Anna Maria Hueber, 1780–?>
- Name
- Anna Maria /Hueber/
- Given names
- Anna Maria
- Surname
- Hueber
Birth
|
Source: Zulieferungen anderer Forscher
Citation details: Email vom 30. Okt. 2017, Helmut Sittinger Quality of data: secondary evidence Citation details: Hueber, Anna Maria, geb. 1780 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0367: Date of entry in original source: after November 26, 1812 Quality of data: primary evidence |
---|---|
Baptism
|
Religion: römisch-katholisch Citation details: Hueber, Anna Maria, geb. 1780 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0391: Date of entry in original source: after February 12, 1780 Quality of data: primary evidence Shared note: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Birth of a brother
|
Citation details: Hueber, Franciscus Josephus, geb. 1780 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0391: Date of entry in original source: after February 12, 1780 Quality of data: primary evidence |
Baptism of a brother
|
Religion: römisch-katholisch Citation details: Hueber, Franciscus Josephus, geb. 1780 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0391: Date of entry in original source: after February 12, 1780 Quality of data: primary evidence |
Birth of a sister
|
Citation details: Hueber, Maria Theresia, geb. 1781 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0393: Date of entry in original source: after August 12, 1781 Quality of data: primary evidence |
Baptism of a sister
|
Religion: römisch-katholisch Citation details: Hueber, Maria Theresia, geb. 1781 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0393: Date of entry in original source: after August 12, 1781 Quality of data: primary evidence Shared note: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Birth of a brother
|
Citation details: Hueber, Joann Martin, geb. 1783 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0395: Date of entry in original source: after November 10, 1783 Quality of data: primary evidence |
Baptism of a brother
|
Religion: römisch-katholisch Citation details: Hueber, Joann Martin, geb. 1783 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0395: Date of entry in original source: after November 10, 1783 Quality of data: primary evidence Shared note: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Birth of a sister
|
Citation details: Hueber, Maria Catharina, geb. 1785 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0399: Date of entry in original source: after February 16, 1785 Quality of data: primary evidence |
Baptism of a sister
|
Religion: römisch-katholisch Citation details: Hueber, Maria Catharina, geb. 1785 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0399: Date of entry in original source: after February 16, 1785 Quality of data: primary evidence Shared note: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Birth of a sister
|
Citation details: Hueber, Maria Agatha Benedikta, geb. 1786 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0402: Date of entry in original source: after August 13, 1786 Quality of data: primary evidence |
Baptism of a sister
|
Religion: römisch-katholisch Citation details: Hueber, Maria Agatha Benedikta, geb. 1786 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0402: Date of entry in original source: after August 13, 1786 Quality of data: primary evidence Shared note: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Birth of a brother
|
Citation details: Hueber, Christian, geb. 1788 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0404: Date of entry in original source: after January 23, 1788 Quality of data: primary evidence |
Baptism of a brother
|
Religion: römisch-katholisch Citation details: Hueber, Christian, geb. 1788 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0404: Date of entry in original source: after January 23, 1788 Quality of data: primary evidence Shared note: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Death of a brother
|
Source: Katholische Kirchenbücher Lindenberg im Allgäu, Sterbefälle, 9-S b, 1. Jan 1761 - 31. Dez 1791
Citation details: Hueber, Christian, Tod 1788 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0921: Date of entry in original source: after March 10, 1788 Quality of data: primary evidence |
Death of a maternal grandmother
|
Cause: Alter
Source: Katholische Kirchenbücher Lindenberg im Allgäu, Sterbefälle, 9-S b, 1. Jan 1761 - 31. Dez 1791
Citation details: Fessler, Maria Magdalena, Tod 1788 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0921: Date of entry in original source: after December 7, 1788 Quality of data: primary evidence |
Birth of a brother
|
Citation details: Hueber, Christian, geb. 1789 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0408: Date of entry in original source: after December 29, 1789 Quality of data: primary evidence |
Baptism of a brother
|
