Anonym Fleck, 1791–1791 (0 Tage alt)
- Name
- Anonym /Fleck/
- Vornamen
- Anonym
- Nachname
- Fleck
Geburt
|
Details zur Zitierung: Familienregister Fleck - Steinhauser, Heirat 1785, Kind Nr. 6 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 12. November 1791 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
---|---|
Tod einer Mutter
|
|
Tod
|
Details zur Zitierung: Familienregister Fleck - Steinhauser, Heirat 1785, Kind Nr. 6 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 12. November 1791 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Vater |
1748–1823
Geburt: 8. September 1748
38
— Senden, Spindelwag Tod: 25. August 1823 — Senden, Spindelwag |
---|---|
Mutter |
1761–
Geburt: 14. Oktober 1761
— Hummertsried, Mühlhausen Tod: |
Heirat | Heirat — 31. Januar 1785 — Rot an der Rot, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland |
11 Monate
älterer Bruder |
1786–
Geburt: 9. Januar 1786
37
24
— Senden, Spindelwag Tod: |
13 Monate
älterer Bruder |
1787–1830
Geburt: 9. Februar 1787
38
25
— Senden, Spindelwag Tod: 7. April 1830 — Hauerz, Bad Wurzach |
15 Monate
ältere Schwester |
1788–1816
Geburt: 5. Mai 1788
39
26
— Senden, Spindelwag Tod: 7. Januar 1816 — Konradsweiler, Spindelwag |
14 Monate
ältere Schwester |
1789–1790
Geburt: 10. Juli 1789
40
27
— Senden, Spindelwag Tod: 3. Februar 1790 — Senden, Spindelwag |
16 Monate
älterer Bruder |
1790–1849
Geburt: 8. November 1790
42
29
— Senden, Spindelwag Tod: 26. März 1849 — Bad Waldsee, Kreis Ravensburg |
1 Jahr
sie selbst |
1791–1791
Geburt: 12. November 1791
43
30
— Senden, Spindelwag Tod: 12. November 1791 — Senden, Spindelwag |
22 Monate
jüngerer Bruder |
1793–
Geburt: 24. August 1793
44
31
— Senden, Spindelwag Tod: |
18 Monate
jüngerer Bruder |
1795–
Geburt: 9. Februar 1795
46
33
— Senden, Spindelwag Tod: |
Geburt |
Details zur Zitierung: Familienregister Fleck - Steinhauser, Heirat 1785, Kind Nr. 6 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 12. November 1791 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
---|---|
Tod |
Details zur Zitierung: Familienregister Fleck - Steinhauser, Heirat 1785, Kind Nr. 6 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: nach 12. November 1791 Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle |
Nachkommen von Anonym Fleck
-
Generation 1
Anonym Fleck, child of Franz Anton Fleck and Elisabeth Steinhauser, was born on 12. November 1791 in Senden, Spindelwag, Rot an der Rot, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 12. November 1791 in Senden, Spindelwag, Rot an der Rot, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 0 Tage.
Vorfahren von Anonym Fleck
-
Generation 1
Anonym Fleck, child of Franz Anton Fleck and Elisabeth Steinhauser, was born on 12. November 1791 in Senden, Spindelwag, Rot an der Rot, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 12. November 1791 in Senden, Spindelwag, Rot an der Rot, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 0 Tage.
-
Generation 2 zurück nach oben
Franz Anton Fleck, Sohn von Joannes Michael Fleck and Maria Anna Brauchler, was born on 8. September 1748 in Senden, Spindelwag, Rot an der Rot, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland and starb on 25. August 1823 in Senden, Spindelwag, Rot an der Rot, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 74.
Elisabeth Steinhauser, Tochter von Fridericus Steinhauser and Anna Maria Riedmüller, was born on 14. Oktober 1761 in Hummertsried, Mühlhausen, Eberhardzell, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
2 von 2 personen (100 % complete). -
Generation 3 zurück nach oben
Joannes Michael Fleck, Sohn von Josephus Flekh and Ursula König, was born on 26. August 1710 in Senden, Spindelwag, Rot an der Rot, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
Maria Anna Brauchler was born in Menhartsweiler, Unterschwarzach, Bad Waldsee, Kreis Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland.
Fridericus Steinhauser was born in Bad Waldsee, Kreis Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland.
Anna Maria Riedmüller was born in Sulmetingen, Laupheim, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland.
4 von 4 personen (100 % complete).