Maria Anna Milz, 1849–
- Name
- Maria Anna /Milz/
- Vornamen
- Maria Anna
- Nachname
- Milz
Geburt
|
Details zur Zitierung: Holzer, Benedikt - Wiedemann, Maria Anna, Heirat 1873 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 27. Oktober 1873 Datenqualität: sicher, Primärquelle Details zur Zitierung: Milz, Maria Anna, geb. 1849 Text: Link zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 27. Juli 1849 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
---|---|
Taufe
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Milz, Maria Anna, geb. 1849 Text: Link zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 27. Juli 1849 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Heirat eines Elternteils
|
Details zur Zitierung: Wiedemann, Augustin - Milz, Katharina, Heirat 1853 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 1853 Datenqualität: sicher, Primärquelle Notiz: Mit Dispens über eine Verkündigung. |
Geburt eines Halbbruders
|
Details zur Zitierung: Wiedemann, Joseph, geb. 1853 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 15. September 1853 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Halbbruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Wiedemann, Joseph, geb. 1853 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 15. September 1853 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod eines Halbbruders
|
Ursache: Gicht
Quelle: Katholische Kirchenbücher Lindenberg im Allgäu, Sterbefälle, 9-S b, 1. Jan 1761 - 31. Dez 1791
Details zur Zitierung: Wiedemann, Joseph, Tod 1853 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 2. Oktober 1853 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Bestattung eines Halbbruders
|
Religion: römisch-katholisch
Quelle: Katholische Kirchenbücher Lindenberg im Allgäu, Sterbefälle, 9-S b, 1. Jan 1761 - 31. Dez 1791
Details zur Zitierung: Wiedemann, Joseph, Tod 1853 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 2. Oktober 1853 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod einer mütterlichen Großmutter
|
Adresse: Hausnummer 142
Ursache: Nervenfieber
Quelle: Katholische Kirchenbücher Lindenberg im Allgäu, Sterbefälle, 9-S b, 1. Jan 1761 - 31. Dez 1791
Details zur Zitierung: Widemann, Maria Crescentis, Tod 1853 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 15. November 1853 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Bestattung einer mütterlichen Großmutter
|
Religion: römisch-katholisch
Quelle: Katholische Kirchenbücher Lindenberg im Allgäu, Sterbefälle, 9-S b, 1. Jan 1761 - 31. Dez 1791
Details zur Zitierung: Widemann, Maria Crescentis, Tod 1853 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 15. November 1853 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt einer Halbschwester
|
Details zur Zitierung: Wiedemann, Magdalena, geb. 1854 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 14. September 1854 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Halbschwester
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Wiedemann, Magdalena, geb. 1854 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 14. September 1854 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt eines Halbbruders
|
Details zur Zitierung: Wiedemann, Joseph, geb. 1856 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 21. Januar 1856 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Halbbruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Wiedemann, Joseph, geb. 1856 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 21. Januar 1856 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt einer Halbschwester
|
Details zur Zitierung: Wiedemann, Kreszentia, geb. 1857 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 31. Dezember 1857 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Halbschwester
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Wiedemann, Kreszentia, geb. 1857 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 31. Dezember 1857 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt eines Halbbruders
|
Details zur Zitierung: Wiedemann, Xaver, geb. 1859 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 7. August 1859 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Halbbruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Wiedemann, Xaver, geb. 1859 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 7. August 1859 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod eines Halbbruders
|
Ursache: Gichter
Quelle: Katholische Kirchenbücher Lindenberg im Allgäu, Sterbefälle, 9-S b, 1. Jan 1761 - 31. Dez 1791
Details zur Zitierung: Wiedemann, Xaver, Tod 1859 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 22. September 1859 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Bestattung eines Halbbruders
|
Religion: römisch-katholisch
Quelle: Katholische Kirchenbücher Lindenberg im Allgäu, Sterbefälle, 9-S b, 1. Jan 1761 - 31. Dez 1791