Religion: römisch-katholisch Citation details: Hueber, Christian, geb. 1789 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0408: Date of entry in original source: after December 29, 1789 Quality of data: primary evidence Shared note: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Birth of a sister
|
Citation details: Hueber, Karolina, geb. 1792 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 413: Date of entry in original source: after July 23, 1792 Quality of data: primary evidence |
Baptism of a sister
|
Religion: römisch-katholisch Citation details: Hueber, Karolina, geb. 1792 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 413: Date of entry in original source: after July 23, 1792 Quality of data: primary evidence Shared note: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Birth of a brother
|
Citation details: Hueber, Johann Nikolaus, geb. 1795 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 420: Date of entry in original source: after December 16, 1795 Quality of data: primary evidence |
Baptism of a brother
|
Religion: römisch-katholisch Citation details: Hueber, Johann Nikolaus, geb. 1795 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 420: Date of entry in original source: after December 16, 1795 Quality of data: primary evidence Shared note: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Birth of a brother
|
Citation details: Hueber, Benedikt Gebhard, geb. 1798 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 425: Date of entry in original source: after March 22, 1798 Quality of data: primary evidence |
Baptism of a brother
|
Religion: römisch-katholisch Citation details: Hueber, Benedikt Gebhard, geb. 1798 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 425: Date of entry in original source: after March 22, 1798 Quality of data: primary evidence Shared note: Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden… Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
Birth of a sister
|
Citation details: Hueber, Maria Creszenz, geb. 1802 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0434: Date of entry in original source: after February 17, 1802 Quality of data: primary evidence |
Baptism of a sister
|
Religion: römisch-katholisch Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0434: Date of entry in original source: after February 17, 1802 Quality of data: primary evidence Citation details: Hueber, Maria Creszenz, geb. 1802 |
Religious marriage
|
Source: Zulieferungen anderer Forscher
Citation details: Email vom 30. Okt. 2017, Helmut Sittinger Quality of data: secondary evidence Citation details: Ochsenreiter, Franz Anton - Hueber, Anna Maria, Heirat 1812 Text: Link zum Original bei Matricula, Bild 0367: Date of entry in original source: after November 26, 1812 Quality of data: primary evidence |
Birth of a son
|
Citation details: Ochsenreiter, Andreas, geb. 1814 Text: Link zum Original bei Matricula, Bild 0695: Date of entry in original source: after December 2, 1814 Quality of data: primary evidence |
Baptism of a son
|
Religion: römisch-katholisch Citation details: Ochsenreiter, Andreas, geb. 1814 Text: Link zum Original bei Matricula, Bild 0695: Date of entry in original source: after December 2, 1814 Quality of data: primary evidence |
Baptism of a son
|
Address: Kirche Weiler
Religion: römisch-katholisch Citation details: Ochsenreiter, Jacob, geb. 1817 Text: Link zum Original bei Matricula, Bild 0710: Date of entry in original source: after March 30, 1817 Quality of data: primary evidence |
Birth of a son
|
Citation details: Ochsenreiter, Jacob - Nägele, Helene, Heirat 1852 Date of entry in original source: after February 10, 1852 Quality of data: primary evidence
Source: Zulieferungen anderer Forscher
Text: Herkunft von Jacob Ochsenreiter Citation details: Email vom 30. Okt. 2017, Helmut Sittinger Quality of data: secondary evidence Citation details: Ochsenreiter, Jacob, geb. 1817 Text: Link zum Original bei Matricula, Bild 0710: Date of entry in original source: after March 30, 1817 Quality of data: primary evidence |
Birth of a son
|
Citation details: Ochsenreiter, Franz Xaver, geb. 1818 Text: Link zum Original bei Matricula: Date of entry in original source: September 26, 1818 Quality of data: primary evidence |
Baptism of a son
|
Religion: römisch-katholisch Citation details: Ochsenreiter, Franz Xaver, geb. 1818 Text: Link zum Original bei Matricula: Date of entry in original source: after September 26, 1818 Quality of data: primary evidence |
Birth of a son
|
Citation details: Ochsenreiter, Joseph Anton, geb. 1820 Text: Link zum Original bei Matricula: Date of entry in original source: after November 21, 1820 Quality of data: primary evidence |
Baptism of a son
|
Religion: römisch-katholisch Citation details: Ochsenreiter, Joseph Anton, geb. 1820 Text: Link zum Original bei Matricula: Date of entry in original source: after November 21, 1820 Quality of data: primary evidence |
Birth of a daughter
|
