Jacobus Singer, 1657–
- Name
- Jacobus /Singer/
- Vornamen
- Jacobus
- Nachname
- Singer
Geburt
|
|
---|---|
Taufe
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Singer, Jacobus, geb. 1657 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 9. November 1657 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Singer, Wolfgangus, geb. 1659 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 21. Januar 1659 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Bruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Singer, Wolfgangus, geb. 1659 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 21. Januar 1659 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Schwester
|
Details zur Zitierung: Singer, Anna, geb. 1660 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 11. September 1660 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Schwester
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Singer, Anna, geb. 1660 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 11. September 1660 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Schwester
|
Details zur Zitierung: Singer, Elisabeth, geb. 1662 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 4. Juni 1662 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Schwester
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Singer, Elisabeth, geb. 1662 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 4. Juni 1662 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Schwester
|
Details zur Zitierung: Singer, Maria, geb. 1664 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 11. Oktober 1664 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Schwester
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Singer, Maria, geb. 1664 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 11. Oktober 1664 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Schwester
|
Details zur Zitierung: Singer, Elisabeth, geb. 1666 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 30. März 1666 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Schwester
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Singer, Elisabeth, geb. 1666 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 30. März 1666 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod einer Schwester
|
|
Geburt einer Schwester
|
Details zur Zitierung: Singer, Agnes, geb. 1668 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 17. August 1668 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Schwester
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Singer, Agnes, geb. 1668 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 17. August 1668 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod einer Schwester
|
Details zur Zitierung: Singer, Agnes, geb. 1668, Tod 1668 Text: Den 28. Augusti obiit Infans Agnes Singerin Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 28. August 1668 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt einer Schwester
|
Details zur Zitierung: Singer, Margaretha, geb. 1669 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 8. Dezember 1669 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Schwester
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Singer, Margaretha, geb. 1669 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 8. Dezember 1669 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Singer, Andreas, geb. 1671 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 30. April 1671 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Bruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Singer, Andreas, geb. 1671 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 30. April 1671 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Bruders
|
Details zur Zitierung: Singer, Joannes, geb. 1674 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 20. Februar 1674 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Bruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Singer, Joannes, geb. 1674 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 20. Februar 1674 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Schwester
|
Details zur Zitierung: Singer, Catharina, geb. 1675 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 22. Oktober 1675 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Schwester
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Singer, Catharina, geb. 1675 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 22. Oktober 1675 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod eines Vaters
|
Details zur Zitierung: Singer, Joannes, Tod 1676 Text: Die 31. Decembris obdormivit in Dno Joannis Singer Maurer Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 31. Dezember 1676 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Heirat