Details zur Zitierung: Wiedemann, Xaver, Tod 1859 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 22. September 1859 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt einer Halbschwester
|
Details zur Zitierung: Wiedemann, Maria Agatha, geb. 1860 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 21. September 1860 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Halbschwester
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Wiedemann, Maria Agatha, geb. 1860 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 21. September 1860 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod einer Halbschwester
|
Ursache: Gichter
Quelle: Katholische Kirchenbücher Lindenberg im Allgäu, Sterbefälle, 9-S b, 1. Jan 1761 - 31. Dez 1791
Details zur Zitierung: Wiedemann, Agatha, Tod 1860 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 11. Oktober 1860 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Bestattung einer Halbschwester
|
Religion: römisch-katholisch
Quelle: Katholische Kirchenbücher Lindenberg im Allgäu, Sterbefälle, 9-S b, 1. Jan 1761 - 31. Dez 1791
Details zur Zitierung: Wiedemann, Agatha, Tod 1860 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 11. Oktober 1860 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt einer Halbschwester
|
Details zur Zitierung: Wiedemann, Anna Maria, geb. 1861 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 9. Oktober 1861 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Halbschwester
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Wiedemann, Anna Maria, geb. 1861 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 9. Oktober 1861 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod einer Halbschwester
|
Ursache: Keuchhusten
Quelle: Katholische Kirchenbücher Lindenberg im Allgäu, Sterbefälle, 9-S b, 1. Jan 1761 - 31. Dez 1791
Details zur Zitierung: Wiedemann, Maria, Tod 1861 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 13. November 1861 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Bestattung einer Halbschwester
|
Religion: römisch-katholisch
Quelle: Katholische Kirchenbücher Lindenberg im Allgäu, Sterbefälle, 9-S b, 1. Jan 1761 - 31. Dez 1791
Details zur Zitierung: Wiedemann, Maria, Tod 1861 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 13. November 1861 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt eines Halbbruders
|
Details zur Zitierung: Wiedemann, Gallus, geb. 1863 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 16. Oktober 1863 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe eines Halbbruders
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Wiedemann, Gallus, geb. 1863 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 16. Oktober 1863 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod eines Halbbruders
|
Ursache: Gichter
Quelle: Katholische Kirchenbücher Lindenberg im Allgäu, Sterbefälle, 9-S b, 1. Jan 1761 - 31. Dez 1791
Details zur Zitierung: Wiedemann, Gallus, Tod 1863 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 2. November 1863 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Bestattung eines Halbbruders
|
Religion: römisch-katholisch
Quelle: Katholische Kirchenbücher Lindenberg im Allgäu, Sterbefälle, 9-S b, 1. Jan 1761 - 31. Dez 1791
Details zur Zitierung: Wiedemann, Gallus, Tod 1863 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 2. November 1863 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt einer Halbschwester
|
Details zur Zitierung: Wiedemann Cölestina, geb. 1865 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 9. April 1865 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Halbschwester
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Wiedemann, Cölestina, geb. 1865 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 9. April 1865 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt einer Halbschwester
|
Details zur Zitierung: Wiedemann, Agatha, geb. 1866 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 11. August 1866 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Halbschwester
|
Religion: römisch-katholisch Details zur Zitierung: Wiedemann, Agatha, geb. 1866 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 11. August 1866 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod einer Halbschwester
|
Ursache: Leberleiden
Quelle: Katholische Kirchenbücher Lindenberg im Allgäu, Sterbefälle, 9-S b, 1. Jan 1761 - 31. Dez 1791
Details zur Zitierung: Wiedemann, Cölestina, Tod 1867 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 29. März 1867 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Bestattung einer Halbschwester
|
Religion: römisch-katholisch
Quelle: Katholische Kirchenbücher Lindenberg im Allgäu, Sterbefälle, 9-S b, 1. Jan 1761 - 31. Dez 1791