Citation details: Ochsenreiter, Magdalena, geb. 1823 Text: Link zum Original bei Matricula: Date of entry in original source: after February 3, 1823 Quality of data: primary evidence |
Baptism of a daughter
|
Religion: römisch-katholisch Citation details: Ochsenreiter, Magdalena, geb. 1823 Text: Link zum Original bei Matricula: Date of entry in original source: after February 3, 1823 Quality of data: primary evidence |
Marriage of a son
|
Citation details: Ochsenreiter, Jacob - Huber, Franziska, Heirat 1846 Date of entry in original source: after February 23, 1846 Quality of data: secondary evidence |
Marriage of a son
|
Citation details: Ochsenreiter, Jacob - Nägele, Helene, Heirat 1852 Date of entry in original source: after February 10, 1852 Quality of data: primary evidence |
Death of a father
|
|
Death of a mother
|
|
Death
|
yes
|
father |
1753–
Birth: September 6, 1753
23
32
— Ellgassen, Lindenberg im Allgäu Death: |
---|---|
mother |
1756–
Birth: August 25, 1756
29
— Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau Death: |
Religious marriage | Religious marriage — November 26, 1777 — Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland |
2 years
twin brother |
1780–
Birth: February 12, 1780
26
23
— Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau Death: |
|
1780–
Birth: February 12, 1780
26
23
— Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau Death: |
18 months
younger sister |
1781–
Birth: August 12, 1781
27
24
— Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau Death: |
2 years
younger brother |
1783–
Birth: November 10, 1783
30
27
— Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau Death: |
15 months
younger sister |
1785–
Birth: February 16, 1785
31
28
— Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau Death: |
18 months
younger sister |
1786–
Birth: August 13, 1786
32
29
— Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau Death: |
18 months
younger brother |
1788–1788
Birth: January 23, 1788
34
31
— Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau Death: March 10, 1788 — Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau |
2 years
younger brother |
1789–
Birth: December 29, 1789
36
33
— Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau Death: |
3 years
younger sister |
1792–
Birth: July 23, 1792
38
35
— Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau Death: |
3 years
younger brother |
1795–
Birth: December 16, 1795
42
39
— Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau Death: |
2 years
younger brother |
1798–
Birth: March 22, 1798
44
41
— Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau Death: |
4 years
younger sister |
1802–
Birth: February 17, 1802
48
45
— Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau Death: |
husband | |
---|---|
herself |
1780–
Birth: February 12, 1780
26
23
— Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau Death: |
Religious marriage | Religious marriage — November 26, 1812 — Weiler im Allgäu, Weiler-Simmerberg, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland |
2 years
son |
1814–
Birth: December 1, 1814
28
34
— Ruppenmanklitz, Weiler-Simmerberg Death: |
2 years
son |
1817–
Birth: March 30, 1817
30
37
— Ruppenmanklitz, Weiler-Simmerberg Death: |
18 months
son |
1818–
Birth: September 25, 1818
32
38
— Ruppenmanklitz, Weiler-Simmerberg Death: |
2 years
son |
1820–
Birth: November 21, 1820
34
40
— Ruppenmanklitz, Weiler-Simmerberg Death: |
2 years
daughter |
1823–
Birth: February 2, 1823
36
42
— Ruppenmanklitz, Weiler-Simmerberg Death: |
Birth |
Source: Zulieferungen anderer Forscher
Citation details: Email vom 30. Okt. 2017, Helmut Sittinger Quality of data: secondary evidence Citation details: Hueber, Anna Maria, geb. 1780 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0367: Date of entry in original source: after November 26, 1812 Quality of data: primary evidence |
---|---|
Baptism |
Citation details: Hueber, Anna Maria, geb. 1780 Text: Permalink zum Original bei Matricula, Bild 0391: Date of entry in original source: after February 12, 1780 Quality of data: primary evidence |
Religious marriage |
Source: Zulieferungen anderer Forscher
Citation details: Email vom 30. Okt. 2017, Helmut Sittinger Quality of data: secondary evidence Citation details: Ochsenreiter, Franz Anton - Hueber, Anna Maria, Heirat 1812 Text: Link zum Original bei Matricula, Bild 0367: Date of entry in original source: after November 26, 1812 Quality of data: primary evidence |
Baptism |
Shared note
Vor dem 19. Jahrhundert kann in der Regel nur das Taufdatum fest gestellt werden. Erst später wurden in Württemberg und Bayern Geburt und Taufe konsequent getrennt registriert. Vorher wurden Säuglinge meist noch am Tag der Geburt oder spätestens am folgenden Tag getauft. Insofern wird das Geburtsdatum mit dem Taufdatum gleich gesetzt. |
---|
Descendants of Anna Maria Hueber
-
Generation 1
Anna Maria Hueber, daughter of Mang Jacob Hueber and Maria Barbara Baldauf, was born on February 12, 1780 in Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland.