|
Details zur Zitierung: Singer, Jacobud - Bidlingmayr, Anna Heirat 1686 Text: Die 9. July nuptia celebravit cum Anna Bid= Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 9. Juli 1686 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Singer, Joannes, geb. 1687 Text: Die 26. Martius Joannes Batizatus e parentem Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 26. März 1687 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Singer, Joannes, geb. 1687 Text: Die 26. Martius Joannes Batizatus e parentem Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 26. März 1687 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod einer Mutter
|
|
Tod
|
ja
|
Vater |
–1676
Geburt: Häternach, Häselgehr Tod: 31. Dezember 1676 — Wäschenbeuren, Kreis Göppingen |
---|---|
Mutter |
1635–
Geburt: zwischen 20. April 1635 und 12. November 1641
34
— Wäschenbeuren, Kreis Göppingen Tod: |
Kirchliche Trauung | Kirchliche Trauung — 6. November 1655 — Wäschenbeuren, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland |
9 Monate
ältere Schwester |
1656–
Geburt: 8. August 1656
21
— Wäschenbeuren, Kreis Göppingen Tod: |
15 Monate
er selbst |
1657–
Geburt: 9. November 1657
22
— Wäschenbeuren, Kreis Göppingen Tod: |
15 Monate
jüngerer Bruder |
1659–
Geburt: 21. Januar 1659
23
— Wäschenbeuren, Kreis Göppingen Tod: |
20 Monate
jüngere Schwester |
1660–
Geburt: 11. September 1660
25
— Wäschenbeuren, Kreis Göppingen Tod: |
21 Monate
jüngere Schwester |
1662–1667
Geburt: 4. Juni 1662
27
— Wäschenbeuren, Kreis Göppingen Tod: vor 1667 — Wäschenbeuren, Kreis Göppingen |
2 Jahre
jüngere Schwester |
1664–
Geburt: 11. Oktober 1664
29
— Wäschenbeuren, Kreis Göppingen Tod: |
18 Monate
jüngere Schwester |
1666–
Geburt: 30. März 1666
30
— Wäschenbeuren, Kreis Göppingen Tod: |
2 Jahre
jüngere Schwester |
1668–1668
Geburt: 17. August 1668
33
— Wäschenbeuren, Kreis Göppingen Tod: 28. August 1668 — Wäschenbeuren, Kreis Göppingen |
16 Monate
jüngere Schwester |
1669–
Geburt: 8. Dezember 1669
34
— Wäschenbeuren, Kreis Göppingen Tod: |
17 Monate
jüngerer Bruder |
1671–
Geburt: 30. April 1671
36
— Wäschenbeuren, Kreis Göppingen Tod: |
3 Jahre
jüngerer Bruder |
1674–
Geburt: 20. Februar 1674
38
— Wäschenbeuren, Kreis Göppingen Tod: |
20 Monate
jüngere Schwester |
1675–
Geburt: 22. Oktober 1675
40
— Wäschenbeuren, Kreis Göppingen Tod: |
er selbst |
1657–
Geburt: 9. November 1657
22
— Wäschenbeuren, Kreis Göppingen Tod: |
---|---|
Ehefrau |
1658–
Geburt: 25. Januar 1658
31
— Lindenbronn, Wäschenbeuren Tod: |
Heirat | Heirat — 9. Juli 1686 — Wäschenbeuren, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland |
9 Monate
Sohn |
1687–
Geburt: 26. März 1687
29
29
— Wäschenbeuren, Kreis Göppingen Tod: |
Taufe |
Details zur Zitierung: Singer, Jacobus, geb. 1657 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 9. November 1657 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
---|---|
Heirat |
Details zur Zitierung: Singer, Jacobud - Bidlingmayr, Anna Heirat 1686 Text: Die 9. July nuptia celebravit cum Anna Bid= Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 9. Juli 1686 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe |
Gemeinsame Notiz
Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
---|
Nachkommen von Jacobus Singer
-
Generation 1
Jacobus Singer, Sohn von Joannes Singer and Anna Stainer, was born on 9. November 1657 in Wäschenbeuren, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland.
Er heiratete Anna Bidlingmayr, Tochter von Joannes Bidlingmayer and Maria Schwarzkopf, on 9. Juli 1686 in Wäschenbeuren, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland. She was born on 25. Januar 1658 in Lindenbronn, Wäschenbeuren, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland.
Kinder von Jacobus Singer and Anna Bidlingmayr:
- Joannes Singer (1687–)
Vorfahren von Jacobus Singer
-
Generation 1
Jacobus Singer, Sohn von Joannes Singer and Anna Stainer, was born on 9. November 1657 in Wäschenbeuren, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland.
-
Generation 2 zurück nach oben
Joannes Singer was born in Häternach, Häselgehr, Reutte, Tirol, Österreich and starb on 31. Dezember 1676 in Wäschenbeuren, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland.
Anna Stainer, Tochter von Jacobus Stainer and Anna Schmid, was born zwischen 20. April 1635 und 12. November 1641 in Wäschenbeuren, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland.
2 von 2 personen (100 % complete). -
Generation 3 zurück nach oben
Jacobus Stainer, Sohn von Hans Stainer and Margretha Schellhammer, was born on 13. September 1607.
Anna Schmid. Sie starb on 8. Mai 1642 in Wäschenbeuren, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland.
2 von 4 personen (50 % complete).