Maria Anna Hajm, 1772–
- Name
- Maria Anna /Hajm/
- Art des Namens
- Geburtsname
- Vornamen
- Maria Anna
- Nachname
- Heim
Geburt
|
Details zur Zitierung: Hajm, Maria Anna, geb. 1772 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
---|---|
Kirchliche Trauung
|
Details zur Zitierung: Deiringer, Sebastian - Heim, Maria Anna, Heirat 1803 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Deiringer, Maria Anna, geb. 1804 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: Römisch Katholisch Details zur Zitierung: Deiringer, Maria Anna, geb. 1804 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Deiringer, Maria Anna, Tod 1805 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Bestattung einer Tochter
|
Adresse: Friedhof St. Johann Details zur Zitierung: Deiringer, Maria Anna, Tod 1805 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Deiringer, Crescentia, geb. 1805 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: Römisch Katholisch Details zur Zitierung: Deiringer, Crescentia, geb. 1805 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Deiringer, Maria Anna, geb. 1807 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: Römisch Katholisch Details zur Zitierung: Deiringer, Maria Anna, geb. 1807 Datenqualität: sicher, Primärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Deiringer, Joseph, geb. 1809 Text: Permalink zum Original beim Landesarchiv Baden-Württemberg: Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: Römisch Katholisch Details zur Zitierung: Deiringer, Joseph, geb. 1809 Text: Permalink zum Original beim Landesarchiv Baden-Württemberg: Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Deuringer, Domiz, geb. 1811 Text: Permalink zum Original beim Landesarchiv Baden-Württemberg: Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Taufe einer Tochter
|
Religion: Römisch Katholisch Details zur Zitierung: Deuringer, Domiz, geb. 1811 Text: Permalink zum Original beim Landesarchiv Baden-Württemberg: Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Geburt eines Kindes
|
Details zur Zitierung: Deiringer, Anonym, geb. 1814 Text: Permalink zum Original beim Landesarchiv Baden-Württemberg: Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Taufe eines Kindes
|
Religion: Römisch Katholisch Details zur Zitierung: Deiringer, Anonym, geb. 1814 Text: Permalink zum Original beim Landesarchiv Baden-Württemberg: Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Tod eines Kindes
|
Ursache: Schwäche Details zur Zitierung: Deiringer, Anonym, Tod 1814 Text: Permalink zum Original beim Landesarchiv Baden-Württemberg: Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Bestattung eines Kindes
|
Adresse: Friedhof St. Johann Details zur Zitierung: Deiringer, Anonym, Tod 1814 Text: Permalink zum Original beim Landesarchiv Baden-Württemberg: Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Geburt eines Sohns
|
Details zur Zitierung: Deiringer, Johannes, geb. 1815 Text: Permalink zum Original beim Landesarchiv Baden-Württemberg: Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Taufe eines Sohns
|
Religion: Römisch Katholisch Details zur Zitierung: Deiringer, Johannes, geb. 1815 Text: Permalink zum Original beim Landesarchiv Baden-Württemberg: Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle Gemeinsame Notiz: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Tod eines Sohns
|
Ursache: Scharlach Details zur Zitierung: Deiringer, Joseph, Tod 1818 Text: Permalink zum Original beim Landesarchiv Baden-Württemberg: Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Bestattung eines Sohns
|
Adresse: Friedhof St. Johann Details zur Zitierung: Deiringer, Joseph, Tod 1818 Text: Permalink zum Original beim Landesarchiv Baden-Württemberg: Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Tod eines Sohns
|
Ursache: Scharlach Details zur Zitierung: Deiringer, Johannes, Tod 1818 Text: Permalink zum Original beim Landesarchiv Baden-Württemberg: Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Bestattung eines Sohns
|
Adresse: Friedhof St. Johann Details zur Zitierung: Deiringer, Johannes, Tod 1818 Text: Permalink zum Original beim Landesarchiv Baden-Württemberg: Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Heirat einer Tochter
|
Details zur Zitierung: Willburger, Xaver - Deiringer, Crescentia, Heirat 1835 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 2. Juli 1835 Text: Permalink zum Original beim Landesarchiv Baden-Württemberg: Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Tod eines Ehemanns