Details zur Zitierung: Wiedemann, Cölestina, Tod 1867 Text: Direktlink zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 29. März 1867 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Kirchliche Trauung
|
Details zur Zitierung: Holzer, Benedikt - Wiedemann, Maria Anna, Heirat 1873 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 27. Oktober 1873 Datenqualität: sicher, Primärquelle Notiz: Die Braut ist als Anna Maia Wiedemann im Heiatseintrag genannt. Sie ist jedoch als Kind der ledigen Maria Katharina Milz im Taufbuch 3-T-b der Pfarrei Lindenberg im Allgäu genannt. Durch Heirat der Maria Katharina Milz mit Augustin Wiedemann 1853 ist sie ohne Legitimierung aufgeführt. Augustin Wiedemann ist lediglich ihr Stiefvater, der leibliche Vater ist somit unbekannt. |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Familienregister Holzer - Vochetzer, 1904, Transkription Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 7. Januar 1904 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Heirat eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Familienregister Holzer - Vochetzer, 1904, Transkription Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 7. Januar 1904 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Tod einer Mutter
|
|
Tod
|
ja
|
Mutter |
1824–
Geburt: 30. April 1824
52
43
— Weihers, Lindenberg im Allgäu Tod: |
---|---|
unverheiratet | unverheiratet — 27. Juli 1849 — Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland |
|
1849–
Geburt: 27. Juli 1849
25
— Weihers, Lindenberg im Allgäu Tod: |
Stiefvater |
1816–
Geburt: 10. September 1816
— Manzen, Lindenberg im Allgäu Tod: |
---|---|
Mutter |
1824–
Geburt: 30. April 1824
52
43
— Weihers, Lindenberg im Allgäu Tod: |
Kirchliche Trauung | Kirchliche Trauung — 5. April 1853 — Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland |
5 Monate
Halbbruder |
1853–1853
Geburt: 15. September 1853
37
29
— Manzen, Lindenberg im Allgäu Tod: 30. September 1853 — Manzen, Lindenberg im Allgäu |
1 Jahr
Halbschwester |
1854–
Geburt: 14. September 1854
38
30
— Manzen, Lindenberg im Allgäu Tod: |
16 Monate
Halbbruder |
1856–
Geburt: 21. Januar 1856
39
31
— Manzen, Lindenberg im Allgäu Tod: |
2 Jahre
Halbschwester |
1857–
Geburt: 31. Dezember 1857
41
33
— Manzen, Lindenberg im Allgäu Tod: |
19 Monate
Halbbruder |
1859–1859
Geburt: 7. August 1859
42
35
— Manzen, Lindenberg im Allgäu Tod: 20. September 1859 — Manzen, Lindenberg im Allgäu |
14 Monate
Halbschwester |
1860–1860
Geburt: 21. September 1860
44
36
— Manzen, Lindenberg im Allgäu Tod: 9. Oktober 1860 — Manzen, Lindenberg im Allgäu |
13 Monate
Halbschwester |
1861–1861
Geburt: 8. Oktober 1861
45
37
— Manzen, Lindenberg im Allgäu Tod: 11. November 1861 — Manzen, Lindenberg im Allgäu |
2 Jahre
Halbbruder |
1863–1863
Geburt: 16. Oktober 1863
47
39
— Manzen, Lindenberg im Allgäu Tod: 31. Oktober 1863 — Manzen, Lindenberg im Allgäu |
18 Monate
Halbschwester |
1865–1867
Geburt: 9. April 1865
48
40
— Manzen, Lindenberg im Allgäu Tod: 27. März 1867 — Manzen, Lindenberg im Allgäu |
16 Monate
Halbschwester |
1866–
Geburt: 11. August 1866
49
42
— Manzen, Lindenberg im Allgäu Tod: |
Ehemann |
1841–
Geburt: 29. Mai 1841
47
33
— Isny im Allgäu, Kreis Ravensburg Tod: |
---|---|
sie selbst |
1849–
Geburt: 27. Juli 1849
25
— Weihers, Lindenberg im Allgäu Tod: |
Kirchliche Trauung | Kirchliche Trauung — 27. Oktober 1873 — Isny im Allgäu, Kreis Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland |
13 Monate
Sohn |
1874–
Geburt: 17. November 1874
33
25
— Isny im Allgäu, Kreis Ravensburg Tod: |
Geburt |
Details zur Zitierung: Holzer, Benedikt - Wiedemann, Maria Anna, Heirat 1873 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 27. Oktober 1873 Datenqualität: sicher, Primärquelle Details zur Zitierung: Milz, Maria Anna, geb. 1849 Text: Link zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 27. Juli 1849 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
---|---|
Taufe |
Details zur Zitierung: Milz, Maria Anna, geb. 1849 Text: Link zum Original bei Matricula: Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 27. Juli 1849 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Kirchliche Trauung |
Details zur Zitierung: Holzer, Benedikt - Wiedemann, Maria Anna, Heirat 1873 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 27. Oktober 1873 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Kirchliche Trauung |
Die Braut ist als Anna Maia Wiedemann im Heiatseintrag genannt. Sie ist jedoch als Kind der ledigen Maria Katharina Milz im Taufbuch 3-T-b der Pfarrei Lindenberg im Allgäu genannt. Durch Heirat der Maria Katharina Milz mit Augustin Wiedemann 1853 ist sie ohne Legitimierung aufgeführt. Augustin Wiedemann ist lediglich ihr Stiefvater, der leibliche Vater ist somit unbekannt. |
---|
Nachkommen von Maria Anna Milz
-
Generation 1
Maria Anna Milz, Tochter von Maria Katharina Milz, was born on 27. Juli 1849 in Weihers, Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland.
