisch, Franz Antonius, geb. 1761 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 14. Dezember 1761 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Reüsch, Philippus, geb. 1764 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 6. Mai 1764 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Bruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reüsch, Philippus, geb. 1764 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 6. Mai 1764 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Reüsch, Philippus, Tod 1765 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 22. September 1765 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt einer Schwester
|
Details zur Zitierung: Reisch, Maria Victoria, geb. 1767 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 30. Mai 1767 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Schwester
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reisch, Maria Victoriam geb. 1767 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 30. Mai 1767 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod einer Mutter
|
Details zur Zitierung: Riedmiller, Victoria, Tod 1769 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 28. Februar 1769 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Heirat
|
Details zur Zitierung: Reüsch, Joseph - Geiger, Juliana, Heirat 1771 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 14. April 1771 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Reisch, Crescentis, geb. 1773 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 28. September 1773 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reisch, Crescentis, geb. 1773 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 28. September 1773 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Reisch, Martinianus, geb. 1775 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 2. Juli 1775 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reisch, Martinianus, geb. 1775 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 2. Juli 1775 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Reisch, Antonius, geb. 1775 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 2. Juli 1775 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reisch, Antonius, geb. 1775 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 2. Juli 1775 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Reüsch, Martinianus, Tod 1775 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 8. Dezember 1775 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Reisch, Maria Victoria, geb. 1777 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 28. März 1777 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reisch, Maria Victoria, geb. 1777 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 28. März 1777 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Reisch, Juliana, geb. 1779 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 13. Juli 1779 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reisch, Juliana, geb. 1779 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 13. Februar 1779 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Reisch, Isidora, geb. 1781 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 4. April 1781 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reisch, Isidora, geb. 1781 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 4. April 1781 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Reisch, Maria Anna, geb. 1783 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 24. Januar 1783 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reisch, Maria Anna, geb. 1783 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 24. Januar 1783 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Reisch, Francisca, geb. 1785 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 8. März 1785 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reisch, Francisca, geb. 1785 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 8. März 1785 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Reisch, Francisca, Tod 1785 Text: Sepelitur Josepho Reisch de Hürsbrunn filiola nomine Francisca Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 12. März 1785 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Reisch, Elisabetha, geb. 1786 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 6. April 1786 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reisch, Elisabetha, geb. 1786 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 6. April 1786 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Reisch, Josephus, geb. 1788 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 10. März 1788 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reisch, Josephus, geb. 1788 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 10. März 1788 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Reisch, Josephus, Tod 1788 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 10. Juni 1788 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Reisch, Josephus, geb. 1791 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 2. Januar 1791 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reisch, Josephus, geb. 1791 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 2. Januar 1791 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Reüsch, Joan Michael, geb. 1792 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 5. Juli 1792 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reüsch, Joan Michael, geb. 1792 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 5. Juli 1792 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Reisch, Joan Michael, Tod 1792 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 10. Oktober 1792 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Reisch, Joan Michael, geb. 1794 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 22. Oktober 1794 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reisch, Joan Michael, geb. 1794 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 22. Oktober 1794 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Reisch, Michael, Tod 1795 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 9. Januar 1795 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod einer Ehefrau
|
Details zur Zitierung: Geiger, Juliana, Tod 1805 Text: Uxor Josephi Reusch de Hirsbrunn iterato provisa Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 4. November 1805 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Bestattung einer Ehefrau
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Geiger, Juliana, Tod 1805 Text: Uxor Josephi Reusch de Hirsbrunn iterato provisa Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 4. November 1805 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod eines Vaters
|
|
Tod
|
Todesursache: Leber Verhärtung Details zur Zitierung: Reisch, Joseph, Tod 1815 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 25. April 1815 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Bestattung
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Reisch, Joseph, Tod 1815 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 25. April 1815 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Vater |
1722–
Geburt: 17. Juli 1722
32
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: |
---|---|
Mutter |
1726–1769
Geburt: 1. Mai 1726
— Illerbachen, Berkheim Tod: 28. Februar 1769 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
Heirat | Heirat — 20. November 1746 — Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland |
21 Monate
er selbst |
1748–1815
Geburt: 1. August 1748
26
22
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 23. April 1815 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
22 Monate
jüngerer Bruder |
1750–
Geburt: 28. Mai 1750
27
24
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: |
2 Jahre
jüngerer Bruder |
1752–
Geburt: 19. September 1752
30
26
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: |
3 Jahre