|
Ursache: Schlagfluß Details zur Zitierung: Deiringer, Sebastian, Tod 1843 Text: Permalink zum Original beim Landesarchiv Baden-Württemberg: Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Bestattung eines Ehemanns
|
Details zur Zitierung: Deiringer, Sebastian, Tod 1843 Text: Permalink zum Original beim Landesarchiv Baden-Württemberg: Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Tod
|
ja
|
Ehemann |
1766–1843
Geburt: 24. November 1766
46
34
— Habsegg, Rot an der Rot Tod: 20. Dezember 1843 — Habsegg, Rot an der Rot |
---|---|
sie selbst |
1772–
Geburt: 10. September 1772
— Obermittelried, Haslach Tod: |
Kirchliche Trauung | Kirchliche Trauung — 10. November 1803 — Rot an der Rot, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland |
6 Monate
Tochter |
1804–1805
Geburt: 20. Mai 1804
37
31
— Habsegg, Rot an der Rot Tod: 1. Mai 1805 — Habsegg, Rot an der Rot |
13 Monate
Tochter |
1805–
Geburt: 16. Juni 1805
38
32
— Habsegg, Rot an der Rot Tod: |
2 Jahre
Tochter |
1807–
Geburt: 8. November 1807
40
35
— Habsegg, Rot an der Rot Tod: |
21 Monate
Sohn |
1809–1818
Geburt: 18. Juli 1809
42
36
— Habsegg, Rot an der Rot Tod: 31. Oktober 1818 — Habsegg, Rot an der Rot |
3 Jahre
Tochter |
1811–
Geburt: 25. Dezember 1811
45
39
— Habsegg, Rot an der Rot Tod: |
2 Jahre
Kind |
1814–1814
Geburt: 2. April 1814
47
41
— Habsegg, Rot an der Rot Tod: 2. April 1814 — Habsegg, Rot an der Rot |
17 Monate
Sohn |
1815–1818
Geburt: 17. August 1815
48
42
— Habsegg, Rot an der Rot Tod: 2. November 1818 — Habsegg, Rot an der Rot |
Geburt |
Details zur Zitierung: Hajm, Maria Anna, geb. 1772 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
---|---|
Kirchliche Trauung |
Details zur Zitierung: Deiringer, Sebastian - Heim, Maria Anna, Heirat 1803 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
Nachkommen von Maria Anna Hajm
-
Generation 1
Maria Anna Hajm was born on 10. September 1772 in Obermittelried, Haslach, Rot an der Rot, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
Sie heiratete Sebastianus Deüringer, Sohn von Bernardus Deüringer and Maria Domitia Kienle, on 10. November 1803 in Rot an der Rot, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland. He was born on 24. November 1766 in Habsegg, Rot an der Rot, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 20. Dezember 1843 in Habsegg, Rot an der Rot, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 77.
Kinder von Maria Anna Hajm and Sebastianus Deüringer:
- Maria Anna Deiringer (1804–1805)
- Crescentia Deiringer (1805–) - follow 2.1
- Maria Anna Deiringer (1807–)
- Joseph Deiringer (1809–1818)
- Domiz Deuringer (1811–)
- Anonym Deiringer (1814–1814)
- Johannes Deiringer (1815–1818)
-
Generation 2 zurück nach oben
Crescentia Deiringer, Tochter von Sebastianus Deüringer and Maria Anna Hajm, was born on 16. Juni 1805 in Habsegg, Rot an der Rot, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
Sie heiratete Wilhelm Xaver Willburger on 2. Juli 1835 in Rot an der Rot, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland. He was born on 10. April 1812 in Haslach, Rot an der Rot, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
Kinder von Crescentia Deiringer and Wilhelm Xaver Willburger:
- Domitia Willburger (1836–1836)
- Theresia Willburger (1837–1838)
- Alois Willburger (1838–1842)
- Joseph Willburger (1840–1840)
- Domitia Willburger (1841–1907) - follow 3.1
- Theresia Willburger (1842–)
-
Generation 3 zurück nach oben
Domitia Willburger, Tochter von Wilhelm Xaver Willburger and Crescentia Deiringer, was born on 16. Mai 1841 in Habsegg, Rot an der Rot, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 30. März 1907 in Benningen, Unterallgäu, Bayern, Deutschland at the age of 65.
Sie heiratete Maximilian Weishaupt, Sohn von Joseph Weishaupt and Crescenz Friedinger, on 29. Oktober 1866 in Rot an der Rot, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland. He was born on 17. November 1840 in Rot an der Rot, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 16. November 1929 in Benningen, Unterallgäu, Bayern, Deutschland at the age of 88.
Kinder von Domitia Willburger and Maximilian Weishaupt:
- Plazidus Weishaupt (1869–1940)
- Max Joseph Weishaupt (1870–)
- Theresia Weishaupt (1871–1871)
- Franz Joseph Weishaupt (1873–)
Vorfahren von Maria Anna Hajm
-
Generation 1
Maria Anna Hajm was born on 10. September 1772 in Obermittelried, Haslach, Rot an der Rot, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.