Sie heiratete Benedikt Holzer, Sohn von Benedikt Holzer and Maria Anna Gronmaier, on 27. Oktober 1873 in Isny im Allgäu, Kreis Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland. He was born on 29. Mai 1841 in Isny im Allgäu, Kreis Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland.
Kinder von Maria Anna Milz and Benedikt Holzer:
- Xaver Holzer (1874–) - follow 2.1
-
Generation 2 zurück nach oben
Xaver Holzer, Sohn von Benedikt Holzer and Maria Anna Milz, was born on 17. November 1874 in Isny im Allgäu, Kreis Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland.
Er heiratete Maria Rosina Vochetzer, Tochter von Johann Baptist Vochetzer and Sophie Groß, on 7. Januar 1904 in Isny im Allgäu, Kreis Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland. She was born on 26. März 1878 in Schönau, Grünenbach, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland.
Kinder von Xaver Holzer and Maria Rosina Vochetzer:
- Johann Baptist Holzer (1904–) - follow 3.1
- Viktoria Holzer (1906–1933) - follow 3.2
- Sofie Holzer (1907–) - follow 3.3
- Benedikt Holzer (1911–1911)
- Benedikt Holzer (1915–)
-
Generation 3 zurück nach oben
Johann Baptist Holzer, Sohn von Xaver Holzer and Maria Rosina Vochetzer, was born on 15. Juli 1904 in Isny im Allgäu, Kreis Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland.
Er heiratete Cäcilie Huber on 8. Januar 1933. She was born on 9. Februar 1908 in Kreuzthal, Kreuzthal-Buchenberg, Landkreis Oberallgäu, Bayern, Deutschland.
Viktoria Holzer, Tochter von Xaver Holzer and Maria Rosina Vochetzer, was born on 11. März 1906 in Isny im Allgäu, Kreis Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 29. Dezember 1933 in Isny im Allgäu, Kreis Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 27.
Sie heiratete Josef Beitel, Sohn von Conrad Beutel and Emma Spänle.
Viktoria Holzer and Josef Beitel had 3 Kinder.
Sofie Holzer, Tochter von Xaver Holzer and Maria Rosina Vochetzer, was born on 2. Dezember 1907 in Isny im Allgäu, Kreis Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland.
Sie heiratete Johann Baptist Lechner, Sohn von Margaretha Lechner.
Sofie Holzer and Johann Baptist Lechner had 1 Kind.
Vorfahren von Maria Anna Milz
-
Generation 1
Maria Anna Milz, Tochter von Maria Katharina Milz, was born on 27. Juli 1849 in Weihers, Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland.
-
Generation 2 zurück nach oben
Maria Katharina Milz, Tochter von Franz Xaver Milz and Maria Crescentia Widemann, was born on 30. April 1824 in Weihers, Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland.
1 von 2 personen (50 % complete). -
Generation 3 zurück nach oben
Franz Xaver Milz, Sohn von Hans Jacob Milz and Maria Anna Rieff, was born on 1. März 1772 in Weihers, Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland and starb on 30. November 1843 in Weihers, Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland at the age of 71.
Maria Crescentia Widemann, Tochter von Mathias Widemann and Maria Magdalena Schmidt, was born on 17. August 1780 in Manzen, Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland and starb on 13. November 1853 in Weihers, Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland at the age of 73.
2 von 4 personen (50 % complete).