Magdalena Altvatter, 1719–
- Name
- Magdalena /Altvatter/
- Vornamen
- Magdalena
- Nachname
- Altvatter
Geburt
|
Details zur Zitierung: Altvatter, Magdalena, geb. 1719 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 25. Juni 1719 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
---|---|
Taufe
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Altvatter, Magdalena, geb. 1719 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 25. Juni 1719 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod einer Mutter
|
Details zur Zitierung: Galster, Eva, Tod 1726 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: Februar 1726 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Heirat eines Elternteils
|
Details zur Zitierung: Altvatter, Andreas - Mändler, Anna Maria, Heirat 1726 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 12. Mai 1726 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt eines Halbbruders
|
Details zur Zitierung: Altvatter, Andreas, geb. 1728 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 1. Dezember 1728 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt eines Halbbruders
|
Details zur Zitierung: Altvatter, Joseph, geb. 1730 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 30. Oktober 1730 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod einer väterlichen Großmutter
|
Adresse: St. Josephus (Hof), vulgo Mades Details zur Zitierung: Epp, Maria, Tod 1731 Text: Maria Eppin Septuagenaria ex Hirschbrunn Sacris pientissime Susceptis hydrpica navigavit ad Superos Sepulta a. P. Beda Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 1731 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt einer Halbschwester
|
Details zur Zitierung: Altvatter, Justina, geb. 1732 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 22. Januar 1732 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod eines väterlichen Großvaters
|
Adresse: St. Josephus (Hof), vulgo Mades Details zur Zitierung: Altvatter, Martinus, Tod 1732 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 23. April 1732 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt einer Halbschwester
|
Details zur Zitierung: Altvatter, Maria, geb. 1734 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 3. Februar 1734 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod einer Halbschwester
|
Adresse: Hof St. Hermanus
Ursache: Abnahme der Kräfte Details zur Zitierung: Altvater, Maria Anna, Tod 1811 Text: Permalink zum Original beim Landesarchiv Baden-Württemberg: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 27. April 1811 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Bestattung einer Halbschwester
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Altvater, Maria Anna, Tod 1811 Text: Permalink zum Original beim Landesarchiv Baden-Württemberg: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 27. April 1811 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Tod eines Vaters
|
|
Tod
|
ja
|
Vater |
1686–
Geburt: 16. November 1686
29
24
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: |
---|---|
Mutter |
–1726
Geburt: Eichen, Reinstetten Tod: Februar 1726 — Eichen, Reinstetten |
Kirchliche Trauung | Kirchliche Trauung — 11. Juni 1713 — Reinstetten, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland |
6 Jahre
sie selbst |
1719–
Geburt: 25. Juni 1719
32
— Eichen, Reinstetten Tod: |
Vater |
1686–
Geburt: 16. November 1686
29
24
— Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum Tod: |
---|---|
Stiefmutter | |
Heirat | Heirat — 12. Mai 1726 — Reinstetten, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland |
3 Jahre
Halbbruder |
|
3 Jahre
Halbbruder |
1730–
Geburt: 30. Oktober 1730
43
— Eichen, Reinstetten Tod: |
15 Monate
Halbschwester |
1732–
Geburt: 22. Januar 1732
45
— Eichen, Reinstetten Tod: |
2 Jahre
Halbschwester |
1734–1811
Geburt: 3. Februar 1734
47
— Eichen, Reinstetten Tod: 24. April 1811 — Goppertshofen, Reinstetten |
Geburt |
Details zur Zitierung: Altvatter, Magdalena, geb. 1719 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 25. Juni 1719 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
---|---|
Taufe |
Details zur Zitierung: Altvatter, Magdalena, geb. 1719 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 25. Juni 1719 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe |
Gemeinsame Notiz
Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
---|
Nachkommen von Magdalena Altvatter
-
Generation 1
Magdalena Altvatter, Tochter von Andreas Altvatter and Eva Galster, was born on 25. Juni 1719 in Eichen, Reinstetten, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
Vorfahren von Magdalena Altvatter
-
Generation 1
Magdalena Altvatter, Tochter von Andreas Altvatter and Eva Galster, was born on 25. Juni 1719 in Eichen, Reinstetten, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
-
Generation 2 zurück nach oben
Andreas Altvatter, Sohn von Martinus Altvatter and Maria Epp, was born on 16. November 1686 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
Eva Galster was born in Eichen, Reinstetten, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb in Februar 1726 in Eichen, Reinstetten, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
2 von 2 personen (100 % complete). -
Generation 3 zurück nach oben
Martinus Altvatter, Sohn von Georg Altvatter and Ursula Wunhas, was born on 1. Oktober 1657 in Rottum, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 23. April 1732 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 74.
Maria Epp, Tochter von Peter Epp and Anna Müller, was born on 14. März 1662 in Allmetshofen, Gutenzell-Hürbel, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 26. Mai 1731 in Hirschbronn, Steinhausen an der Rottum, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 69.
2 von 4 personen (50 % complete).