She married Franz Anton Ochsenreiter, son of Franciscus Josephus Ochsenreiter and Maria Magdalena Osterberger, on November 26, 1812 in Weiler im Allgäu, Weiler-Simmerberg, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland. He was born on June 30, 1786 in Langenried, Oberreute, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland.
Children of Anna Maria Hueber and Franz Anton Ochsenreiter:
- Andreas Ochsenreiter (1814–)
- Jacob Ochsenreiter (1817–) - follow 2.1
- Franz Xaver Ochsenreiter (1818–)
- Joseph Anton Ochsenreiter (1820–)
- Magdalena Ochsenreiter (1823–)
-
Generation 2 back to top
Jacob Ochsenreiter, son of Franz Anton Ochsenreiter and Anna Maria Hueber, was born on March 30, 1817 in Ruppenmanklitz, Weiler-Simmerberg, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland.
He married 2 times. The first time he married Helena Negele, daughter of Jacob Negele and Maria Theresia Schön, on February 10, 1852 in Heimenkirch, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland. She was born on October 20, 1811 in Ulmenthal, Kreuzthal, Kreuzthal-Buchenberg, Landkreis Oberallgäu, Bayern, Deutschland.
The second time he married Franziska Huber on February 23, 1846 in Heimenkirch, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland. She was born on January 20, 1817 in Eisenharz, Argenbühl, Kreis Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland and died on June 4, 1851 in Riedhirsch, Heimenkirch, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland at the age of 34.
Children of Jacob Ochsenreiter and Helena Negele:
- Genofeva Ochsenreiter (1853–1887) - follow 3.1
- Karoline Ochsenreiter (1854–)
Children of Jacob Ochsenreiter and Franziska Huber:
- Xaver Ochsenreiter (1846–1849)
- Joseph Ochsenreiter (1848–1850)
- Benedikt Ochsenreiter (1849–) - follow 3.2
-
Generation 3 back to top
Genofeva Ochsenreiter, daughter of Jacob Ochsenreiter and Helena Negele, was born on February 18, 1853 in Riedhirsch, Heimenkirch, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland and died on May 12, 1887 in Isny im Allgäu, Kreis Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 34.
She married Konrad Singer, son of Meinrad Singer and Karolina Mayer, on May 27, 1872 in Isny im Allgäu, Kreis Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland. He was born on April 29, 1840 in Steinbach, Stadt Wernau, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland and died on July 12, 1899 in Isny im Allgäu, Kreis Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland at the age of 59.
Children of Genofeva Ochsenreiter and Konrad Singer:
- Katharina Singer (1872–1899)
- Anton Singer (1874–1912)
- Anna Singer (1875–)
- Helene Singer (1877–1879)
- Agatha Singer (1879–1952) - follow 4.1
- Helene Singer (1881–)
- Maria Singer (1883–1910)
- Jakob Singer (1885–1886)
- Bernhardine Singer (1886–)
Benedikt Ochsenreiter, son of Jacob Ochsenreiter and Franziska Huber, was born on August 12, 1849 in Riedhirsch, Heimenkirch, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland.
He married Sophia Klinkerfuß on July 29, 1905 in Oberursel, Hochtaunuskreis, Hessen, Deutschland. She was born on July 14, 1853 in Bad Nauheim, Wetteraukreis, Hessen, Deutschland.
Ancestors of Anna Maria Hueber
-
Generation 1
Anna Maria Hueber, daughter of Mang Jacob Hueber and Maria Barbara Baldauf, was born on February 12, 1780 in Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland.
Generation 2 back to topMang Jacob Hueber, son of Christian Hueber and Clara Bildstein, was born on September 6, 1753 in Ellgassen, Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland.
Maria Barbara Baldauf, daughter of Franciscus Antonius Baldauf and Maria Magdalena Fessler, was born on August 25, 1756 in Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland.
Generation 3 back to topChristian Hueber, son of Ambrosius Hueber and Maria Waldinger, was born on July 31, 1730 in Ellgassen, Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland.
Clara Bildstein, daughter of Antonius Bildstein and Maria Forster, was born on February 20, 1721 in Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland.
Franciscus Antonius Baldauf, son of Joseph Baldauf and Agatha Finkh, was born on November 16, 1726 in Dressen, Weiler im Allgäu, Weiler-Simmerberg, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland.
Maria Magdalena Fessler. She died on December 7, 1788 in Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, Bayern, Deutschland.
4 of 4 individuals (100% complete).
2 of 2 individuals (100% complete).