jüngere Schwester |
1755–1818
Geburt: 15. Mai 1755
32
29
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 17. November 1818 — Illerbachen, Berkheim |
2 Jahre
jüngere Schwester |
1757–1819
Geburt: 4. Juni 1757
34
31
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 27. April 1819 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
3 Jahre
jüngerer Bruder |
1760–
Geburt: 24. Februar 1760
37
33
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: |
22 Monate
jüngerer Bruder |
1761–1843
Geburt: 14. Dezember 1761
39
35
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 3. Oktober 1843 — Unteropfingen, Kichdorf an der Iller |
2 Jahre
jüngerer Bruder |
1764–1765
Geburt: 6. Mai 1764
41
38
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 22. September 1765 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
3 Jahre
jüngere Schwester |
1767–
Geburt: 30. Mai 1767
44
41
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: |
er selbst |
1748–1815
Geburt: 1. August 1748
26
22
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 23. April 1815 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
---|---|
Ehefrau |
–1805
Geburt: Reinstetten, Kreis Biberach Tod: 2. November 1805 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
Heirat | Heirat — 14. April 1771 — Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland |
3 Jahre
Tochter |
1773–
Geburt: 28. September 1773
25
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: |
21 Monate
Sohn |
1775–1775
Geburt: 2. Juli 1775
26
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 8. Dezember 1775 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
|
1775–
Geburt: 2. Juli 1775
26
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: |
21 Monate
Tochter |
1777–
Geburt: 28. März 1777
28
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: |
23 Monate
Tochter |
1779–
Geburt: 13. Februar 1779
30
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: |
2 Jahre
Tochter |
1781–1847
Geburt: 4. April 1781
32
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 4. Februar 1847 |
22 Monate
Tochter |
1783–1820
Geburt: 24. Januar 1783
34
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 2. Juli 1820 — Grabenmühle, Berkheim |
2 Jahre
Tochter |
1785–1785
Geburt: 8. März 1785
36
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 12. März 1785 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
13 Monate
Tochter |
1786–
Geburt: 6. April 1786
37
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: |
23 Monate
Sohn |
1788–1788
Geburt: 10. März 1788
39
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 10. Juni 1788 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
3 Jahre
Sohn |
1791–1842
Geburt: 2. Januar 1791
42
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 29. Juni 1842 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
18 Monate
Sohn |
1792–1792
Geburt: 5. Juli 1792
43
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 10. Oktober 1792 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
2 Jahre
Sohn |
1794–1795
Geburt: 22. Oktober 1794
46
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: 9. Januar 1795 — Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum |
Geburt |
Details zur Zitierung: Reisch, Josephus, geb. 1748 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 1. August 1748 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
---|---|
Taufe |
Details zur Zitierung: Reisch, Josephus, geb. 1748 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 1. August 1748 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Heirat |
Details zur Zitierung: Reüsch, Joseph - Geiger, Juliana, Heirat 1771 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 14. April 1771 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod |
Details zur Zitierung: Reisch, Joseph, Tod 1815 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 25. April 1815 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Bestattung |
Details zur Zitierung: Reisch, Joseph, Tod 1815 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 25. April 1815 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe |
Gemeinsame Notiz
Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
---|
Nachkommen von Josephus Reisch
-
Generation 1
Josephus Reisch, Sohn von Franz Antonius Reisch and Maria Victoria Riedmiller, was born on 1. August 1748 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 23. April 1815 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 66.
Er heiratete Juliana Geiger on 14. April 1771 in Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland. She was born in Reinstetten, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 2. November 1805 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
Kinder von Josephus Reisch and Juliana Geiger:
- Crescentia Reisch (1773–)
- Martinianus Reisch (1775–1775)
- Antonius Reisch (1775–)
- Maria Victoria Reisch (1777–)
- Juliana Reisch (1779–)
- Isidora Reisch (1781–1847)
- Maria Anna Reisch (1783–1820)
- Francisca Reisch (1785–1785)
- Elisabetha Reisch (1786–)
- Josephus Reisch (1788–1788)
- Josephus Reisch (1791–1842) - follow 2.1
- Joan Michael Reisch (1792–1792)
- Joan Michael Reisch (1794–1795)
-
Generation 2 zurück nach oben
Josephus Reisch, Sohn von Josephus Reisch and Juliana Geiger, was born on 2. Januar 1791 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 29. Juni 1842 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 51.
Er heiratete Maria Anna Zinser on 19. August 1816 in Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland. She was born on 29. April 1785 in Wasenburg, Goppertshofen, Reinstetten, Ochsenhausen, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
Kinder von Josephus Reisch and Maria Anna Zinser:
- Johanna Reisch (1817–)
- Joan Michael Reisch (1819–1819)
- Maria Anna Reisch (1820–)
- Johann Michael Reisch (1820–)
- Josephus Reisch (1821–1823)
- Andreas Reisch (1822–1901) - follow 3.1
- Joseph Reisch (1824–)
- Kreszenz Reisch (1825–)
- Kunigund Reisch (1826–)
-
Generation 3 zurück nach oben
Andreas Reisch, Sohn von Josephus Reisch and Maria Anna Zinser, was born on 29. November 1822 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 9. Mai 1901 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 78.
Er heiratete Veronika Schad on 27. Februar 1854 in Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland. She was born on 29. Januar 1834 in Laienbauer, Ellwangen, Rot an der Rot, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 30. Juni 1895 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 61.
Kinder von Andreas Reisch and Veronika Schad:
- Andreas Reisch (1855–1855)
- Theresia Reisch (1856–)
- Maria Agatha Reisch (1857–1858)
- Joseph Reisch (1859–1859)
- Aloysius Reisch (1860–)
- Maria Anna Reisch (1861–1861)
- Veronika Reisch (1863–1864)
- Amanda Reisch (1864–)
- Joseph Reisch (1865–1865)
- Walburga Reisch (1866–)
- Maria Anna Reisch (1868–1920) - follow 4.1
Vorfahren von Josephus Reisch
-
Generation 1
Josephus Reisch, Sohn von Franz Antonius Reisch and Maria Victoria Riedmiller, was born on 1. August 1748 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 23. April 1815 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 66.
-
Generation 2 zurück nach oben
Franz Antonius Reisch, Sohn von Christianus Reisch and Agatha Geiser, was born on 17. Juli 1722 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
Maria Victoria Riedmiller was born on 1. Mai 1726 in Illerbachen, Berkheim, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 28. Februar 1769 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 42.
2 von 2 personen (100 % complete). -
Generation 3 zurück nach oben
Christianus Reisch, Sohn von Jacob Reisch and Catharina Mesmer, was born on 23. Dezember 1689 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
Agatha Geiser was born in Bechtenrot, Erolzheim, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
2 von 4 personen (50 % complete).